Autor |
Nachricht |
|
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 21.03.2014, 16:15 • Titel: Ansmann Virus ST Brushless |
|
|
Hallo,
Habe heute meinen Virus ST fertig zusammengebaut und muss sagen, dass ich für den Preis positiv überrascht bin.
Die Diffs liegen ohne Spiel in den Diffboxen, man muss nichts nachschimmen etc.
Vorne hab ich die beigelegten Dämpfer benutzt, welche meines Erachtens zu große löcher in den Kolbenplatten haben und hinten welche von einem LRP S8 glaub ich.
Tellerrad und Triebling sind schrägverzahnt, ist das neu gegenüber dem Virus 2.0?
Gefahren wird er später noch ich werde dann berichten.
Verbaut sind der bewährte Leopard 4282 und der Ezrun 150a..
Mal schauen ob das Auto die 6s so locker wegstecken wird wie der Kryptonite
Hier noch ein Bild:
Ein Problemchen ist doch aufgetreten und zwar ist der Motor bzw. die Motorhalterung schräg, wie man auf dem nächsten Foto erkennen kann.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 21.03.2014, 18:53 • Titel: |
|
|
Sieht eig genau so aus wie mein Terrier
Außer das der Terrier nen liegendes Servo hat und Akkuschale + Regler getauscht werden müssten von der Platzierung her
War das direkt nen Brushless Bausatz???
Wenn ja schick mal bitte per PN den Link wo den her hast  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 18.07.2015, 12:07 • Titel: |
|
|
Hallo,
der Virus ist jetzt seit über nem Jahr im Einsatz mit mehr oder weniger langen Pausen.
Für den Preis von 149 kann ich beim besten Willen nicht meckern, der einzige Defekt bis jetzt ist eine Karosseriehalterung und der ein oder andere Reifen plus Felge,
und das bei nicht schonendem 6s betrieb!
Backflips aus dem Stand sind überhaupt kein Problem
Somit wurde der gute alte Kryptonite Pro guten gewissens abgelöst.
Das (anscheinend) vordere Diff knackst beim Bremsen obwohl es gut geshimmt ist und noch sehr gut aussieht.
Die Elektronik ist gefühlt schon antik und sieht dem entsprechend auch so aus. Demnächst gönn ich dem Wagen wohl einen kleineren Motor, ich hab das Gefühl der Motor vernichtet mir meine ganzen HK-Akkus ^^
Und die Neuen Hobbywing Regler sehen sehr attraktiv aus!
Auch wird komplett auf XT90 gewechselt, 4mm scheinen mir für große Ströme nicht ausreichen oder es leigt einfach daran dass die Goldstecker inzwischen nur noch Stecker sind.
Hier noch ein paar Bilder aus der Werkstatt:
Kommt spät aber das Problem mit der Motorhalterung ist seit damals nicht besser geworden...leider.
Falls das Wetter mitspielt lade ich vlt. mal ein Video bei 6s Betrieb hoch.
Schade dass Ansmann den Betrieb eingestellt hat aber es werden in regelmäßigen Abständen Terriers verscheppert womit die Ersatzteilversorgung gesichert scheint. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 20.07.2015, 21:56 • Titel: |
|
|
hi,
die Diffgehäuse verwinden sich durch die schrägverzahnten Differentiale.
Ich habe damals meinen Virus auf die Hobao Diffs umgebaut, ich glaube aber, die Diffkörper vom Virus passten nicht zum Hobao-Gehäuse. Daher ganze Diffs getauscht. Un so wurde langsam aus nem Virus ein hobao Buggy...
google mal, obs vielleicht noch andere mods gibt.
wieviel kV hat der Motor?
vg
flo |
|
Nach oben |
|
 |
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 21.07.2015, 08:50 • Titel: |
|
|
Hi,
okay das würde einiges erklären...
Eine Möglichkeit währe dann auf Virus/Terrier 2.0 Diffs zu downgraden oder eben zu Hobao Diffs zu greifen.
Dass die von Hyper 7 passen ist mir bewusst aber ob die vom Hyper 8 passen weis ich leider nicht.
Edit: Achso der Motor hat 2000Kv
Geliebeugelt wird ein TS X-802 (L) |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 25.07.2015, 11:05 • Titel: |
|
|
ich glaube die Diffgehäuse u. Innereien von 7, 8 und ST sind die selben. Früher (als ich meinen Virus umgebaut hatte) gabs die Ersatzteile günstig in UK, der Euro war stark, Versand günstig. Müsstest mal bei egay kucken, Hobao war/ist auf der Insel stärker vertreten.
Findest auch einen Umbaufred hier im Forum.
Du müsstest im WWW mal recherchieren, ob es sonst noch Tips dazu gibt.
Wenn man dann die Plasteteile von Habo mit denen vom Virus bzw. Derivaten vergleicht, dann merkt man auch den Unterschied zwischen guter Marke (Hobao) u. Chinakram. |
|
Nach oben |
|
 |
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 25.07.2015, 12:57 • Titel: |
|
|
Haja ich hab schon für 22 Euro ein Komplettes Diff samt Gehäuse aus den Staaten bestellt, ganz okay.
Bis jetzt bin ich ja ganz zufrieden mit dem Teil und so viel Geld will ich da nicht reinstecken, wenns zu teuer wird kommt der weg und Qualitätsware kommt ins Haus  |
|
Nach oben |
|
 |
|