RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

GM-GENIUS SPORT 120R an 4S Lipo geht nicht ?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » GM-GENIUS SPORT 120R an 4S Lipo geht nicht ? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Teddy3000
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 23.02.2010
    Beiträge: 20

    BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 12:56    Titel: GM-GENIUS SPORT 120R an 4S Lipo geht nicht ?
    Hallo habe mir den GM-GENIUS SPORT 120R zugelegt, betrieben wird er mit dem Overdrive-Racing Brushless Motor B36-74-09XL .


    Zum Problem, da Ich noch keine Ritzel hatte ( waren mit der Post unterwegs ) habe ich mir ein 13er Ritzel ausgeliehen und dieses mit einem 2S Lipos getesteten, der Wagen mit der Standerdeinstellung fuhr 100 % gut, nun sind die Ritzel angekommen.

    Nun wollte ich den Wagen testen,mit einem 4S Lipo wenn ich Gas gebe, kommt nur ein Stottern, wenn Ich auf Neutralstellung kurz gehe und wieder Gas gebe zieht der Motor los.

    Das Problem tritt meist auf, wenn man mit ganz wenig Gas nur anrollt und dann erst mehr Gas gibt, dann kommt stottern.....nix......stottern, erst bei Neutralstellung, sobald ich in den Rückwärtsgang gehe, kann es vorkommen , dass der Regler überhaupt nicht mehr reagiert. LED bleibt dunkel, da hilft nur ein und ausschalten.

    Stelle Ich das System wieder auf 2 S um geht alles wieder wunderbar.

    Wo liegt das Problem ????

    MFG

    Teddy3000
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 13:35    Titel:
    hm, sofern mögliche mängel am motor (schlechte lötstellen, fehler am rotor oder anderes) auszuschliessen ist, hat der regler vielleicht eine macke.

    ist die funke beim setup-einstellen auch überall auf null oder 100% eingestellt?

    wende dich doch, wenn wir hier keine lösung gefunden haben, an das forum von gm/graupner. ich hab mal gehört, dass die ersten regler probleme beim gaswegnehmen hatten und sich dabei "verschluckt" haben. seit november haben (fast?) alle regler eine neue software drauf, und scheinen tadellos zu funzen. der Service u. gewährleistung bei graupner ist ja sehr gut, also keine Sorge, falls der Regler wirklich ne Macke hat. es kann immer mal passieren, das ein defekter regler in Umlauf kommt.

    ich muss aber ehrlich gestehen, ein sehr ähnliches problem hatte ich genau mit diesen motor (nur wo anders gekauft).
    die gasannahme war sehr eigenartig, der regler wurde glut heiss, u. der motor drehte hoch wie verrückt (beim neuen!! motor).

    hast du noch einen anderen motor, vielleicht aus dem 1/10er bereich zum testen?
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 17:21    Titel:
    Sorry für die späte Antwort, aber man ist ja auch nur Mensch Wink

    Ein Problem könnte beim Motor liegen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
    1. keine Sensoren - dadurch kann der Regler nicht erkennen wo der Rotor grade steht.
    2. bonded Rotor - der GM Regler funktioniert nur wünschenswert, wenn er einen gesinterten Rotor ansteuern kann. Da der Regler bei Benutztung ohne Sensoren auf die Induktion des Motors zurückgreift, muss ein entsprechend starkes Magnetfeld vorherschen. Bei sintered Rotoren ist das kein Problem, bei bonded ist jedoch die Induktion zu gering.
    3. Die Abschaltspannung für Lipos ist zu gering eingestellt.

    Vom Setup her sind die Regler ganz gut eingestellt. Meistens liegt es aber am bonded Rotor.
    _________________
    http://mcc-luedenscheid.de/
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 13.03.2010, 23:14    Titel:
    Overdrive-Racing Brushless Motor B36-74-09XL, das ist doch der ganz normale Chinakracher mit 1900kv, auch als KD bekannt? Der hat einen gesinterten Rotor, habe genügende entmagnetisierte hier rumliegen Smile
    Aber zum Problem, flo hat es schon angesprochen, wahrscheinlich ist wie bei allen dieser Motoren die Lötverbindung kalt. Also unbedingt die Stecker nachlöten, die Chinesen arbeiten wohl im Akkord und haben keine Zeit für eine leitende Lötstelle.
    Ansonsten hört sich das Problem sehr Flash-ähnlich an, sehr ruppiger Anlauf im untersten Drehzahlbereich durch eine schlechte Software, oder schlechte Erkennung der Motorposition.

    Gegen das erste Problem kann man etwas tun, gegen das Zweite nur einschicken, oder ist ein Firmwareupdate möglich?
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 14.03.2010, 10:10    Titel:
    guten morgen *gähn*,

    ich meine gelesen zu haben, daß man die Regler updaten lassen kann (einschicken). k.a. ob dan wirklich ein Update drauf kommt oder der Regler gewechselt wird.

    die alten rotoren kann man übrigens für den Kühlschrank als magnet nehmen (wenn sie noch nicht komplett hinüber sind), oder um metallteile zu suchen u. aufzulesen... Laughing
    Nach oben
    Teddy3000
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 23.02.2010
    Beiträge: 20

    BeitragVerfasst am: 14.03.2010, 13:27    Titel:
    So...habe mal einen Ezrun 150A Regler angeschlossen und siehe da der Motor läuft prima, egal welchen Lipo.

    Nun muss es ja am Regler liegen, hatte auch einen Align 600XL Motor angeschlossen und das selbe verhalten, nur kein Ruckeln, wie beim China teil, nur schleichen.

    Wie kann Ich an dem Regler ein Reset durchführen, USB usw. hat er ja nicht.

    Habe alles schon probiert, in der Anleitung steht nix.
    Nach oben
    mugenracer20
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2010
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 14.03.2010, 14:30    Titel:
    gibt es nicht soweit ich weiß für die Gm genius reihe ein USB adapter?

    bin mir aber auch nicht sicher....

    Gruß
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 14.03.2010, 15:04    Titel:
    Für den Genius gibt es einen USB Adapter. Werksreset müsste aber irgendwo in der Anleitung stehen.
    Die Generation 2 kann man per Firmware updaten, die Generation 1 muss man noch einschicken. Der Regler wird dann nur geupdatet und nicht ausgetauscht.
    _________________
    http://mcc-luedenscheid.de/
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » GM-GENIUS SPORT 120R an 4S Lipo geht nicht ? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18

    » offroad-CULT:  Impressum