RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Losi Desert Truck Ersatzteile?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi Desert Truck Ersatzteile? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 21.07.2008, 17:01    Titel:
    Der Raven ist von Peak(wird nur von Robi vertrieben) und ist baugleich wie der SV2 von Orion.Nachteil:du kannst dort nur spezielle runde Kohlen/Federn einsetzen und der Motor ist extrem sensibel im Bezug auf die Übersetzung.Aber 11 Turns wirst du mit deinem Regler eh nicht können,wenn er bis 12 Turns geht.Da solltest du eher was ab 13 Turns nehmen,da du sonst an der maximalen Belastungsgrenze vom Regler bist.
    Den Big Block hatte ich in meinem DF-03 Dark Impact und fand das Teil voll geil!Hat wegen der Grösse(Ist grösser als ein 540-er Motor) eine brachiale Beschleunigung,welche mit passender Übersetzung noch cooler ist Smile Da ich ihn jedoch mit einem No Limit Regler fuhr(KoPropo VFS-1),kann ich betreffend Kompatibilität zu deinem Regler nichts sagen.Sollte aber schon gehen,wenn er bis 12 Turns geht.Darfst ihn einfach nicht länger als in der Anleitung beschrieben übersetzen,dann geht's sicher.
    _________________

    Nach oben
    LOSI desert truck
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.07.2008
    Beiträge: 75
    Wohnort: Puchenstuben

    BeitragVerfasst am: 22.07.2008, 15:46    Titel:
    Hi,
    Ich habe den desert truck heute bekommen und das ding geht ganz gut!
    Habe ihn heute mit einem 7,2V 3000mah Akku von LRP betrieben und jetzt meine Frage:Wenn ich ihn mit einem 7,4V Lipo Akku betreibe muss ich dann den regler anders einstellen?
    mfg
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.07.2008, 18:29    Titel:
    Nein, bei den aktuellen Lipo Akkus sollte im 2s Bereich keine (einfache) Spannungskontrolle mehr nötig sein.
    Sowie das Auto langsamer beschleunigt, hörst du auf.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 22.07.2008, 20:44    Titel:
    Wenn du einen ganz normalen Regler hast,dann musst du einfach aufpassen.Sollte er ne LiPo-Abschaltung haben(was die meisten guten Regler haben),dann muss diese aktiviert werden.Denn LiPos sollten niemals unter 2,8V pro Zelle(besser sind 3,0V oder mehr) entladen/gefahren werden,da sie sonst unwiderruflich kaputt gehen.Sollte dein Regler keine LiPo-Funktion haben,dann hast du zwei Möglichkeiten:

    a)entweder nach Gefühl fahren(-> kann gefährlich sein)
    oder
    b)einen LiPo-Saver zwischenschalten.

    LiPo-Saver gibt es für wenig Geld von Novak(Smart-Stop Modul),Robbe(MC Balancer) und anderen Herstellern.Doch vorsicht bei Billig-Modellen wie dem vom Conrad oder Carson:diese können entweder zu empfindlich reagieren oder gar nicht Sad Also lieber etwas mehr in ein gutes Teil investieren,anstatt LiPo zerstören.
    Der Saver von Robbe hat noch 3 Vorteile:

    1)Es wird jede Zelle einzeln gemessen(Anschluss des Balancerkabels)
    2)Man kann die Abschaltung zwischen 2,7V pro Zelle und 3,0V einstellen(mit Jumper)
    3)Man kann zwischen 2-7 zellige LiPos nutzen.

    Ist also eins der vielseitigsten Modulen.Das Novak kann hingegen nur entweder für 2,3 oder 4 Zellen(je nach Modell) genutzt werden.


    _________________

    Nach oben
    Fabsl
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.03.2008
    Beiträge: 146
    Wohnort: Frankenfels

    BeitragVerfasst am: 22.07.2008, 23:57    Titel:
    Denn Robbelipo saver hatte ich auch funzte nur leider ned Sad
    _________________
    Verheiz die Reifen, aber nicht deine Seele
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 23.07.2008, 07:35    Titel:
    Bei mir läuft er 1A.Geht natürlich nur,wenn der Balanceranschluss genutzt wird.Bei Hardcase LiPos wie Orion,Trakpower,etc. muss man halt ein ähnliches Kabel basteln wie zum laden.Doch dann sollte er super gehen.
    Da sehe ich beim Smart-Stop 2-Cell von Novak eher ein Problem:mit der doch sehr hohen Abschaltung(6,25V) hat man leider keine sehr langen Fahrzeiten.Speziell wenn es einem beim beschleunigen den Saft bis auf ca. 6V runterzieht,dann schaltet er nämlich gleich ins Save-Modus Sad
    Bisher die beste Abschaltung hab ich am iCube von Robitronic und am Sphere Competition gehabt.Beide gehen zwar runter bis 2,8V pro Zelle,doch merkt man richtig gut,wann man abschalten sollte.
    _________________

    Nach oben
    Fabsl
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.03.2008
    Beiträge: 146
    Wohnort: Frankenfels

    BeitragVerfasst am: 23.07.2008, 13:14    Titel:
    Im Moment nutze ich den Lipo smart stop von novak (4Zellen) und bin absolut zufrieden damit, einmal richtig programmiert und man hat ewig freude dran Very Happy
    Is halt meine meinung, weil er bei mir schon sehr lange hält....
    Hoffe das bleibt auch so!
    Mfg
    _________________
    Verheiz die Reifen, aber nicht deine Seele
    Nach oben
    LOSI desert truck
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.07.2008
    Beiträge: 75
    Wohnort: Puchenstuben

    BeitragVerfasst am: 23.07.2008, 13:20    Titel:
    Hi,
    aaron: Hast du bei deinem LOSi desert truck testmodel einen Lipo abschalteschutz verwendet?
    mfg
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 23.07.2008, 13:35    Titel:
    Aaron hat in seinem ja das Carson Dragster verwendet,welches einen LiPo-Modus hat.Ohne Abschaltung fahren ist möglich,jedoch einfach mit Risiko verbunden.Zumal LiPos ja nicht gerade billig sind.
    _________________

    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.07.2008, 13:50    Titel:
    Ja, aber der Lipo-Abschaltmodus ist beim Carson Dragster einfach zu konservativ. Aus einem 3600mAh Akku (nominell 3550-3610mAh) kommen gerade einmal 2400mAh heraus, weshalb ich das BL-Set im NiXX-Modus gefahren bin.

    Ich würde mir da aber nicht allzu große Sorgen machen - gute, moderne Lipos kommen auch mit den alten Reglern klar, wenn man sie nicht "leer quält"

    Wenn man einen Lipo-Wächter will, dann würde ich wie CHimera ein Modell mit Einzelzellenüberwachung empfehlen. Denn wenn nur die Gesamtspannung geprüft wird, kann es durch Kapazitätsdrift immer noch passieren, dass eine Zelle unter die kritische Spannung von etwa 2,8-3,0V sinkt!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi Desert Truck Ersatzteile? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave EXB 1:7 Short Course Truck othello 14 25.12.2020, 16:26
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 22:01
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave 6S BLX 1:7 Desert Truck Felix 4 16.09.2019, 20:17
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 17:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 14:40

    » offroad-CULT:  Impressum