Autor |
Nachricht |
|
Dejan Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 114
|
Verfasst am: 13.11.2005, 23:32 • Titel: BL im E Zilla |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe noch nie so viel über BL gelesen, wie in eurem Forum
Leider hab ich etwas den Überblick verloren.....
Vieleicht könnt ihr mir es etwas leichter machen, die richtige BL Komponente zu finden
Hat jemand von euch ein BL in den E zilla Verpflanzt ?
Ich bin auf den HV-MAXX-System von Novak Aufmerksam geworden, da dieser 6-14 Zelle Verkraftet
Oder gibt es noch eine besser Lösung
Welche sind Problemlos Eiinzubauen in den ( E Zilla )
Schmerzgrenze bei 400 Euro
PS:
mit vieviel Zellen müsste ich den Regler Versorgen ohne das es dem Antrieb schaden könnte ?
Angenommen mit 6 Zellen
würde er mehr Power als mit den zwei Original-Motoren haben ?
Wenn das der Fall wäre, könnte ich die zwei Akkupacks Paralell Anschliesen um die Doppelte Fahrzeit zu bekommen ?
Grüsse
Dejan
Zuletzt bearbeitet von Dejan am 14.11.2005, 00:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cella Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.03.2004 Beiträge: 142
|
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 07.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 17.11.2005, 20:38 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Quote: PS:
mit vieviel Zellen müsste ich den Regler Versorgen ohne das es dem Antrieb schaden könnte ?
Angenommen mit 6 Zellen
würde er mehr Power als mit den zwei Original-Motoren haben ?
Wenn das der Fall wäre, könnte ich die zwei Akkupacks Paralell Anschliesen um die Doppelte Fahrzeit zu bekommen ?
"schaden könnte" ist so ne Sache....sogar die normale Motorisierung "schadet" deinem Antriebstrang....das nennt man dann Abnützung, die ist dann je nach Motorleistung größer oder geringer. Mit den großen Monsterreifen und den starken Motoren ist die Schwachstelle alle eMT´s der Antriebsstrang.
6 Zellenbetrieb solltest du dir aus dem Kopf schlagen, je niedriger die Spannung ist die du anlegst, desto höher muss der Strom sein um eine entsprechende Leistung zu erbringen.
Wenn du nicht zu viel an deinem Antriebsstrang austauschen willst und gute Dosierbarkeit wichtig ist (bei Abstrichen in der Leistung verglichen zu sonsorlosen Systemen) ist das HV-MAXX-System von Novak sicher eine gute Wahl (sofern es passt).
_________________ grüße
neopac
Zuletzt bearbeitet von neopac am 17.11.2005, 20:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
eRacer neu hier
Anmeldedatum: 29.11.2005 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 29.11.2005, 23:16 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Hi,
ich bin auch auf der Suche nach BL-Komponenten für den Zilla, leider passt das HV-Maxx nicht, da der Motor zu lang ist. Wäre nett wenn jemand Alternativen posten könnte.
Gruss
eRacer _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von eRacer am 29.11.2005, 23:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 397 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 02.12.2005, 14:12 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
alles was nem 550er entspricht passt rein, ich würde zu 5 mm wellen bestückten motoren tendieren, diese haben halt etwas mehr stabilität, im emaxx (recht ähnliches getriebe) sind bei 3,17mm wellen schon wellen abgebrochen.
der einsatz eines wanderer L z.b. ist demnach OK und reicht auch Leistungsmässig total aus, das ganze mit 12 bis 14 zellen kombiniert reicht allemal aus !
der antriebsstrang könnte dann unter umständen "nachhilfe" gebrauchen, schau mal beim savvy ob´s dort passende teile gibt, die konstruktionen ähneln sich zumindest recht !!
_________________ Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de. |
|
Nach oben |
|
 |
Dejan Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 114
|
Verfasst am: 14.12.2005, 12:03 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Hi,
leider musste ich meinen Zilla wieder zurück zum Händler bringen...
Das erste was mir Aufgefallen war:
Die Felgen haben so eine Unwucht übel..
Gut konnte ja sein, dass sie nicht richtig Verschraubt waren
Alles überprüft = das gleiche
Händler Kontaktiert, ob ich die Reifen von den Felgen nehmen kann, ( sind verklebt .. könnte ja sein das sie einfach schlecht verklebt waren )
Kacke.. auch ohne Reifen Eiert es
Lager gewechselt = keine Besserung
Kann sein das es von den Joints kommt
Und die Original Akkus....
Nach dem dritten Laden ist das Pack durch die Hitze
( Kunststoff geschmolzen )
Fahrzeit ca 5min.
Gut wer fährt schon mit original Packs ...
aber trozdem, so ezwas sollte nicht passieren
Man könnte sie auch gleich wegglassen , da sie ja sowiso im Depot landen
Jetzt muss ich vorerst abwarten
Grüsse
Dejan
|
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 14.12.2005, 12:26 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Ach du kacke. Verbogene Antriebswellen? _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
BlackWind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 657
|
Verfasst am: 14.12.2005, 13:28 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Quote: Kann sein das es von den Joints kommt
Abhilfe: Erst Schrauben .. dann Kiffen  |
|
Nach oben |
|
 |
Dejan Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 114
|
Verfasst am: 24.02.2006, 16:26 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Hallo,
ich habe in der Zwischenzeit etwas an meinem BL E-Zilla Projekt gearbeitet und wollte euch meine Komponenten Vorstellen
Sind noch nicht definitiv ( Motor u.Regler also noch nicht Bestellt )
Mein Ziel ist, den E-Zilla leichter / schneller / und edler zu Tunen
Tuning:
Alu-Dämpfern
Carbon-Chassis
Alu-Felgen 150mm x 90mm
Auf 40 Hz FM
Einen stärkeren und schnelleren Servo
Genius 80 Regler
Hacker C40 S Brushless
Kokam 3200H/20C 2er Pack - 7,4V 3200 mAh
Gewichtersparnis Total ( ca 600g) 14 % von 4300g
Meine Frage an die Experten:
Eignen sich diese Hacker C40 S Motoren
Wie viele Windungen sollten sie haben, um nicht den Antrieb zu Schädigen ( ZERSTÖREN )
Oder, mit ? U/Vmin. wäre ich genügend Bedient
Beispiel:
Mit 5 Windungen hat der C40-S 6942 U/V
21 Windungen 1988 U/V
Wie viel U/min hat so ein Original Motor 550er vom E-Zilla
Je mehr Windungen = weniger U/V aber längere Fahrzeit
Stimmt das ?
Original sind 20er Ritzel am Motor
Sind diese O.K. mit BL / weniger
Masse:
Einige Bilder mehr auf meiner HP
http://www.carbo6cell.ch
Auch ein BL E-Zilla Projekt aus Austria
http://www.hpi-austria.com/Bilder-Videos.aspx
Hat aber noch nicht viel an ihm getestet
PS:
Ja, es müssen zwei BL sein
Grüsse Dejan
Zuletzt bearbeitet von Dejan am 04.06.2006, 00:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 07.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 24.02.2006, 18:43 • Titel: Re: BL im E Zilla |
|
|
Hi Dejan..
Na da hast du dich mal wieder ordentlich ins Zeug gelegt...wird sicher ein tolles Ding...
ein paar Gedanken meinerseits..
- ein wesentlich Faktor beim Gewichtstuning ist das Reduzieren der rotierenden Masse .... wenn du Alufelgen mit normalen Reifen nimmst (obwohl das am Bild für mich nach Plastik aussieht) wirst du damit der eigentlichen Gesamtüberlegung keinen großes Gefallen tun - sinnhaft sind leichte Kunstofffelgen mit leichten Gummis (Dirt Bonz oder ähnliche Nubz)
- zu den Motoren .. ohne dass man die Gesamtübersetzung weiß bzw. den Bereich in dem man übersetzen kann sollte man da keine Empfehlungen abgeben - aber aus dem Bauch heraus würde ich eher zu den C40L als den S tendieren...ein 480´er Rotor kurz hat meiner Meinung nach in einem MT nix zu suchen... also vielleicht 2*C40 10L oder C40 8L
Leg dir eine schöne excel tabelle an...rechne dir die Endgeschwindigkeit bei den unterschiedlichen Motor KV´s und Ritzeln die du verwenden kannst aus...so in etwa zu 45-50km/h Endgeschwindigkeit hin...und dann such dir einen Motor aus...die Titans im Emaxx machten so etwa 22000U/min da wirds im Zilla nicht tragisch anders aussehen....also ein Motor in der Gegend von 3000-3500U/min/V ist Sinnhaft...Falls du eine Schaufel Tempo drauflegen willst würde ich eher die Spannung heben als die KV Zahl...das wäre dann (Hausnummer) zwei C4010L an jeweils einem 3s Lipo
_________________ grüße
neopac |
|
Nach oben |
|
 |
|