Gast Gast
|
Verfasst am: 20.01.2003, 15:17 • Titel: @ Mario MP7.5 Moosgummi |
|
|
Habe soeben deine Frage im alten Forum gelesen.
Quote: @ Snakehead
Da bei deiner Signatur ein Bild von einem Flachbahner is, könnte es doch sein, dass du ein Flachbahner bist, oder?
Ich hab mir in Wien auf der Messe ein paar Läufe angeschaut und bin auch durch die Boxengasse spaziert.
Dabei is mir aufgefallen, dass die die Reifen abdrehen bzw abschleifen.
Wozu?
damit sie Temperatur bekommen?
damit sie sauber werden?
Die Reifen werden deshalb angeschliffen (Konisch) damit man von der ersten Runde weg den Optimalen Gripp hat. Wieviel Grad kommt auf das Setup an. Der Unterschied zwischen Moosgummireifen (stimmt eigentlich auch nicht, denn im RC-Car Bereich wird fast ausschlißelich Zellkautschuk verwendet, nicht Moosgummi)? liegt im Schräglaufwinkel des Reifens. Was das schon wieder ist: Ein Reifen läuft, um eine Seitenfürhungskraft z.B. in einer Kurve aufbauen zu können, "schräg" zur eigentlichen Laufrichtung. Je größer dieser Schräglaufwinkel, desto größer die Seitenführungskraft (in ABhängigkeit von der Belastung), wobei es hier eine Grenze gibt, d. h. ist der Schräglaufwinkel zu grüß, sinkt die Seitenführungskraft wieder. Also, der Schräglaufwinkel ist bei einem Moosgummireifen erheblich größer als bei einem Hohlkammerrerifen (deshalb findest Du auch bis heute in der Formel 1 keine Moosgummireifen, obwohl es vor langer Zeit mal ernsthafte Versuche in dieser Richtung gab.
 |
|