RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ausgefluxt

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Ausgefluxt » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 27.01.2012, 01:41    Titel:
    Im Flux Baja ist er letztes Wochenende problemlos an 6s mit dem 2200er CC1515 gelaufen. Bei reichlich sportlicher Untersetzung.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 27.01.2012, 21:39    Titel:
    Ich haue dann erstmal zur Notlösung den rein .
    Hobbywing Ezrun 150A-Pro Brushless Fahrtregler Regler für 1:5 RC Auto 2-6s LiPo
    Der ist etwas dicker als derToro 8 ,und wenn der in deinem Savage Buggy hält , dann sollte der das auch Wink .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 15:15    Titel:
    So mein Hobbywing 150 Pro ,kam mit der Post und allem Sonderzubehör ( Karte Stecker Ritzel ) an.
    Der Größenvergleich zum MMMv2 ist schon beachtlich Laughing , irgendwie doppelt so groß.Dagegen wirkt der Castle wie ein 1/10 Regler Shocked .


    Aber das stört mich nicht , da in meinem Flux XL ja nun mehr Platz ist und außerdem halte ich das immernoch mit der Russischen Methode (Russentechnik) was groß und schwer und überdimensioniert ist , hält auch Exclamation Laughing Laughing Laughing
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 16:59    Titel:
    Naja, der ist schon richtig groß!
    Ich habe mit dem HK150A schon leichte Probleme im XL-Flux bekommen. Problematisch finde ich immer die Befestigung. Irgendwie muss das Teil ja Halt finden. Die Grundfläche bietet natürlich viel Platz für Doppelklebeband, aber bei dem Einsatzgebiet vom Flux kann man sich nicht drauf verlassen, dass das in jeder Situation hält.
    Vermutlich passt er, aber komfortabel wird es nicht werden. Hast Du es vorher mal ausgemessen?
    Passen denn die Bullet-Stecker von CC in den Regler?
    Mach mal ein Foto, wenn er drin ist.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 18:27    Titel:
    Natürlich passen die Stecker nicht , war ja zu erwarten Twisted Evil Twisted Evil .
    Hobbywing hat 6mm Gold und Castle 6,3 mm oder in etwa . Habe nicht gemessen , aber sie hängen zu lose drin .
    Also umlöten . Zum Glück habe ich mein Lager aufgestockt und noch ein Packen mitbestellt .
    Eigentlich wollte ich ei Adapter bauen , aber dann habe ich in den Motorkabel ein Stecker mehr und das mache erst mal nicht . Das kann ich immernoch später , wenn der Castle mar repariert wurde ( falls der jemals wieder in den Flux kommt Evil or Very Mad . Ich denke der wir sein kümmerliches dasein im Twinforce an 4 S fristen . Wink
    Ich werde den Regler mit Klettband befestigen und wie orginal noch einen Dicken Kabelstraps drumziehen Wink. Irgendwie stehe ich darauf Laughing Laughing
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 22:34    Titel:
    Alles erledigt und der Flux fluxt wieder Wink



    Ich habe zu dem Regler ein gutes Gefühl , schon allein durch seine Größe
    und das Gewicht . Ansonsten läuft der Lüfter sofort mit , aber das bin ich von meinen beiden 1/10 Combos gewöhnt und finde es nicht störend , da er seinen Dienst recht leise verübt . Das ist nicht immer so bei Ezrun (Hobbywing ).Die Komdensatoren sind zum MMMv2 3x so dick Wink ,und die Programmkarte Laughing ,seht selbst , ist solo über den Regler oder am Computer zu verwenden .
    Zum Lieferprogramm gehört eine CD , USB Kabel ,Manuell und Aufkleber .
    Der Regler hat als Beigabe 3 Motoranschlüsse , Klebepat , ein Kabel zum Serienschaltungslöten, Manuell und Schrumpfschläuche , die von der Menge und Anzahl 5 Jahre reichen Laughing .
    Am Ein und Ausschalter befindet sich ein Knopf ,mit dem der Regler auf die Funke synkronisiert wird ,und er hat 13 Einstellmöglichkeiten (Unterprogramme)die durch Pieptöne oder Programmiergerät eingestellt werden können .
    Alles in allem finde ich den Hobbywing 150 Pro irgendwie wertiger und profesioneller als den MMMv2 Shocked
    Ob er hält was er verspricht , wird die Praxis zeigen .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 23:21    Titel:
    Ah, Du hast ihn auf den Original-Halter montiert. Ich habe den HK150A zwischen Motor und Bulkhead montiert. Dejan hat bei seinem XL-Chassis eine längere Motorplatte geliefert, wo reichlich Platz ist. Aber bei dem HK150A wird es dennoch etwas eng. Daher war ich gespannt, wie Du die Herausforderung bewältigst. So ist das natürlich was anderes.
    Die Kabel finde ich etwas zu lang. Die von den Akkus sind ja schon lang. Der Regler wird es Dir danken, wenn Du sie etwas kürzer machst. Schrumpfschläuche hast Du ja sicher noch übrig. Wink
    Der Regler macht wirklich einen gut durchdachten Eindruck. Ich drücke Dir die Daumen, dass er hält.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 23:45    Titel:
    Das war erstmal die einfachste Lösung . Ich habe auch darüber nachgedacht mir etwas aus Alu zu bauen , was dann in den Leerraum zwischen Motor und Achse kommt .Was die Kabel angeht , war ich auch erst der Meinung , aber an den Enden waren die so schön verzinnt , und auch das Kabel für die Serienschaltung , das ich mal davon ausgehe , das sich die Jungs dabei was gedacht haben . Übrigens waren alle Kabel verzinnt , und die Motorkabel hatten auch die passenden 6mm Stecker drann Laughing .Da sage ich mal liebe zum Detail Exclamation
    Was ändert sich wenn ich die Kabel kürze , außer das ich weniger Wiederstand habe , weniger A fließen und die Kabel kühler bleiben ?
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 23:56    Titel:
    Das ist die Geschichte mit den Induktionen:
    http://www.offroad-cult.org/Board/castle-creations-high-capacitor-pack-t24413.html
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 01.02.2012, 00:29    Titel:
    Wenn ich also Zusatzelkos in meine Kabel verlöte minimiere ich die Gefahr das sich mein Regler oder die 3 darin befindenden Elkos aufrauchen Wink .
    Welcher von den Elkos macht als erstes dicke Backen , wenn ich die selben
    wie im Regler nochmal ins Kabel löte ?
    Wenn ich größere nehme , hauts sicher wieder die im Regler durch . Darum meine Überlegung , die selben in das Kabel , denn die wechseln sich leichter als im Regler . Wink
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Ausgefluxt » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum