RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Garantie bei Verbrennermotoren

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Garantie bei Verbrennermotoren » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Dicker
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 30.05.2009
    Beiträge: 50

    BeitragVerfasst am: 08.10.2009, 10:33    Titel:
    Ich würde den direkt zum Hersteller einschicken Wink Ps:2007 habe ich 6mal auf Garantie neuen Motor bekommen Wink
    _________________
    Hyper9Pro Orion CRF 5port/GO5port DX3R
    http://home.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 09.10.2009, 10:15    Titel: Re: Garantie bei Verbrennermotoren
    Biffe hat Folgendes geschrieben:
    Habe mir ein RTR Auto gekauft und hatte nach ein paar Fahrten einen kaputten Motor.

    die interessanteste frage hast du noch nicht beantwortet....

    was ist denn kaputt, bzw. was bringt dich zur aussage, dass der motor kaputt ist...
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 09.10.2009, 11:18    Titel:
    also 2,5 l sind nicht wirklich viel . wenn ich davon ausgehe das die lebenszeit meiner motoren ohne wartung 30-35 l beträgt.
    sicher gibts einige faktoren die dabei eine rolle spielen und bei der lebenszeit von 2,5 l auf einen materialfehler zurückzuführen sein sollten ,
    wenn : die kurbelwelle keine riefen hat der kühlkopf nicht total verfärbt ist usw. zbs.: bekommt von mir keiner einen neuen motor der nachträglich einen rotorstart anbaut und das pleuel killt . das ist eigene dummheit,sowie die besagten riefen oder sand im gehäuse Shocked .
    alles schon gehabt Crying or Very sad .
    hpi lrp thundertieger ansmann sind in solchen sachen sehr kulant .
    bei kyosho kannst das gleich vergessen .
    bei sh kann ich dazu nichts sagen
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 09.10.2009, 11:42    Titel:
    naja... es wäre halt mal interessant, wie er drauf kommt, dass der motor hinüber ist bzw. was der motor hat...

    meine motoren halten in der regel auch um die 30 liter, bevor es ans warten und überarbeitet geht - man schafft es aber auch ohne materialfehler, dass ein motor nach 2,5 litern hinüber ist.... warten wir mal ab, was nun tatsächlich kaputt ist....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 09.10.2009, 12:02    Titel:
    @werner
    ich bin auch davon ausgegangen das der motor ja vernünftig behandelt wird deswegen auch mein wenn !!!
    aber wir können ja mal eine bedienungsanleitung schreiben wie man am schnellsten seinen motor killt und die 2,5 l sind echt keine hürde .
    ich denke mal wir schaffen das mit der ersten füllung oder ???? Wink Laughing Laughing
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    maxxt88
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 07.04.2004
    Beiträge: 576

    BeitragVerfasst am: 09.10.2009, 12:23    Titel:
    damit ich einen motor zerstören kann muss man ihn nichtmal starten !!

    man braucht nur bei manchen die backplate abnehmen wenn der kolben im unteren Totpunkt steht - schon wars das mit dem kolben !!!
    _________________
    mfg

    maxx

    let´s play
    ------------------------------
    ThunderTiger Racing - Team Austria

    Asso RC8B / Reedy / ThunderTiger / Nosram

    http://www.wrc-drivers.at
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Garantie bei Verbrennermotoren » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Garantie Team Orion Carbon FLX format 4 31.07.2013, 19:08
    Keine neuen Beiträge EVX-2 Regler defekt, selber schuld oder garantie? futureintray 6 27.12.2010, 17:40
    Keine neuen Beiträge LRP / HPI Blur Garantie - wie liefs bei euch? Seppi84 2 11.09.2010, 01:21
    Keine neuen Beiträge Mamba Monster Max ESC Abgeraucht - Garantie über D oder USA? Hififlash1986 10 08.09.2010, 00:30
    Keine neuen Beiträge lrp garantie einsenden Daniel N 4 06.05.2010, 21:48

    » offroad-CULT:  Impressum