RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI RS4MT2 Brushless Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI RS4MT2 Brushless Umbau » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


  • Ist der HPI RS4 MT 2 Brushless tauglich?
    Ja
    31%
     31%  [ 6 ]
    Nein
    5%
     5%  [ 1 ]
    Mit ein paar Modifikationen schon
    63%
     63%  [ 12 ]
    Stimmen insgesamt : 19

    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Hpi-driver
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 31.03.2008
    Beiträge: 19
    Wohnort: Tostedt

    BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 15:29    Titel: HPI RS4MT2 Brushless Umbau
    Hi
    Habe mir jetzt günstig nen Hpi MT2 besorgt und fährt schon ganz cool son Verbrenner, aber jetzt wollt ich ihn halt auf brushless umbauen.Da stellten sich für mich immer wieder die Fragen: Welchen Motor Mach ich rein ? Welchen Regler? Wie viele Akkus bzw. mit wie viel volt will ich fahren?

    Ich will mit dem Fahrzeug evtl. mal was ziehen oder auch mal einfach SCHNELL fahren, deshalb sollte der Motor möglichst viel Kraft haben Cool sollte aber trotzdem auch eine hohe Endgeschwindigkeit haben.

    Ich vermute mal das ich das Fahrzeug dann auch logischer weise der Kraft endsprechend modifizieren muss.

    Bin für alle Voschläge offen!!! Also ich mein von der anordnung der Komponeten ( auch chassieform, also chassie eigenbau oder chassies von anderen autos) im auto bis zu den Komponenten selbst.

    Vielen Dank schon Mal im Vorraus
    PS: Bin gespannt was ihr so für Ideen habt.Bilder machen das leben immer angenehmer und leichter. Wink
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 16:31    Titel:
    Die Umfrage provoziert die Antwort "Mit ein paar Modifikationen schon" Wink
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Fabsl
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.03.2008
    Beiträge: 146
    Wohnort: Frankenfels

    BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 17:10    Titel:
    Das hab ich mir auch schon gedacht^^

    Also wie viel willst du für akku, regler, motor ausgeben??

    Mfg
    _________________
    Verheiz die Reifen, aber nicht deine Seele
    Nach oben
    Hpi-driver
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 31.03.2008
    Beiträge: 19
    Wohnort: Tostedt

    BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 20:03    Titel:
    Ja also ich hab ca. 300€ für brushless motor und regler evt. 500€( könnte meinen Bk 9920 + 20s 06 spezial verkaufen) ich brauch eigentlich auch keine akkus mehr hab noch 12zellen 4000mah lrp team power und 12 zellen 4000mah hype platinum.Muss mit dem geld aber den kompletten umbau bezahlen mit diffs und servo, wobei auch noch nicht weiss welcher servo und ob ich ne mech bremse brauch oder nicht?Und wäre 2 gang auch noch gut, hab nicht viel gutes über 2 gang offroad gehört.Hier nochmal anregungen:

    http://www.rc-monster.com/forum/showthread.php?t=1421

    http://www.radiocontrolzone.com/showthread.php?t=214727&highlight=mt2

    MfG Hpi-driver
    Nach oben
    Fabsl
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.03.2008
    Beiträge: 146
    Wohnort: Frankenfels

    BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 20:08    Titel:
    Naja ich weiß, aus eigener erfahrung, dass das vxl brushless von traxxas mit 3s lipo sehr gut geht (besser als mein novak) kostet ca. 229€
    _________________
    Verheiz die Reifen, aber nicht deine Seele
    Nach oben
    Hpi-driver
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 31.03.2008
    Beiträge: 19
    Wohnort: Tostedt

    BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 20:25    Titel:
    aber ich würde mal so sagen dass die kraft nicht so gut ist wie von einem leher 1930
    Nach oben
    Fabsl
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.03.2008
    Beiträge: 146
    Wohnort: Frankenfels

    BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 21:22    Titel:
    das weiß ich nicht kenn lehner nur vom namen her
    _________________
    Verheiz die Reifen, aber nicht deine Seele
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 21:28    Titel:
    Ich glaube - oder besser, ich weiß - dass es mit 3s relativ irrelevant ist, ob ein 19er Lehner oder ein technisch weniger wertiger Motor verbaut ist. Das Modell wird für alle Belange ziemlich unfahrbar werden, wenn es sich nicht um einen ausgesprochen niedrig drehenden Motor handelt. (s. den Thread "High Voltage Setup für 1/10")

    Und mit einem 1930er könnt ihr 1/8 Buggies anschieben.

    Bitte etwas mehr Sachlichkeit!

    Zur ursprünglichen Frage: Gehe von einem 2s Setup aus, mit einem Motor um die 4000-5000upm/V (Lehner, Kontronik, Hacker, Castle ...)
    Wenn du zu LRP & Novak greifst: bitte bedenken, dass diese Motoren teils reglementbedingt ausgebremst werden, und deren Drehzahlangaben im Gegensatz zu den oben genannten keine Last- sondern Leerlaufdrehzahlen sind!

    Über das Castle Creations Mamba Max Set hat u.a. Mangokiwi schon sehr ausführlich hier im Forum berichtet. (Suchfunktion)
    Es ist relativ preiswert und scheint ausgesprochen gut zu funktionieren.

    Wenn du die Komponenten separat kaufen willst, schau die die GM Genius Serie an, ich bin von den Reglern im Großen und Ganzen recht angetan. (Testbericht kommt demnächst)

    Zum HPI MT2 selbst: Es gibt da gehärtete Stahl Kegelräder fürs Diff und als Triebling. (Sie sind Standard in der SS-Version)
    Die Gussteile haben teils schon mit dem Verbrennungsmotor versagt.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Hpi-driver
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 31.03.2008
    Beiträge: 19
    Wohnort: Tostedt

    BeitragVerfasst am: 27.04.2008, 10:52    Titel:
    Ja hast Recht muss ich jetzt nurr noch wissen wie ich 12 zellen (3s hab nicht 12 zellen wäre das nächste) servo, empfänger, regler, motor und Bec Akku unterbringen kann. Ich wollte mir nen Doppeldeck bauen mit überrollkäfig, finde ich enfach stabiler.Vorallem die Motorhalterung interessiert mich sehr!
    Also kurz wie soll ich das chassie aufbauen Question

    MFG Hpi-dirver
    Nach oben
    Hpi-driver
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 31.03.2008
    Beiträge: 19
    Wohnort: Tostedt

    BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 13:23    Titel:
    hat denn keiner eine Idee???
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI RS4MT2 Brushless Umbau » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 17:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum