Autor |
Nachricht |
|
Racer10 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2010 Beiträge: 309 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 01.02.2012, 23:11 • Titel: HPI SAVAGE 5,9... brushless.... |
|
|
Hi Leute!
Ich werde mir einen gebrauchten SAVAGE zum Geburtstag kaufen!!
Ich habe gelesen das die 5,9 version gut zum umbauen auf brushless ist.
Aber eigendlich frage ich mich mehr ob es ein savage mit xl sein soll? oder einen normalen savage.
Kann man mit einem xl genau so jumpen wie mit dem stock??
Welche savage wären zum umbau ideal?
lg
ELO:
EZRUN 150A
LEOPARD 2200kv
3s lipo |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 02.02.2012, 00:58 • Titel: |
|
|
Ich würde unbedingt den echten XL umbauen. Da sind schon einige Teile drin, die haltbarer sind. Zudem finde ich den XL-Faktor viel besser zu fahren. Mit der richtigen Motorisierung ist der Savage als XL schon ein zickiges Biest. In der normalen Größe ist er schon recht schwer zu beherrschen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 02.02.2012, 09:22 • Titel: |
|
|
Auch meine Meinung , obwohl mit dem Flux XL noch nicht so viel Erfahrung , aber mit dem Nitro. Und zum Umbau unbedingt ein XL . Der normale hält , wenn er nicht das ganz neue Modell ist, den Belastungen nicht stand . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Racer10 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2010 Beiträge: 309 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 02.02.2012, 20:52 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Mit der richtigen Motorisierung ist der Savage als XL schon ein zickiges Biest. |
Welchen motor würdest du vorschlagen?
Habe gerade gesehen, dass es den kleine savage nun auch als kit gibt
natürlich ist das ein 1:10 aber kann man, mit dem auch im gelände herum jumpen, so wie mit dem großen?
Es sollte einfach nur ein show car werden... mit backflips, jumps etc.
(habe leider den 1:8 savage noch nicht in reallife gesehen) |
|
Nach oben |
|
 |
Gerd Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.02.2010 Beiträge: 80 Wohnort: Pram, Oberösterreich (AT)
|
Verfasst am: 02.02.2012, 21:17 • Titel: |
|
|
Basher100 hat Folgendes geschrieben: |
Es sollte einfach nur ein show car werden... mit backflips, jumps etc.
|
Für Backflips ist der "normale " Radstand besser, da er leichter die Nase hebt, da der Schwerpunkt weiter hinten liegt. Aber die Straßenlage ist beim XL besser, weil er ja länger und breiter ist.
Vor dem Umbau auf BL würde ich mich aber erkundigen, ob schon die Bulletproof Diff's verbaut sind, denn beim BL Motor sind "normalen" Diffs schnell zahnlos. Und wenn du ihn mit 6S fahren willst, ist der Verschleiß sowieso noch viel höher als mit 4S.
Weiters musst du das 3-Gang Getriebe umbauen oder die Gänge sperren. _________________ Savage Flux XL 2,4GHz
Savage XL
E- Savage |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 02.02.2012, 22:03 • Titel: |
|
|
du hast ne PN _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 02.02.2012, 22:31 • Titel: |
|
|
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
du hast ne PN |
Das wird er schon merken.
Der HPI Tork oder der 1515 von Castle wäre schon in Ordnung.
Wenn Umbau auf brushless, dann ist der XL am besten geeignet. Wenn Du auf Flux umbauen willst, lohnt sich das wohl nicht. Man müsste so viele Teile relativ schnell austauschen ... Dann lieber gleich einen Flux kaufen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Racer10 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2010 Beiträge: 309 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 09.02.2012, 22:24 • Titel: |
|
|
so, bin schon am suchen an einem relativ gut gebrauchten savage.
Wäre ein fertiger flux besser als ein selbst umgebauter 5.9 xl??
Auf was sollte man besonders beim gebrauchten savage kauf achten??
(Die Differential Bulletproof sind in amerika nicht so teuer.)
Auf jeden fall suche nach einen stock flux, 5.9 oder den 2350. |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 10.02.2012, 18:12 • Titel: |
|
|
ich würde wenn schon einen Flux kaufen.
Der hat alles drinnen was du brauchst und du musst nur die TVP's und die Spurverbreiterung nachkaufen. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Racer10 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2010 Beiträge: 309 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 10.02.2012, 19:28 • Titel: |
|
|
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
ich würde wenn schon einen Flux kaufen.
Der hat alles drinnen was du brauchst und du musst nur die TVP's und die Spurverbreiterung nachkaufen. |
wie viel offset wären den gut? 18mm? |
|
Nach oben |
|
 |
|