Autor |
Nachricht |
|
slipfinger neu hier
Anmeldedatum: 27.08.2009 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 26.10.2015, 21:59 • Titel: Kyosho FO-XX VE |
|
|
Da ich nirgendwo wirklich für mich verwertbare Foren-Threads zum FO-XX gefunden habe dachte ich mir es wäre garnicht schlecht wenn ich das mal ändern würde und selber einen verfasse.
Hier also mal meine ersten Erfahrungen:
Da ja demnächst eine neue Version des FO-XX auf den Markt kommt, sofern sie nicht schon irgendwo zu haben ist - wobei der einzige Unterschied den ich bisher feststellen konnte eine neuere Funke ist - und es somit die alte Version für 250 Euro als Nitro und für 300 Euro als Brushless gibt habe ich mir mal die VE-Version gegönnt. Zusätzlich noch einen 3er-Pack Floureon LiPos für 64 Euro und der Spaß konnte losgehen - oder so ähnlich...
Zu den LiPos spare ich mir jetzt mal eine qualifizierte Meinung. Nur soviel, ich hatte einen Akku am Ladegerät vergessen und der war nach 33 Stunden immer noch nicht ausbalanciert. Aber noch sind sie nicht explodiert und zu Weihnachten schenke ich mir dann gescheite LiPos.
Jetzt aber zum eigentlichen Thema:
Nach der Arbeit bin ich nicht zur Wohnungstür reingekommen weil da so ein großes Paket den Weg versperrt hatte. Jupp, der ist definitiv größer wie mein T-Maxx und Slash. Ok, er ist nicht wirklich länger wie mein Slash, aber er hat mehr Bodenfreiheit. Egal, weiter im Text. Die Karre ausgepackt, die "vollgeladenen" Lipos reingepackt und raus auf die Wendeplatte.
Geradeauslauf eingestellt und dann ein bisschen mit dem Gas rumgespielt. Vollgas aus dem Stand auf Asphalt ist keine gute Idee, die nächsten paar Meter hatte er dann nämlich auf dem Dach liegend zurückgelegt. Sollte mir bei Gelegenheit mal eine Skidplate fürs Dach bauen...
Es kommt mir so vor, als ob mein 1:1er einen geringeren Wendekreis hätte. Mal sehen was ich noch so an Servos rumliegen habe die da vielleicht Abhilfe schaffen können. Achja, Wendekreis, warum ist da jetzt eigentlich eine Hecke in meinem Weg über die ich nicht drüberkomme? Egal, Rückwärts fahren und gut ist. Hallo? Ich sagte Rückwärts. Irgendwie will die Karre aber nicht. Hm, vielleicht gibts da ja irgendwelche Reglereinstellungen wo man die Modi ändern kann. Ich sollte mir wohl mal die Anleitung näher anschauen und nicht nur die Bilder überfliegen. Also auf zur Hecke und das Auto befreien. Senkrecht in der Hecke sieht ja ganz cool aus, aber ich habe eigentlich nicht vor den als Rockcrawler zu benutzen und der Nachbar wäre bestimmt auch nicht begeistert. Nach ein bisschen rumheizen und diversen Vollbremsungen die mir weitere Kratzer auf dem Dach eingebracht haben wird er Wunsch nach der Skidplate immer größer.
Brauche ich eigentlich das Zusatzkabel für RTR-Autos wenn ich mir die Programmierbox für den Regler zulege? Das Kabel scheint es nämlich nirgendwo zu geben und auch diverse Ersatz- und Tuningteile auf der Liste scheinen seit ein paar Jahren nicht mehr produziert zu werden. Die 14mm Spurverbreiterung IFW328BL wurde zum Beispiel 2011 für den Inferno eingeführt und mittlerweile durch ein Nachfolgemodell ersetzt wie ich gelesen habe. Beide Versionen sind vielleicht oder auch nicht lieferbar.
Achja, der Rückwärtsgang hat am ersten Tag sporadisch funktioniert, oder auch nicht. Seit dem zweiten Tag geht er, keine Ahnung wieso, vielleicht hat mein gutes Zureden oder auch mein böser Blick geholfen die Kommunikationsprobleme zu lösen.
Vollgas auf Gras und Teilweise auch auf Schotter führen übrigens auch zu Wheelies die auf dem Dach enden. Muss mich mal nach größeren Rädern für die "Wheelie Bar" umschauen die da hinten dranhängen.
Achja, wenn der sich mit den Schaufeln so gerne aufs Dach legt passiert das mit Straßenreifen vielleicht nicht, hatte ich mir so gedacht und mir deshalb die Axial Beadlocks und dazu passend Pro-Line Road Rage geholt. Netter Versuch, aber die Schrammen auf dem Dach werden immer mehr. Wird Zeit für die Skidplate, oder doch einfach nur ein bisschen d-c-fix? Bin mir noch nicht sicher, mal sehen was die Rumpelkammer so hergibt.
Hiermit verabschiede ich mich erstmal für Heute, Bilder und weiteres Gejammer folgen dann die nächsten Tage. _________________ Leider bekam er keine Chance sein wissenschaftliches Genie unter Beweis zu stellen da im entscheidenden Moment die Kneipe zumachte... |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 27.10.2015, 00:28 • Titel: |
|
|
Nett geschrieben!
Das mit den Bildern hätte ich sonst auch angesprochen - aber offenbar bist du dir dieses Defizits bereits bewusst und gelobst Nachlieferung...
Ein MT liegt nun mal öfter auf dem Dach, das bringt die Fahrwerksgeometrie und vor allem der hohe Schwerpunkt eben so mit sich. Da hilt nur, den Gasfinger besser in den Griff zu bekommen und die Grenzbereiche der Karre kennen zu lernen. An so einigen Funken kann man den Punch ja auch etwas zurücknehmen für die Gewöhnungsphase. Deko-Folie kanst du getrost vergessen als 'Skidplate', da muss schon etwas durables her.
Ich hatte mich anfangs schon gefragt, ob der überhaupt eine Wheeliebar hat, wäre natürlich praktisch, wenn die auch irgendwann ihren Zweck erfüllte.
Zu Lipos und dem Balancing gibt es hier einen noch recht frischen Thread. Mit 0,1 A über Nacht laden soll wohl bei notorisch unbalancierten und -baren Lipos bewähren, probiert habe ich es aber noch nicht. Das über längere Zeit unbeaufsichtigte Ladegerät mit Lipo dran würde mich eher nervös machen.
Ansonsten warten wir hier jetzt mal auf die Bilder - gerne auch mit weiterem 'Gejammere'  |
|
Nach oben |
|
 |
slipfinger neu hier
Anmeldedatum: 27.08.2009 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 28.10.2015, 01:24 • Titel: Bilder |
|
|
Hier erstmal eine Seitenansicht mit den Road Rage Reifen
Dann mein schönes Dach
Und die Pseudo-Wheelie bar
Dann gleich mal noch eine Frage in die Runde zu alternativen Rädern für die Wheelie bar. Die Originalen haben einen Durchmesser von 27,8mm und das Innenloch hat 6mm. Die Breite beträgt 10,5mm. Abtsand vom Rad zur Karo beträgt knapp 7mm. Irgendwelche Vorschläge für Alternativen?
P.S. bessere Bilder folgen sobald ich Platz auf meinem Schreibtisch geschaffen habe. _________________ Leider bekam er keine Chance sein wissenschaftliches Genie unter Beweis zu stellen da im entscheidenden Moment die Kneipe zumachte... |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 20.12.2015, 02:57 • Titel: |
|
|
Ich habe das bei meinem Maddy mit der Wheeliebar so gelöst.
Das sind alte Inliner Rollen. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 20.12.2015, 02:58 • Titel: |
|
|
Ich habe das bei meinem Maddy mit der Wheeliebar so gelöst.
Das sind alte Inliner Rollen. Allerdings müßtest Du an der Karo ein bisschen was weg schnippeln. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 20.12.2015, 17:06 • Titel: |
|
|
Extrem geiles Bild.
das ist vielleicht eine doffe Frage, aber wie setzt man denn so ein Bild zusammen? Da ich ein echter PC Vollpfosten bin habe ich da überhaupt keinen Schimmer von. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 21.12.2015, 01:08 • Titel: |
|
|
OT:
Ganz simpel gemacht: Waren vier Bilder einer schnellen Bildfolge / Serienbild. Die habe ich dann jeweils senkrecht um das Auto herum zugeschnitten. Dann die einzelnen Bildausschnitte mit ein wenig Orientierung am Hintergrund wieder zusammengesetzt. Ging gut, da sich der FO-XX von Bild zu Bild weit genug vorwärts bewegt hat und es keine Überschneidungen gab. War also ganz easy ohne aufwendiges Freischneiden oder so. Nicht gerade professionell, aber erfüllt den Zweck. Mit einem echten Überkopf-Bild in der Mitte hätte es noch besser gewirkt. _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 01.01.2017, 12:11 • Titel: |
|
|
würdest du heute den foxx weiter empfehlen, oder lieber Finger weg? Ich war mit TRX immer zufrieden , hab etwas Bange das ich ein Fehlkauf mache `? |
|
Nach oben |
|
 |
DerRaser Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.10.2011 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 01.01.2017, 20:24 • Titel: |
|
|
Mal was anderes so ein "Formula Offroad". Find ich cool.
Der hat kein Mitteldiff oder? _________________ Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)
Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems |
|
Nach oben |
|
 |
|