Autor |
Nachricht |
|
bodobosch neu hier
Anmeldedatum: 24.10.2013 Beiträge: 9 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 26.10.2013, 23:49 • Titel: Bestes Rallye Car |
|
|
Hallo,
Ich trage mich mit dem Gedanken mir ein Rallye Car zu kaufen.
Würde gerne eure Meinung hören was wohl zurzeit das beste auf dem Markt ist.
Es sollte Elektro und ein 1:8er sein. Der WR8 Flux gefällt mir ganz gut. Geht es noch besser?
Gruß, Bodo _________________ VIEL HILF VIEL!!!! |
|
Nach oben |
|
 |
stsielaff Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.08.2009 Beiträge: 503 Wohnort: Liebenburg
|
Verfasst am: 27.10.2013, 06:11 • Titel: |
|
|
HongNor DM One _________________ HongNor DM One |
|
Nach oben |
|
 |
bodobosch neu hier
Anmeldedatum: 24.10.2013 Beiträge: 9 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 27.10.2013, 07:55 • Titel: |
|
|
Der HongNor ist mir zu sehr dtm.
Etwas mehr Rallye mäßige bodenfreiheit wäre nicht schlecht.
1:10 wäre auch eine Option.
Der Spaß Faktorist mir sehr wwichtig, gleichzeitig aber auch best mögliche Haltbarkeit, Qualität, Ersatzteil Versorgung und tunning Möglichkeiten.
Ich weiß, so eine eierlegende wollmilchsau wird es nicht geben, aber halt ne gesunde michung daraus.
Hatte bis jetzt nur reine Off road Fahrzeuge, deshalb frage ich echt hier um Rat.
Gruß, Bodo _________________ VIEL HILF VIEL!!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Bulletboy97 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.08.2013 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 27.10.2013, 10:35 • Titel: |
|
|
Hey;)
Also wenn du dem Englischen mächtig bist solltest du dir das mal ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=_mXEWoW6-rg
Das sind die gängigen Rallye Chassis im Masstab >1:10.
Der Traxxas sieht halt vom Scalefaktor her bescheiden aus, dafür ist er auf
nem extremst kompartiblem und stabilen Chassis aufgebaut
Der HPI basiert auf dem Bullet Chassis, das meiner Meinung nach einige
Schwachstellen hat (z.B im Bereich der Vorderradaufhängung und des
Antriebsstranges) für die noch keine richtigen Tuningteile angeboten werden.
Allerdings sind das meine Erfahrungen mit dem Bullet und dessen Reifen sind ja
mal viiiiiel größer als die des WR8. Zu dem gibts hier im Rallyeforum auch einen Bericht.
Die Meinungen sind sehr zwiegespalten.
Der Thunder Tiger ist meiner Meinung nach keine Option, er ist Groß, die Karosse unproportional breit, schluckt 4S und ist trotzdem nicht schneller als die anderen.
Mein Favorit wäre hier der Kyosho, da er scalig fährt, geil aussieht, die Karosse ist extremst realitätsgetreu. Aber er braucht 3S um richtig auf Geschwindigkeit zu kommen, an 2S wird er schnell langweilig.
Außerdem musst du bei ihm Abstriche im Ersatzteilehandel machen, nicht weil es sie nirgends gibt sondern da sie zu sehr stolzen Preisen angeboten werden.
Allerdings muss man dazusagen dass bei Rallyecars das Hauptverschleißteil die Karosserie ist, die aber auch einiges aushält. Also brauchst du warscheinlich net sooo viele Ersatzteile.
Ich hoffe ich konnte die Entscheidung erleichtern;)
LG
Bulletboy _________________ Wo die Fahrbarkeit meines Flux aufhört beginnt seine Flugfähigkeit  |
|
Nach oben |
|
 |
outlawrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.04.2012 Beiträge: 90 Wohnort: Halstenbek
|
Verfasst am: 27.10.2013, 17:47 • Titel: |
|
|
Ich habe so einen DRX
Super stabiles Auto !
Das mit den Preisen stimmt wohl, Kyosho halt.....
Aber in der Bucht gibt es immer günstig Teile, ausserdem geht an dem Auto, selbst bei mir wenig kaputt....
 _________________ Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
Der Trend geht zum "1 Turn Motor" |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 27.10.2013, 23:56 • Titel: |
|
|
Wenn Dich etwas basteln nicht erschreckt: Am vielseitigsten ist es noch immer ein 1:8er Buggy Chassis herzunehmen und ne Rally Karo (Deltaplastik oä) anzupassen. 1:8er Buggys gehören zu den stabilsten Plattformen im RC-car Bereich, 1:8er Buggy Reifen gibt es wie Sand am Meer in allen Variationen (für jeglichen Untergrund). Für mittleres offroaden sind 1:10er Reifen einfach zu klein ... Die selbe Erfahrung habe ich auch mit dem DRX gemacht (stabiles Wägelchen keine Frage) allerdings aufgrund der kleinen Reifen holpert man mehr über Stock und Stein bzw rutscht relativ Griplos über Wurzeln und ähnlich drüber (Chassisplatte setzt andauernd auf, Reifen hängen in der Luft usw ...). Mildes bis mittleres Offroaden fängt bei mir bei etwa 110mm Reifendurchmesser an. Wenn es Dir allerdings mehr um Asphalt und Schotter geht, da reicht auch ein 1:10er Chassis bzw macht sich auch der Drx gut. |
|
Nach oben |
|
 |
Münchhausen Streckenposten

Anmeldedatum: 09.11.2013 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 26.02.2014, 02:27 • Titel: |
|
|
Ich kann die Rallymodelle von HPI echt empfehlen |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 27.02.2014, 14:36 • Titel: |
|
|
Da pflichte ich othello voll und ganz zu.
Entweder richtig: 1:8 Buggy als Basis (Asso, Losi, Mugen und alles was Rang und Namen hat in der Szene), Delta Plastik Karosse und viel Auswahl an Reifen usw.
Vorteil: Deutlich haltbarer als die meisten gängigen 1:8er "Alibi" Chassis und mehr Bodenfreiheit, schon gut Rallytauglich.
Oder halt nen Maßstab kleiner: 1:10 Ganz klar und deutlich Tamiya XV-01. Mit den richtigen Teilen ausgerüstet das beste Rallychassi derzeit.
Alles dazwischen: DRX, HPI, Traxxas mit ihren eigenen Versionen ist in meinen Augen nicht wirklich funktional. Wenig Bodenfreiheit wie Maßstab 1:10, teilweise "blöde" Elektronik mit 3s Geschichten und das wichtigste für mich: Reifen und Karosserien fast gar nicht zu bekommen außer Originalsachen halt. Das ist für mich ein absolutes KO Kriterium. _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
Münchhausen Streckenposten

Anmeldedatum: 09.11.2013 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 26.03.2014, 10:18 • Titel: |
|
|
Ich habe den Ford Fiesta WRC in 1:8 im Abu Dhabi Look von HPI und bin völlig zufrieden damit. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 26.03.2014, 10:46 • Titel: |
|
|
Wie sieht es denn eigentlich bei den Deltaplastik Karos auf den Buggychassis mit den Reifen aus? Ich selbst habe den ThunderTiger Mini. Dieser hat aber im Durchmesser etwas kleinere Reifen als normale 1:8er Buggy Offroad Reifen. Und offroad haben die originalen eigentlich kaum Grip. Was wird denn auf den umgebauten Buggys so gefahren? Bevorzugt im Offroadbereich.
Ansonsten kann ich zum TT ER4-G3 Rally nur sagen, dass er meiner Meinung nach sehr stabil und haltbar ist. Auf Asphalt mit den originalen Reifen schön zu fahren. Geht auch sehr schön in per Gasstoß in den Drift. Mit etwas Übung sind Fahrmanöver drin, die sehr schön anzusehen sind. Die Graupner Rally Reifen (mit dem gleichen Durchmesser wie die originalen) etwas weniger Grip. Schäden hatte ich bisher noch keine. Gefahren wird er mit einem Xerun SCT Pro Regler und einem DS1015 Lenkservo. Motorisierung Tenshock SC401 4600kV an 2s bzw Leopard 3674 mit 2200kV an 4s. |
|
Nach oben |
|
 |
|