RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

CVDs - Kardan-Gelenke - Knochen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » CVDs - Kardan-Gelenke - Knochen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 17:22    Titel: Re: CVDs - Kardan-Gelenke - Knochen
    also alu cvd`s sind was lustiges. denn die können (im 1:10 bereich) wa sich gehört habe nur teamfahrer verwenden weil sie nach jedem rentag gewechselt gehören (bessert mich aus wenns end stimmt)

    der kleine stift selbst hält viel aus wenn er gut festgemacht is und zentriert. das größerwerdene loch is eigentlich aj kein problem blöd wirds nur wenns so groß wird das das gelenk bricht.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 17:23    Titel: Re: CVDs - Kardan-Gelenke - Knochen
    Ja, gibts schon aus Alu, aber die hochbeanspruchten Komponenten, die dann gleichzeitig auch die Verschleißteile sind, sind aus Stahl und dessen Qualität muss passen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 17:23    Titel: Re: CVDs - Kardan-Gelenke - Knochen
    anhang: es gibt sie aus alu aber wie gesagt nur für den teamfahrer geeignet da man sie so oft tauschen mus dafür aber sehr leicht. dann gibs noch stahl (normal oder poliert)
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 17:28    Titel: Re: CVDs - Kardan-Gelenke - Knochen
    @Aaron, ja klar die Stifte sind aus Silber oder Federstahl, sonst wären die nach 5mal fahren komplett ausgeschlagen. (zb. wie mein Messing Stift im Impuls )
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 05.10.2003, 19:50    Titel: Re: CVDs - Kardan-Gelenke - Knochen
    es gibts sie auch noch aus Titan:



    sind die von meinem E-Maxx...
    Bauteil Nr. 1 ist aus Titan..
    der Rest aus Stahl..

    hab sie mir damals aus Titan geleistet, weil
    1.) in Stahl grad nicht erhältlich
    2.) die aus Stahl bei uns mehr gekostet hätten wie die aus Titan in den USA (wo ich sie gekauft habe)

    Vorteil titan: sehr viel leichter
    Nachteil titan: Stahl ist doch etwas robuster..

    spielt aber bei E-Maxx ned wirklich eine Rolle da sie - solange man nicht 2 1940er einbaut - eigentlich jede Motorisierung aushalten (MIP und Dynamite brechen da schon mal !)
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Chewbacca
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.11.2003
    Beiträge: 244
    Wohnort: Herrenberg

    BeitragVerfasst am: 15.11.2003, 13:30    Titel: Re: CVDs - Kardan-Gelenke - Knochen
    Zitat:

    @Tarimon:

    Aber ist nicht das Kernstück der MIP CVD auch ein Kreuzgelenk das bei einem Knickwinkel genauso querab der rotationsachse oszilliert?

    (Bolzen 4 in Rolllager 3 von Achse 1)

    Sie dir einmal diesen thread hier an.

    Was hältst du von Heiners Aussagen?

    Zitat:
    CVD=Winkelgeschwindigkeit bleibt konstant?

    Wunderschöne Werbeaussage, hat aber mit der Realtität wenig zu tun. Im deutschen Sprachraum nennt man solche Gelenke (also mit konstanter Winkelgeschwindigkeit) homokinetische Gelenkwellen. Schaue Dir mal solche Gelenkwellen an, dann siehst Du, wie das geht (im Modellbau kaum machbar aufgrund der Größe).

    CVD ist eigentlich nichts anderes als Kardans, nur sind die aufgrund der Reibung verursachten Kräfte kleiner und damit wirken auf die Radaufhängung weniger störende (Kraft-)Einflüsse.

    Viele Grüße
    Heiner


    Das ist vollkommen richtig. Aber das die Antriebsachse immer nahezu parallel zum Outdrive geführt wird (Hinterachse ohne lenkung), oszilliert eigentlich nur die Kardanwelle selbst, die Achse läuft wieder rund. Da es sich im RC Car IMMER um ein Doppelkardan handelt. Ein Knochen im Outdrive ist im weitesten Sinne ein Kardangelenk, an der achse sitzt das zweite. Am ende ist diese unregelmässigkeit ausgeglichen.

    Chewie.
    _________________
    *** POWDER - KING ***
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » CVDs - Kardan-Gelenke - Knochen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Center CVDs Kompatibel zwischen den Herstellern? Lizard 2 24.10.2013, 13:33
    Keine neuen Beiträge Gelenke für den Bullet The-Diesaster 1 19.06.2013, 19:03
    Keine neuen Beiträge Hpi Firestorm Kardan set Maxi123 4 27.04.2013, 15:25
    Keine neuen Beiträge Custom Knochen drakendd 23 03.01.2013, 15:21
    Keine neuen Beiträge DF-03RA Problem mit CVDs LCdr Thrawn 0 27.08.2012, 18:43

    » offroad-CULT:  Impressum