Autor |
Nachricht |
|
Buggy Bastler Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 08.09.2008 Beiträge: 153
|
Verfasst am: 17.09.2008, 19:49 • Titel: Welcher 1:8 Buggy eignet sich gut zur Elektro-Conversion?? |
|
|
Hi Leute,
bin sehr an den 1:8 Buggies interessiert (wie mein Name schon sagt!!), mag aber keinen verbrenner, weil sie nicht "Stubenrein" sind. Auch kann ich in einer Siedlung keinen verbrenner loslassen . Da es aber nur 1:8er nitro Buggies gibt habe ich mir gedacht dass man einen ja zum ELO Umbauen kann. Z.B. mit dem NOVAK HV.
Würde sich der Ansmann Virus zum umbau eignen oder wisst ihr noch einen anderen? (habe den Virus mir ausgesucht, wiel er recht günstig ist. Und zum bashen reicht er sicherlich)
Würde mich auf eine antwort recht freun.
MFG
Martin _________________ Mittglied im MSV-Burghausen
ASSO B44
Xray T2R PRO
Xray T3 2011
SPEKTRUM DX3 |
|
Nach oben |
|
 |
Buggy Bastler Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 08.09.2008 Beiträge: 153
|
Verfasst am: 17.09.2008, 19:58 • Titel: |
|
|
habe gerade gemerkt dass sich in der Überschrift ein Fehler eingeschlichen hatt. Es heist natürlich "conversion" und nicht "convertation" (so ein kleiner Schlingel)
martin _________________ Mittglied im MSV-Burghausen
ASSO B44
Xray T2R PRO
Xray T3 2011
SPEKTRUM DX3 |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 31.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 17.09.2008, 20:12 • Titel: |
|
|
Hallo Martin,
es gibt hier einen thread wo jemad einen rex-x umgebaut hat, mit erfolg, such mal in der sufu
LG Fabian |
|
Nach oben |
|
 |
Rx* Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.07.2007 Beiträge: 400 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 17.09.2008, 20:26 • Titel: |
|
|
Gibt auch nen schönen Thread über nen Protos... |
|
Nach oben |
|
 |
Duncan Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 26.06.2008 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 17.09.2008, 21:15 • Titel: |
|
|
Hallo Martin
Also Ich hab keinen Buggy umgebaut sondern eine fast baugleichen Truggy von Losi (8eiht T) Mittlerweile bietet Losi eine eigenes Brushless Kit dazu an.
Soweit ich auf de HP von Novak gesehen habe gibt’s kein Konvertierungset für den Ansmann Viper. Aber Prinzipiell kannst du jedes 1:8 Buggy umbauen das Hauptproblem ist heutzutage eigentlich nur noch die Motorhalterung. Und halt etwas handwerkliches Geschick und Bastelaufwand.
Schau mal in den Brushless Bereich dort findest du jede Menge verschieden Umbauten von 1:8 Fahrzeugen. Schau dir mal das an vieleicht trifft das ja am ehesten deinen geschmack (http://www.offroad-cult.org/Board/virus-bl-conversion-t8500.html)
Mit freundlichen Grüßen
Andreas _________________ Team Losi 8IGHT-T(E)
Jamara CRT 5(E)
Tamiya Boomerang |
|
Nach oben |
|
 |
nippi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.05.2008 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 18.09.2008, 09:34 • Titel: |
|
|
es gibt von novak oder demnächst auch von castle umbausätze für verschiedene modelle, rc-monster hat auch einige motorhalter im angebot.
wenn du dir ein modell raussuchst für die es solche fertigen teile gibt, erleichtern die dir natürlich den umbau... |
|
Nach oben |
|
 |
macmarty Streckenposten

Anmeldedatum: 19.08.2008 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 18.09.2008, 09:54 • Titel: |
|
|
oder Du schaust mal hier http://www.ace-cars.de/
der HP Betreiber ist ja hier auch aktiv unterwegs. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.09.2008, 12:26 • Titel: |
|
|
Umgebaut wurde glaube ich tatsächlich schon jeder 1:8er Buggy. Ich kann Dir ein bisserl was zum Protos schreiben.
Grösster "Nachteil" vom Protos -> Es ist basteln angesagt (was den einen taugt und einige abschrecken könnte). Mir hat es Spass gemacht
. es gibt keine fertige Motorhalterung zu kaufen. Du müsstest Dir aus Aluwinkeln was selber zurechtdremeln.
. Akkuhalterungen kannst Du am einfachsten aus Lexan zurechbiegen und mit Gewebeband verstärken. Hält bei mir tadellos jeden Überschlag aus und die Akkus bleiben dort wo sie hingehören und hupfen nicht aus dem Wagen.
. Beim vo+hi Diff sind original bei meinem keine gefrästen Stahl Trieblinge/Tellerräder verbaut gewesen (gibt es optional). Die Teile sind eine Schwachstelle bei starken Brushless Umbauten, wobei ich dazufügen muss, dass ich die Teile im schwereren Mantis Truggy verbaut hatte und diese nach 2-3 Fahrten den Geist aufgaben. Könnten also im leichteren Protos mit Buggy Reifen und keinem zu starkem Elo Umbau durchaus halten (ansonsten muessen die optionalen angeschafft werden (Euro 50,-).
. Das Mitteldiff hat original ein 44er Stahl Hauptzahnrad verbaut, dass ein gehärtetes Stahl Ritzel erfordert (relativ kostspielig und läuft recht laut). Du könntest aber auch wenn Du vom Mantis Truggy das Getriebegehäuseset extra kaufst (r25029A -> Euro 6,71) das 46er Plastik Hauptzahnrad von Kyosho verbauen sodass Du die Robbe Ritzelsätze vom Spirit L16 Hubi verwenden könntest (Nicht gehärteter Stahl, dafür günstiger). Und die Kombo hält gut, läuft leiser und Energiesparender. |
|
Nach oben |
|
 |
Buggy Bastler Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 08.09.2008 Beiträge: 153
|
Verfasst am: 18.09.2008, 15:22 • Titel: |
|
|
danke für die vielen tips von euch. Da wäre nur noch die motorfrage offen. Weil es gibt nur von Novak und von Losi die 1:8 BL motoren. Welchen sollte ich da nehmen wenn ich einen Umbauen will? (soll aber nicht so teuer sein)
mfg
Martin _________________ Mittglied im MSV-Burghausen
ASSO B44
Xray T2R PRO
Xray T3 2011
SPEKTRUM DX3 |
|
Nach oben |
|
 |
Duncan Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 26.06.2008 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 18.09.2008, 18:45 • Titel: |
|
|
Das ist nicht so Motoren für den Umbau gibt es eigentlich wie Sand am Meer
Das non Plus ultra (leider auch preislich) sind LMT (Lehner) und Kontronik Motoren
Dann gibt’s noch Feigo, Plettenberg, und noch viele mehr einfach mal schauen in den meisten Umbau -Treads sind die Motoren mit angeführt..
mfg
Andreas _________________ Team Losi 8IGHT-T(E)
Jamara CRT 5(E)
Tamiya Boomerang |
|
Nach oben |
|
 |
|