RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Maxx Brushless - Akkus laden

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » E-Maxx Brushless - Akkus laden » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 08.12.2010, 18:01    Titel:
    - Ich würd auch sagen, Delta Peak erstmal auf 5mV einstellen und je nachdem wie warm der Akku nach dem Laden ist eventuell noch WENIG höher gehn. Das Ladegerät hat ja auch einen Anschluss für einen Temperatursensor, ich schätz aber es wird keiner dabei sein, wenn doch kannst du zusätzlich auch noch die maximale Temperatur einstellen.

    - Formieren am besten beim ersten mal Laden und dann so ungefähr jedes zehnte mal laden (wie das geht findest du hier im Forum/ über Google, falls du es nicht weißt). Formieren hat auch durchaus seinen Sinn, da NiMH Akkus ja keinen Balanceranschluss wie Lipos haben (auch wenn die Auswirkungen weit weniger drastisch sind). Wenn du es nicht aushältst so lang zu warten bis zum ersten mal Fahren, lad ihn normal und greif am Schluss immer wieder den Akku an und sollte eine Zelle heiß werden bevor der Lader abschaltet (deutlich über 40°), brich die Ladung manuell ab. Wenn du dann noch beim Fahren den Akku nicht "ausquetschst", sondern aufhörst sobald er schwächer wird, ist es kein Problem (und auch sonst müsstest du schon ziemliches Pech haben um eine Zelle zu beleidigen, aber grad heutzutage ist es gut möglich, dass neu gekaufte NiMH Akkus schon "ewig" liegen und da können die Ladezustände der einzelnen Zellen schon deutlich voneinander abweichen).

    - NiMH Akkus haben eh so gut wie keinen Memory Effekt, aber hin und wieder mal Entladen kann trotzdem nicht schaden, das könntest du am besten immer nach dem Formieren machen (also Fahren -> Formieren -> Entladen und dann wieder "richtig" laden, so dass der Akku warm ist am Schuss und wieder Fahren).
    Wie hoch die Entladeschlussspannung sein soll, kommt auch drauf an, wie hoch der Entladestrom ist (je schneller du entlädst, desto niedriger kannst du die Spannung einstellen, weil die Spannung dann eh wieder ansteigt auf die Leerlaufspannung und je höher der Entladestrom war, desto mehr steigt sie wieder an). Genau Werte kann ich dir jetzt auch nicht sagen, musst mal ein bissl googeln, aber ich würd sagen so 0,9V wenn du eher schnell entlädst bis 1,1V wenn der Ladestrom sehr gering ist.

    - Lade- Entladezyklen am Ladegerät sind find ich nicht notwendig, Laden und Fahren kommt aufs gleiche.
    Nach oben
    Smallframe
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 14.11.2008
    Beiträge: 39
    Wohnort: Pulheim

    BeitragVerfasst am: 09.12.2010, 00:30    Titel:
    Und wieviel Ampere Entladestrom sollte ich einstellen?
    Nach oben
    renias
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 25.04.2010
    Beiträge: 14
    Wohnort: Seelze bei Hannover

    BeitragVerfasst am: 22.02.2011, 11:33    Titel: Herzlichen Glückwunsch
    Hallo erst mal und Herzlichen Glückwunsch zu dem Modell. Ich habe seit 1 Jahr den gleichen und weiss daher was die Kiste für Spass macht. Ich habe nen ähnlichen Lader von Ripmax und habe die auch mit 3A geladen. Hast Du dir schon mal überlegt Lipo oder LiFe für den Maxx zu holen? Wenn du jetzt schon denkst der ist schnell, dann probiers mal aus Laughing
    Ich bekomme jedesmal aufs neue ein breites Grinsen im Gesicht wenn ich dann in der Sandgrube unterwegs bin
    Nach oben
    e muddy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.05.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 25.02.2011, 09:54    Titel:
    Hi Andreas , du bist also Anfänger ,hast keine Erfahrung mit RC Cars und möchtest mit einem BL - E - Maxx starten Confused Confused

    Bei dem Model handelt es sich um ein Auto für Profis mit viel Fahrpraxis Exclamation Exclamation

    Es ist nicht für Anfänger geeignet Exclamation Exclamation

    Mein Tip auch wenn`s schwer fällt : Hol dir einen Slash ohne BL - Set zum Üben Wink

    Wenn du regelmäßig fährst kannst du im Sommer 2012 deinen E - Maxx BL das erste mal vorsichtig und ohne LIPOs bewegen alles andere wäre fahrlässig und verantwortungslos Exclamation Exclamation

    Tschüss e - muddy
    Nach oben
    DNX408
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.07.2010
    Beiträge: 337

    BeitragVerfasst am: 25.02.2011, 16:45    Titel:
    @e_muddy

    Mein erster war ein S8 BXe an 4s und binn kurz dafür mit einem Asso b4 an 6 zellen NiMh Akku, und einem 12 Turn brushed Motor gefahren (wollte eigentlich ihn kaufen). Damit konnte ich meinen Kumpel mit jahrelanger Erfahrung auch ein paar Runden bei gleicher motorriesierung hinten halten. Erst als die Reifen kein Profil mehr hatten hat es mich in der Kurve gedreht. Wink
    Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das aus den beiden NiMhs so viel 'Bumms' kommt das er das Fahrzeug nicht unter Kontrolle halten kann, und man lernt auch schnell das Fahrzeug zu bändigen.
    lg Smile
    Nach oben
    Smallframe
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 14.11.2008
    Beiträge: 39
    Wohnort: Pulheim

    BeitragVerfasst am: 25.02.2011, 21:11    Titel:
    e muddy hat Folgendes geschrieben:
    Hi Andreas , du bist also Anfänger ,hast keine Erfahrung mit RC Cars und möchtest mit einem BL - E - Maxx starten Confused Confused

    Bei dem Model handelt es sich um ein Auto für Profis mit viel Fahrpraxis Exclamation Exclamation

    Es ist nicht für Anfänger geeignet Exclamation Exclamation

    Mein Tip auch wenn`s schwer fällt : Hol dir einen Slash ohne BL - Set zum Üben Wink

    Wenn du regelmäßig fährst kannst du im Sommer 2012 deinen E - Maxx BL das erste mal vorsichtig und ohne LIPOs bewegen alles andere wäre fahrlässig und verantwortungslos Exclamation Exclamation

    Tschüss e - muddy


    @e muddy:
    Ich möchte mich aufrichtig für deine Warnung bedanken.

    Mit meinen 38 Jahren denke ich schon in der Lage zu sein, solch eine Situation einzuschätzen. Ich habe anfänglich mit per Castle Link gedrosselter Geschwindigkeit geübt. Grundsätzlich übe ich dort, wo ich keinen zufällig verletzten kann.
    Und wie schon DNX408 schrieb, lernt man eigentlich sehr schnell mit so einem Gefährt zu fahren.

    Ich habe höllig Spaß mit meinem E-MAXX und freue mich auf meine 2S Lipos mit 5300mAh.

    Bedanken möchte ich mich bei Allen, die mir geholfen haben, das ich meine Akkus fachgerecht laden kann.

    Gruß Andreas
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » E-Maxx Brushless - Akkus laden » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 23:30
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum