RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless Tuning mal anders

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless Tuning mal anders » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Thomas H1
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 36

    BeitragVerfasst am: 10.04.2009, 11:50    Titel: Brushless Tuning mal anders
    Hallo an alle Brushless Spezialisten,
    Ich bashe seit kurzem einen New E-maxx. Ich war bis vor kurzem mit
    den Fahrzeiten sehr zufrieden (10°-20min-4500Nmh) aber seitdem die
    Temperaturen auf 20° geklettert sind, ist die F.-zeit auf 12min eingebrochen.
    Da die Motoren sehr heiß werden, kann ich auch nicht gleich das zweite
    Akkupack einlegen und weiterbashen. Jetzt die Frage an die "Spezis" Smile .
    Da ich mein Problem wohl nur mit einem Brushless lösen kann, aber
    nicht dem Trend nach eine Leistungssteigerung, sondern eine deutliche
    Fahrzeitsteigerung erreichen will, brauche ein Paar Tipps. Ich bin mit der Motorleistung des Maxx eigentlich zufrieden (bashen in der Kiesgrube
    mit viel Drehmoment und wenig Höchstgeschwindigkeit). Ich lege auch
    keinen grossen wert auf vielfältige Einstellmöglichkeiten des Reglers.
    Ich brauche einen Motor der ca. die Leistung der Originalen hat (es darf auch etwas mehr sein) und mir den oder die Akkus nicht gleich leersaugt.
    Ganz wichtig ist mir auch ein geschlossener Motor und ein Regler ohne
    Lüfter (schlechte Erfahrung mit Sand). Ich habe mich da schon mal bei
    Lehner umgeschaut muss aber zugeben mit den Berechnungen für die
    Volt, Drehzahl, Leistungsabgabe und diesen Verhältnissen untereinander
    komme ich nicht klar.
    Da hoffe ich hier ein paar fachliche Tipps zu bekommen.
    Gruss Thomas
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 10.04.2009, 12:52    Titel:
    Da brauchst Du weder lange suchen noch viele Gedanken machen, geschweige denn viel Geld investieren. Für lange Fahrzeiten bei mittlerer Leistung reicht ein Chinakracher wie der KD74-36-15T. Mit ca 1100rpm/V wird das Ritzel zwar die hälfte größer werden, aber so unglaublich es erscheint wird sich die Fahrzeit noch verlängern, weil der lange Chinakracher bei 200-300W Durchschnittsleistung in einem hervorragendem Wirkungsgrad läuft und viel besser ist als die 2 Blechbüchsen.

    Was Du am Motor sparst solltest Du in einen MMM-Regler stecken, der dich mit sehr guten Fahreigenschaften belohnt.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Thomas H1
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 36

    BeitragVerfasst am: 10.04.2009, 13:29    Titel:
    Wo bekomme ich denn den Chinakracher?
    Hat der Mamba Monster Regler nicht einen Lüfter?
    Ich schaufel mir immer reichlich Sand ins Auto Confused und ein
    offen liegender Lüfter Sad ??
    Trotzdem Danke für dein Tipp
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 10.04.2009, 14:08    Titel:
    Den Chinakracher gibt es für ~30$ bei hobbycity.
    Aber selbstverständlich kann auch ein LMT, Plettenberg oder Neu Motor eingesetzt werden. Diese Motoren glänzen mit einen hohen Wirkungsgrad und niedrigen Leerlaufstrom auch bei hohen Drehzahlen. Wenn Du lange fahren willst muss lediglich die Untersetztung groß genug gewählt werden.
    Prinzipiel wird bei diesen Typen ebenfalls eine Version mit geringer Drehzahl die Fahrzeit noch einmal verlängern.

    Den MMM Lüfter kannst Du bei der Leistung abstecken. Aber es muss kein MMM sein wenn der Dir nicht gefällt. Schulze, MGM und Kontronik bieten ebenfalls sehr gute Regler ohne Lüfter an.

    Eigentlich nur eine Frage der Kosten.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 10.04.2009, 14:22    Titel:
    Ich habe in meinem maxx einen Außenläufer von Hobbycity mit 960 U/min an 6s LiPO. Der Motor wiegt 230g. Mit einer 68/24 Untersetzung ist die Geschwindigkeit gleich wie mit den orginalmotoren an 7-Zellenpacks.
    Drehmoment ist etwas besser.
    Temperaturen sind völlig unkritisch. Bei 20°C Außentemp. hatte ich heute morgen nach 30 Minuten Fahrzeit 43°C am Motor.
    Die LiPOs haben 3700mAh bei 11,1V. Sie haben also die selbe Energiemenge wie 7,4V Akkus mit knapp 5000mAh.

    Leider sind Außenläufer nie ganz geschlossen, haben aber eine hervorragende Effizienz, was somit für lange Fahrzeiten und wenig Verlustleistung, also Wärme, sorgt.


    Manuel
    Nach oben
    Thomas H1
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 36

    BeitragVerfasst am: 10.04.2009, 15:08    Titel:
    Ich hatte bei meinem Maxx wirklich große Probleme mit dem Sand.
    Nach dem ich das Loch unterhalb des Hauptzahnrades endlich geschlossen
    hatte, haben sich die Sandkörner einen Weg durch den Motor (orig.)
    in den Angeblich gekapselten Antrieb gesucht Sad . Das mit dem Aussenläufer hört sich ja gut an aber für meinen Zweck wohl doch nicht geeignet.
    Thomas
    Nach oben
    Finken
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 27.09.2008
    Beiträge: 15

    BeitragVerfasst am: 12.04.2009, 11:30    Titel:
    Hi ,
    das mit denn Sand ist echt ein Problem bei denn MMM . Ich habe meinen MMM V3 gestern weg geschickt . Er war voller Sand , da ich auch immer in einer Sandgrube Fahren gehe und beim letzen mal fahren hat er dann denn geist aufgegeben . Das bec hat es erwischt .


    In Indi forum habe ich noch von 2 weiteren V3 gelesen die kaputt gegangen sind . Anscheinend sind die MMM immer noch nicht ganz ausgereift , es sind aber wenn sie gehen echt super Regler .

    Wenn ich mir jetzt einen anderen Regler kaufen würde wäre es einer der geschlossen wäre , die die jazz oder wie die sich nennen.

    mfg michael
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 12.04.2009, 11:37    Titel:
    Kontronik Jive ist wasser und staub dicht.
    fahre ich auch.
    kann nicht meckern.
    prog card brauch man auch eigentlich nicht.

    kein rückwärtsgang, aber den schalte ich generell immer aus, ist irgendwie bisschen mehr "verbrenner-like" Wink

    vor allem kann er den strom ganz gut ab, wird kaum warm.


    gruß chris
    Nach oben
    Thomas H1
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 36

    BeitragVerfasst am: 12.04.2009, 19:05    Titel:
    Gibts denn auch einen Regler von Kontronik der dicht ist und trotzdem einen Rückwärstgang hat ?
    Mfg Thomas
    Nach oben
    phibes
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.11.2008
    Beiträge: 145
    Wohnort: Westerwald

    BeitragVerfasst am: 12.04.2009, 22:37    Titel:
    Thomas H1 hat Folgendes geschrieben:
    Gibts denn auch einen Regler von Kontronik der dicht ist und trotzdem einen Rückwärstgang hat ?
    Mfg Thomas


    wenns auch ne andere Marke sein darf dann schau mal hier: http://mgm-compro.com
    _________________
    nowhere - now here
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless Tuning mal anders » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum