RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kyosho Lazer ZX-5 RTR Brushless!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Kyosho Lazer ZX-5 RTR Brushless! » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 14:57    Titel: Kyosho Lazer ZX-5 RTR Brushless!
    So,auch Kyosho zieht beim Trend RTR/Brushless mit und bringt ab 2009 den bekannten ZX-5 RTR mit nem Team Orion Brushless Vortex System.Listenpreis liegt bei € 380.-:


    Powered By Team Orion! In dieser Version kommt der ZX-5 RTR mit einem bärenstarken Antriebspaket aus dem Hause Team Orion zur Auslieferung. Unter der Karosserie steckt der Vortex Experience Brushless Motor mit dem zugehörigen Vortex-Regler. Das System arbeitet sensorlos und ist wahlweise für NiMH- oder LiPo-Akkupacks ausgelegt. Der Regler verfügt über ein Auto-Setup, so dass keinerlei Programmierarbeiten erforderlich sind. Um den maximalen Fahrspaß mit dem ZX-5 RTR zu erzielen, empfehlen wir ausdrücklich den Einsatz der Team Orion LiPo Car Akkus…!



    _________________

    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 15:21    Titel:
    Zitat:
    ... Einsatz der Team Orion LiPo Car Akkus…!

    mit tamiya steckern Wink
    soviel hab ich als v-fahrer auch schon gelernt: die sollten nicht so das gelbe vom ei sein Very Happy
    ich find das eigentlich nur lächerlich. bei 380,-- euro (zum auf der österreichischen zuge zergehen: über 5.000,-- gute alte schilling) diese billigen stecker zu montieren. ich weiß. ändern ist kein aufwand. trotzdem. es gibt ja auch andere hersteller, die hochstromstecker mitliefern können. warum dann nicht kyosho?
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 15:45    Titel:
    Nun ja,stimme dir voll und ganz zu.War selber bei den Orion LiPos erschrocken,als ich den Karton öffnete:nebst den 4mm Goldis lag doch tatsächlich ein Tamiyastecker-Kabel bei!Musste selber mal im HPI Pro4 die Erfahrung machen,dass es mir den Stecker sogar bei nem 17T und Powers 3300mAh NiMH verschmolzen hatte.Da frage ich mich doch,wie soll so ein Stecker denn 40A aufwärts aushalten?
    Aber ansonsten find ich die Idee gut.Ok,am Regler muss man halt den Tamiya-Plug gegen Goldis/Deans austauschen,aber dies muss man ja auch bei den meisten anderen Reglern(z.B. LRP Sphere,Graupner V80R,etc.).Frage mich aber schon,ob Kyosho die Schwachstellen am RTR behoben hat.Die Kardangelenke hielt ja kaum dem 20T Motor stand,was passiert dann wohl bei nem Brushlessmotor?
    _________________

    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 16:48    Titel:
    Hi,
    Der Hammer ist ja noch wenn man beides einzeln kauft, zahlt man 348€
    Wobei der Listenpreis ja warscheinlich ordentlich gedrückt wird.
    Offtopic: Ich habe gerade nen Shop gefunden, der bietet den ZX-5 also den normalen für 319€ an...Optimist!
    LG FAbian

    Edit: Wobei das set ja mit 210 Watt @ 7,2V nicht so der bringer sein Dürfte.
    Nach oben
    Lemmy
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.05.2008
    Beiträge: 168
    Wohnort: Bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 01:08    Titel:
    Oha..wenn mic nicht alles täuscht sehe ich da auf dem Bild die Kunststoff Diffoutdrives und die "guten" RTR Antriebswellen mit Kunststoffgelenken....die waren doch schon beim 20 Turns Motor überfordert, wie sollen die dann einem Bruschless standhalten ??
    _________________
    MfG, Lemmy

    Mein Fuhrpark:

    Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
    HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
    HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
    Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
    Kyosho Mini-Z MR-02
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Kyosho Lazer ZX-5 RTR Brushless! » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 08:35
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum