Autor |
Nachricht |
|
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 16.12.2003, 08:45 • Titel: 1:8er Brushless |
|
|
Aus aus(oder zusammen-)gesuchten Teilen .
Soll bis Weihnachten der Aveox drin sein und natürlich auch fahren . Bis jetzt ist erstmal das Getriebegehäuse fertig , fast
 _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 16.12.2003, 17:35 • Titel: Re: 1:8er Brushless |
|
|
Vorder- und Hinterachse , mit allem drum und dran , soll von einem Crono sein , aber von welchem und ob dazu kenne ich mich mit 1:8 zuwenig aus .
Mitteldiff ist ein Torsen aus irgendeinem Kyosho .
Der Rest bleibt für mich  _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 16.12.2003, 18:22 • Titel: Re: 1:8er Brushless |
|
|
Diese Aluplatte soll die Motorplatte werden , CAD , ausgedruckt zum aufkleben .
Nach einer Stunde sägen, feilen und bohren
 _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 16.12.2003, 21:55 • Titel: Re: 1:8er Brushless |
|
|
So , Stunden später ist das Getriebegehäuse mit Motorplatte usw. fertig , die nächste wird kleiner
 _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 17.12.2003, 08:53 • Titel: Re: 1:8er Brushless |
|
|
an EGRESSor
mmh....warum nimmst du nicht das ganze Chassis von einen 1:8 und baust statt dem Verbrennermotor einen E-Motor ein???
Ist doch viel zu viel Arbeit und ob du die Aufhängung so hinbekommst....
Außerdem kostet der Eigenbau sicher sehr viel Geld...vielleicht mehr als ein gebrauchter 1:8er
Nimms nicht persönlich...soll nicht beleidigend wirken
mfg T2M _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 18.12.2003, 22:04 • Titel: Re: 1:8er Brushless |
|
|
Das Getriebegehäuse ist mit 180g gar nicht so schwer , Vorder- und Hinterachse wiegen 1800g , aber hat beides zusammen 40 Euro gekostet , Alu fürs Chassis hab ich noch und zusammenschweißen ist auch kein Problem , insgesamt soll das Ganze nicht viel kosten , hoffe ich . _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 18.12.2003, 22:08 • Titel: Re: 1:8er Brushless |
|
|
naja alu schweißen is ja gar ned so ein einfachse unterfangen.
hast das schonmal gemacht??? (da gibs ja eigene verfahren fürs alu) |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 18.12.2003, 22:43 • Titel: Re: 1:8er Brushless |
|
|
Aluschweißen ist nicht einfach , aber mit dem richtigen Gerät und einiger Erfahrung geht es gut , vorausgesetzt natürlich es ist die richtige Legierung . _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
|