aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 18.09.2009, 17:22 • Titel: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS USM & RC-Action |
|
|
Nachdem in einem anderen Thread offenbar Interesse an einem Mini-Review zu diesem Objektiv bestand, schreibe ich nun ein paar Worte darüber.
Ich habe das EF 100-400 zusammen mit einer Leihausrüstung gestellt bekommen, weil meine eigene Canon DSLR-Ausrüstung gerade (unverschuldet ) einen längeren Justage- und Reparaturaufenthalt beim Service in Anspruch nimmt.
Bislang habe ich meine Offroad Actionfotos (jene im Telebereich) immer mit maximal 200mm Brennweite (EF 70-200 F/4L USM) gemacht - dabei gab es manche Situationen, die mehr Brennweite erfordert hätten. Auch hier wäre ich über etwas mehr als 200mm glücklich gewesen.
Die Leihgabe ist also die ideale Gelegenheit, sich in den Supertele-Bereich vor zu wagen und die neuen gestalterischen Möglichkeiten auszuloten!
Canons EF 100-400 f/4.5-5.6L IS USM ist das längste Zoom in der Palette des Herstellers. Wer mehr Brennweite oder Lichtstärke abseits von Drittherstellern will, der muss in Festbrennweiten investieren, die um ein Vielfaches teurer, schwerer und ggf. größer sind.
Das kompakte und mit ca. 1400g noch relativ leichte Telezoom geht dagegen einige Kompromisse bei der Lichtstärke und - bei manchen Exemplaren - in der Abbildungsleistung ein. Weitere Information gibt es hier
Nun, die geringe Lichtstärke ist für die RC-Action Fotografie primär kein großer Nachteil, zumal Fotos mit entsprechenden Abbildungsmaßstäben ohnehin mit Blende F/8 bis F/16 geschossen werden, wenn mehr als nur der Stoßfänger scharf sein soll.
Sekundär handelt man sich über die kleinere Blendenöffnung dann doch noch einen mitunter gewichtigen Nachteil ein: Der Autofokus der Canon-Kameras kann bei größeren Lichtstärken zusätzliche Sensoren aktivieren, die mit ihrer größeren Messbasis präziser arbeiten. Der Autofokus ist also mit dem EF100-400 doch etwas gehandicapt, obwohl der AF-Antrieb des Objektivs selbst unter den passenden Bedingungen sicherlich zu den schnellsten zählt...
... und hier ist das imposante Teil auch schon montiert Gezoomt wird beim EF 100-400 nicht per Drehring, sondern per Schieber: der komplette Objektivkopf kann per Push/Pull Mechanismus ca. 15cm ausgezogen werden, und gibt dann am Tubus die Markierungen für den ambitionierten Brennweitenbereich frei.
Achja, und einen Bildstabilisator hat das Teil auch noch. Dieser ist, dem Alter des Objektivs entsprechend noch aus der 2. Generation und kann dementsprechend nur 2 Blendenstufen an Verwackeln kompensieren. Aktuelle Objektive schaffen dagegen schon 4-5 Blendenstufen, doch für die RC-Car Actionfotografie ist das meiner Erfahrung nach - vor allem Offroad! - ohnehin belanglos. Stattdessen führe ich die Kamera lieber auf einem Stativ mit freigestelltem Kopf, wenn es auf lange Verschlusszeiten mit wenig Verwacklungsrisiko (insb. Mitzieher) ankommen soll:
Nun zum Thema Brennweite: Sie verdoppelt sich, wenn man von 200mm auf 400mm umsteigt. Damit erscheint das Motiv bei doppelter Entfernung natürlich doppelt so groß im Sucher. Das bedeutet auch, dass sich die Arbeitsdistanz verdoppeln kann, die Arbeitsspanne verdoppelt sich durch die ähnlichen Anfangsbrennweiten (70-200 vs. 100-400) ebenso. Gleichzeitig sorgt die längere Brennweite für einen Tiefenkompression, welche die wahrgenommene Geschwindigkeit des Motivs herabsetzt und somit mehr Chancen für gute Bilder bietet. Hier die Blickwinkel im Vergleich:
Bei 200mm Brennweite wirkt selbst der Savage Flux in knapp 10m Entfernung bereits recht winzig: Die roten AF-Markierungen decken ca. 50% des Suchers ab, während der Savage den AF-Bereich nicht einmal zu einem Viertel ausfüllt. Man kann sich vorstellen, wie nah man hier ran muss, um formatfüllend zu fotografieren - und das ist gerade bei größeren und schwereren Modellen nicht immer so gesund (gell Kub? )
Mit 400mm Brennweite sieht die Sache dagegen schon anders aus: Für eine Einzelaufnahme vielleicht immer noch ein wenig klein, wären 10m Motiventfernung beispielsweise eine angenehme Arbeitsdistanz, um mehrere Modelle gleichzeitig einzufangen.
Morgen gibts ein Shooting mit ein paar Crawler/Trial-Modellen. Wenn das Wetter passt, dann nehme ich aber auch das EF 100-400 mit und teste in der Praxis aus, was mit der Linse so alles möglich ist  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|