RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

d&f Speedfigther X Brushless Bugggy 1:8

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » d&f Speedfigther X Brushless Bugggy 1:8 » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Asbjörn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 418
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 22.05.2010, 18:11    Titel: d&f Speedfigther X Brushless Bugggy 1:8
    Hallo!
    Ich habe folgendes gesehen.Leider gibt es nicht viele Infos.

    d&f Models Speedfigter X:

    Hochwertige Komponenten wie Alu-Öldruckstoßdämpfer und Alu-Achsschenkel wurden serienmäßig verbaut. Der 80A Brushless-Regler sorgt für sehr feinfühlige Geschwindigkeitsregelung, der Hochleistungs-Brushlessmotor wird zusätzlich mit einem Lüfter (auch serienmäßig) gekühlt. Auch bei dem Competition SpeedFighter sorgt der extrem niedrige Schwerpunkt für gigantische Fahreigenschaften. Ausgelegt ist dieses Modell für den Betrieb von zwei 7,4V LiPo-Akkus. Die bereits eingebaute 2,4GHz-Fernsteuerung sorgt für die hochwertige Abrundung des SpeedFighter-X.
    Technische Daten:

    * 4WD
    * voll kugelgelagert
    * 3 Differentiale
    * High-Grip-Buggy-Reifen
    * Alu-Doppellenkhebel vorne
    * Brushless-Motor mit zusätzlichem lüfter
    * Brushless-Regler mit Lüfter
    * Öldruckstoßdämpfer mir Alukappe
    * Achsschenkel aus Alu
    * seitlicher Spritzschutz
    * Heckspoiler im Carbonlook
    * 2 Akkuboxen für LiPo-Akkus
    * 9 kgcm-Lenkservo mit Metallgetriebe und doppeltem Kugellager
    * 2,4 GHz-Sender und Empfänger
    * Simulator Software und USB Kabel (Anschluß Sender/PC)

    Gibt es schon Erfahrungsberichte ?
    Hört sich ja nicht schlecht an.

    Video:

    http://www.redcatracing.com/RC-Cars/1-8-Scale-Electric-Brushless/Backdraft-8E-Buggy

    Das Auto ist meiner Meinung nach baugleich mit dem Speedfigther X .Auf dem gleichen Chassis basiert auch ein Short Curse Truck.

    mfg Asbjörn
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 397
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 22.05.2010, 20:13    Titel:
    Das Chassis ist recht schwer zugänglich an einigen Stellen und die Aufhängung ist aus dem 1:10 Buggybereich - an diversen Stellen ist die Kunststoffdicke schlicht sehr gering. Die Aufhängung gibt´s so auch an einigen Himoto Modellen. Die restliche Ausstattung ist halt sehr auf den Einsteiger zugeschnitten und bedarf je nach persöhnlichen Vorlieben mehr oder minder starken Änderungen.

    Die Aufhängung findet sich übrigens 1:1 an den 1:10 Modellen aus demselben Hause wieder - mir sind beim Testen (habe diesmal nix mit dem Test aus der CD zu tun) die sehr dünnen Kardanwellen aufgefallen - das kennt man sonst aus dem 1:8 Bereich anders. Soll heißen, das sich diese Wellen wohl schneller verdrehen werden, da schlicht weniger Material da ist.

    Der dahinter stehende Hersteller liefert diese Modelle unter anderen Namen auch an viele andere Anbieter, daher wird man dieses Modell mit unterschiedlichen Ausstattungen wohl des öfteren auf dem Markt finden, die Schwächen bleiben aber leider dieselben.
    Nach oben
    konsolero
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 30.03.2010
    Beiträge: 21

    BeitragVerfasst am: 22.05.2010, 20:42    Titel:
    Was wurde denn getestet?Meine jetzt was den Speedfighter x angeht.
    Und was gäbe es denn so für Möglichkeiten den ein bischen zu Modefizieren?

    Zitat:
    (habe diesmal nix mit dem Test aus der CD zu tun)


    Was heisst das?
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 22.05.2010, 21:47    Titel:
    ich meine, dieses car auf der HP von conrad schon gesehen zu haben. irgendwie verwirrt mich die 1:8er größe, und andererseits die filigranen teile. erinnert sehr an die "pirate" modelle, dies u.a. bei t2m gibt, die sind aber 1:10.
    Nach oben
    rc_beginner_
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.01.2009
    Beiträge: 535
    Wohnort: Neukrchen am Inn

    BeitragVerfasst am: 22.05.2010, 22:18    Titel:
    Dazu gibts nen Test in der aktuellen Ausgabe der Cars&Details.
    Dazu sagt die Zeitschrift, dass er nicht schlecht ist, aber halt wirklich extrem auf Einsteiger zugeschnitten ist.
    Nach oben
    kdo-razer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.08.2009
    Beiträge: 190

    BeitragVerfasst am: 23.05.2010, 00:03    Titel:
    nur mal so als Preisfrage:

    Wem sagt das gesprochene ...
    Zitat:
    "Unstoppable"
    ... aus dem Video http://www.youtube.com/watch?v=TwYuMwhZyME @ 46 Sek. noch etwas ? Wink

    ur´s "godlike" - Martin
    _________________
    Slash 4x4 PE @ 2S-LIPO | LRP A3 STX deluxe
    Nach oben
    Asbjörn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 418
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 23.05.2010, 19:09    Titel:
    Also irgenrwo stand dass das Modell eine Entwicklung nur für Brushless war.Es gibt den aber auch als Verbrenner.


    Also ich suche ja was für die Kiesgrube.Ist der dafür geeignit????
    Ist der SOO stabiel wie bei den Videos von RedCat??Und wie ist die Qalität?
    Immerhin kriege ich für den gleichen Preis einen E Maxx...

    mfg Asbjörn


    Zuletzt bearbeitet von Asbjörn am 23.05.2010, 19:45, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    konsolero
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 30.03.2010
    Beiträge: 21

    BeitragVerfasst am: 23.05.2010, 19:14    Titel:
    Vielleicht hilft das weiter das ist der Test von C & D

    http://www.df-models.com/pdf/artikel_cd-sfx.pdf

    @Asbjörn

    komme auch aus richtung Lübeck biste eventuell auch öffters im RC Park Blankensee?
    Nach oben
    Asbjörn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 418
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 23.05.2010, 20:09    Titel:
    ich habs auch gehört.aber ich hab deine frage nicht ganz verstanden.Embarassed

    Also irgenrwo stand dass das Modell eine Entwicklung nur für Brushless war.Es gibt den aber auch als Verbrenner.


    Also ich suche ja was für die Kiesgrube.Ist der dafür geeignit????
    Ist der SOO stabiel wie bei den Videos von RedCat??Und wie ist die Qalität?
    Immerhin kriege ich für den gleichen Preis einen E Maxx.
    Nach oben
    mobike
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 20.05.2010
    Beiträge: 15

    BeitragVerfasst am: 08.06.2010, 11:37    Titel:
    Ich habe mir den Speedfighter im Laden mal in Ruhe angeschaut. Sooo Filigran finde ich die Aufhängungsteile garnicht. Da ist alles zumindest doppelt so dick wie bei meinem DF-02.. Wirkte deutlich stabiler..
    _________________
    Tamiya DF-02
    Ansmann Xirius Race + 3900 KV Sensorless
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » d&f Speedfigther X Brushless Bugggy 1:8 » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum