RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hot Bodies D8T - Welche Brushless-Conversion

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Hot Bodies D8T - Welche Brushless-Conversion » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Raphael
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.09.2010
    Beiträge: 395
    Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61

    BeitragVerfasst am: 01.02.2011, 13:52    Titel: Hot Bodies D8T - Welche Brushless-Conversion
    Moin zusammen,
    ich fasse derzeit einen Hot Bodies D8T ins Auge - brushless.
    Stellt sich die Frage, welches Conversion Kit es denn sein soll.
    Zwei Kits sind mir bekannt
    Die Ansmann Conversion ist mir etwas wenig vertrauenserweckend - frei hängende Motore in der Größenordnung >300g finde ich nicht gut.
    Das Tekno V4 ist mir etwas zu verschachtelt und auch teuer.
    Gibt es von irgendeinem Herstellte eine glatte Chassisplatte, zum freien verteilen der Komponenten?
    _________________
    Short Course - Übersicht der Radstandards
    42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
    57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21
    Nach oben
    Showtime1994
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 31.03.2009
    Beiträge: 120

    BeitragVerfasst am: 01.02.2011, 14:10    Titel:
    Da wäre es das einfachste eine 4mm Aluplatte zu nehmen. Die Konturen von dem Chassis ausschneiden ist mit einfachsten Mitteln möglich.



    PS: ich habe mir für meinen MBX6 das Tekno kit bestellt. Ich finde es ist die beste Conversion am Markt und hat eine gute Gewichtsverteilung.
    Warum ist dir die zu verschachtelt?




    Gruß Showtime
    _________________
    MBX6
    Nach oben
    Raphael
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.09.2010
    Beiträge: 395
    Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61

    BeitragVerfasst am: 01.02.2011, 15:38    Titel:
    Das Ausfräsen der Platte unter den Differentialen, sowie das korrekte Biegen des Kickups und der Seiten stehen außerhalb meiner Möglichkeiten, daher die Frage. Einfach eine Aluplatte zu kaufen und zurechtzusägen und -dremeln wäre zwar möglich, würde mir aber nicht gefallen - sowohl Optik als auch Funktion.
    _________________
    Short Course - Übersicht der Radstandards
    42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
    57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 02.02.2011, 19:36    Titel:
    hi,
    viellt. hat ja rc-monster eine motorhalterung die passt; durch die vertiefungen wirds schwierig, hinten eine abstützung wie sie ron oder mr. constructor anbieten, zu verwenden. Ansonsten bleibt nur eigenbau, mit einem massiven aluwinkel kriegt man schon was hin, was auch funktioniert.
    die chassisplatte sieht echt gut aus, wäre irgendwie schade, die nicht zu verwenden.
    flo
    Nach oben
    Raphael
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.09.2010
    Beiträge: 395
    Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61

    BeitragVerfasst am: 03.02.2011, 11:48    Titel:
    Ich würde die Akkus gerne im Saddlepackformat (mit je einem 2s Barren) daraufpacken und einen vergleichsweise leichten Motor (z.B. 3670) einsetzen um R/L relativ ausgeglichen zu sein.
    Da dürfte die Std-Chassisplatte eigentlich nicht zu gebrauchen sein.

    Mir fällt gerade ein, dass es für den Ve8 die Skidplates vorne/hinten aus Alu gibt. Wie stabil wäre es, diese Skidplates an ein gerades Aluchassis auf stoß zu legen und von oben mit einer Überlappenden kleinen Verbindungsplatte zu fixieren?
    Beim Schreiben klingt es zwar nach der Lösung meiner Handwerklichen Möglichkeiten aber nicht sodnerlich stabil, was mich ja eigentlich von den einfachen Motorhalterungen mit schwebendem Motor abgebracht hat...
    _________________
    Short Course - Übersicht der Radstandards
    42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
    57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Hot Bodies D8T - Welche Brushless-Conversion » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 17:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum