RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Zilla Bassis Umbabericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-Zilla Bassis Umbabericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 06.10.2009, 19:14    Titel:
    ahead66 hat Folgendes geschrieben:
    sieht doch nett aus.

    ich würde mir noch felgen(reifen) mit half-offset besorgen. dann wird er auch noch mal ein paar zentimeter breiter.

    wenn es das standart hz ist kannst du auch noch hochritzeln. ein 19er ist locker drin.
    ich hatte mit dem ezrun3665 ein 20er im e-sav.

    die alu schwingen sind wohl die von gcm, denke ich.
    gibt es leider nur in alu.

    gruss woody


    Was sind half-offset Reifen?

    miro
    Nach oben
    Mr.Savage
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 183

    BeitragVerfasst am: 09.10.2009, 16:38    Titel:
    heyhey, feiner umbau, berichte mal wie sich das bl set macht, habe das auch im auge und bin mit der marke bis jetzt sehr zufirden.
    _________________
    verkaufe im 2nd hand thead!
    -HOBBYAUFGABE!

    http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 14.10.2009, 22:25    Titel:
    Moin Moin,
    da mir mitlerweile der dritte Lenkhebel abgebrochen ist muss neuer ersatz her.
    Kann mir jemand sagen ob in mein Orginal Querlenker dieser Lenkhebel satz passt?



    Die Entsprechenden Radachsen habe ich sogar schon da:)



    Kostet bei der Bucht Rund 20 Euro.
    Der Orginal ca 20 Euro pro Stück.
    Und wer weiß wie Lang die wieder halten.


    Danke
    miro
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 15.10.2009, 10:25    Titel:
    Du müsstest uns schon sagen was für Lenkhebel das da sind die du gepostet hast!
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 15.10.2009, 10:40    Titel:
    Entschuldigung.
    Oben Savage X

    Unten Savage / Ezilla.

    Das schöne ist das ich schon die Verbreiterten Radachsen vom Savage X habe.
    Passen also auch nur da.
    Könnte mann da nicht was am Lenkhebelhalter abschleifen das der zum Querlenker passt?

    Miro
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 15.10.2009, 10:53    Titel:
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die SavageX-Lenker in die E-Savage-Querlenker passen. Ich versteh aber auch nicht warum dir immer der Lenkhebel bricht, das is meinem Kumpel noch nie passiert...
    Nach oben
    ahead66
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.02.2008
    Beiträge: 174

    BeitragVerfasst am: 15.10.2009, 11:27    Titel:
    ich weiss leider auch nicht ob mann die passend hin bekommt. bin aber der meinung mal was im savage forum gesehen zu haben....
    ich finde es nur nicht mehr wieder.

    gruss woody
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 21.10.2009, 22:13    Titel:
    Juhu,

    habe noch mal bevor der zweite umbau auf ein XL stattfindent ein 22 Ritzel montiert.
    Vorher hatte ich ein 16er.
    Wusste gar nicht das sich die Zilla Reifen so Aufblähnen können:Smile)

    Megageil, geht richtig ab an 4S.

    Lenkhebel ist mittlerweile der´4 gebrochen.
    Grrr.
    Nach einem Fehlkauf der Diffs und Lenkhebel vom XL (jetzt weiß ichs auch) hab ich beschlossen den Rest auch umzubauen.
    Material ist unterwegs.
    Werd wieder berichten.

    Gruß
    Miro
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 30.10.2009, 22:59    Titel:
    Hallo,
    hab mir jetzt sehr viel Teile vom XL bestell.
    Alles soweit zusammen nur nicht das Hauptgetriebe.
    Kann ich so ein 2 Gang Getriebe mit einem Bl fahren?
    2 Gänge brauch ich ja net.
    Was benötige ich noch zu dem XL Getriebe?
    Motorplatte und?

    Danke
    miro
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 01.11.2009, 20:19    Titel:
    Kann mir den keiner sagen ob ich so ein 2 Gang Getriebe mit einem Brushless Motro fahren kann?

    Miro

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-Zilla Bassis Umbabericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Differential E-Zilla/E-Savage Laubfrosch 14 16.12.2016, 16:54
    Keine neuen Beiträge Motor für E-Zilla/E-Savage Laubfrosch 14 05.02.2016, 21:19
    Keine neuen Beiträge E-Zilla Differentialprobleme Gustl 1 22.08.2013, 13:38
    Keine neuen Beiträge E-Zilla zusammenstelung Chrisy55555 7 04.01.2012, 13:05
    Keine neuen Beiträge Lipos für einen E-Zilla Chrisy55555 9 04.01.2012, 01:57

    » offroad-CULT:  Impressum