Autor |
Nachricht |
|
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 13.05.2017, 01:40 • Titel: MaddyDaddys TFL T-10 Bronco |
|
|
hi Jungs,
da ja grade das Forensterben Thema ist will ich hier mal meinen Neuzugang vorstellen.
Da ich ja schonmal ein TFL T10pro auf meiner Werkbank hatte wusste ich was für eine unglaubliche Qualität mich erwartet.
Deshalb finde ich den Preis mehr als gerechtfertigt, also quasi Preiswert.
Nur vom auspacken hatte ich schon erhöhten Puls und schwitzige Fingerchen.
Dummerweise habe ich mich dann ein klein wenig in Rage gebastelt und nicht an Fotos gedacht.
Aber Ihr verpasst nichts, denn Achsen, Getriebe und Verteilergetriebe sind schon vormontiert.
Trotzdem habe ich alles zerlegt und geguckt obs was zu gucken gibt. Die normalen Kugellager habe ich gegen 2RD Lager getauscht.
Was mir positiv aufgefallen ist:
1: Edelstahl Inbusschrauben mit Linsenkopf ist standard.
2: Die Differentiale sind spiralverzahnt.
3: Alles passt saugend oder mindestens spielfrei. Nix klemmt oder wackelt.
4: Die einzigen Nichtmetall Teile sind: Karo, Reifen, Hauptzahnrad, Sitze und Scheinwerfergläser.
Jetzt kommen ein paar Bilderchen von der Antriebstechnik.
Hier das angesprochene Differential.
Die schräg gestellten Lenkhebel mit serienmäßigen CVDs.
Gefräste Differentialdeckel. Voll fett, oder?
Hier mal als Gesammtkunstwerk.
Die Kardanwellen sehen auf den ersten Blick aus wie die von Junfac. Aber nur auf den ersten Blick.
Kommen wir nun zum Verteilergetriebe.
Dieses wird auf die ebenfalls gefräste Platte geschraubt.
Die Antriebseinheit sitzt, ganz wie im echten Leben, vorne.
Die Dämpfung übernehmen diese Kollegen hier.
Zu guter letzt gibts eine Titanlenkstange und einen Lenkungsdämpfer.
Alles serienmäßig.
Das schrauben an solch edlen Sachen ist eine reine Wohltat.
Kommen wir nun zu den Anbauteilen.
Der absolute Hammer sind die Lampeneinsätze.
Bestehend aus 4 Teilen, 3 davon aus Alu. pillepalle
So sehen die zusammengeschraubt aus. Krass, oder?
Als Krönung gibts eine kleine Nut für die LED.
Dann gibts noch 5 sehr weiche und griffige Reifen auf Alu Beadlockfelgen mit Nabenkappen.
4 Schäkel und eine Anhängerkupplung gibts auch.
Jungs, jetzt kommts echt dicke.
Das Lenkrad, die "Lenksäule" und beide Schalthebel sind aus Metall. monster
Die Sitze sind ein klein wenig schmal geraten, aber die junge Frau sitzt bequem.
Widmen wir uns nun dem Käfig und der Karosserie.
Ersteres ist aus Edelstahlrohr und (leider) silbern coloriert. Poliert fände ich schöner.
Zweiteres ist aus GFK.
Sogar ein Befestigungsplatz für die Seilwinde ist schon vorhanden .........
....... ebenso die Vorbereitung zur aufnahme des Windenfensters.
Im hinteren Bereich, unter dem klappbaren Ersatzradhalter, befindet sich das Akkufach.
Hoffendlich habe ich morgen Zeit das Teil zusammen zubauen. :jaja: _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
Zuletzt bearbeitet von MaddyDaddy am 29.05.2017, 22:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.05.2017, 13:22 • Titel: |
|
|
Wow, das sieht alles wirklich extrem hochwertig aus.
Wenn ich mir da meinen alten XR10 im Vergleich dazu ansehe (klar, kein Scaler) war das ist ein richtiger Plastikbomber dagegen und auch nicht günstig. |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 13.05.2017, 22:00 • Titel: Zusammenbau |
|
|
Eigendlich brauche ich ja zu dem zusammenbauen nicht viel schreiben.
Deshalb gibts heute fast ausschließlich Bilder, aber die sprechen ja für sich.
Als nächstes ist die gestaltung der Karosserie und des Innenraums an. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 14.05.2017, 12:17 • Titel: |
|
|
sehr sehr geil! die TFL scaler sind mir auch schon ins auge gestochen. sieht wirklich sehr gut verarbeitet aus. ganz hohe schule.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 15.05.2017, 01:39 • Titel: |
|
|
rhylsadar hat Folgendes geschrieben: |
sehr sehr geil! die TFL scaler sind mir auch schon ins auge gestochen. sieht wirklich sehr gut verarbeitet aus. ganz hohe schule.
greets
rhylsadar |
Verarbeitung und Material ist über jeden Zweifel erhaben.
Heute habe ich mich mit der Lackierung beschäftigt.
Nach langem hin- und herüberlegen fiel meine Wahl auf die Geilste Farbe die ich kenne.
Electic Orange von Ford.
Als erstes kam der Basislack in Diamant Weiß drauf.
Nach dem trocknen folgte die Electic Orange Schicht.
Zum Schluß noch Klarlack drauf und schon ists eine Bling Bling Eisdielenposer Kiste.
So richtig wirkt die Farbe erst in der Sonne.
Ich habe mir gestern bei meinem Haus und Hof Lieferanten, Tamico, einen Quicrun 1080 Regler bestellt. Den Rest habe ich noch hier liegen.
Hoffendlich schaffe ich es nächste Woche die Kiste fertig zu kriegen. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 17.05.2017, 21:48 • Titel: |
|
|
Ja gehts hier nochmal weiter Maady ? Wir sitzen mit Sabber vorm Mund , und der Herr käst sich wieder nicht aus . Ich will das Ding in aktion sehen . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 18.05.2017, 01:44 • Titel: |
|
|
Hey Jens,
schön mal wieder was von Dir zu hören.
Damit Dir nicht der Sabber eintrocknet kommen jetzt ein paar lecker Bilderchen von dem sogenannten Motorraum.
Darin befindet sich der Antrieb, das Servo, der Regler und der Empfänger.
Gleichzeitig dienen die Seitenteile als Innenkotflügel.
Das Armaturenbrett wurde bestückt und mit Aufkleberchen versehen.
Damit die junge Frau so entspannt sitzen konnte war eine fast 1 stündige Operation fällig. Sogar am Sitz wurde hier und da rumgeschnippelt.
Die schwierigkeit dabei ist, wegen der fehlenden Türen kann man nichts "verstecken".
Die 3-teiligen Scheinwerfer sind auch schon verbaut.
Nach einiger Überlegung habe ich die Original 1.9er TFL Beadlockfelgen gegen gefräste 1,55iger aus Kanada getauscht.
Ich finde die sehen einfach nur geil aus.
 _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 18.05.2017, 11:34 • Titel: |
|
|
Keine angst Maddy , ich lese meist mit , und habe ein wachsames Auge auf euch . Aber dein neues Projekt , hat ein sehr großes , ich will auch haben Potenzial . Und wie immer machst du einen top Bericht daraus . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 18.05.2017, 11:59 • Titel: |
|
|
Ja, klasse Auto und toller Bericht! Ich lese auf jeden Fall auch mit.
Ein paar kleine Fragen gehen mir dazu durch den Kopf:
1.) Sind die Seitenteile des 'Motorraumes' stock oder von dir?
2.) Könnte die zusätzliche Motorabdeckung nicht u.U. zu einem thermischen Problem führen?
3.) Planst du das Lenkrad mitlenkend, oder soll das fest bleiben? |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 19.05.2017, 01:24 • Titel: |
|
|
BeeBop hat Folgendes geschrieben: |
Ja, klasse Auto und toller Bericht! Ich lese auf jeden Fall auch mit.
Ein paar kleine Fragen gehen mir dazu durch den Kopf:
1.) Sind die Seitenteile des 'Motorraumes' stock oder von dir?
2.) Könnte die zusätzliche Motorabdeckung nicht u.U. zu einem thermischen Problem führen?
3.) Planst du das Lenkrad mitlenkend, oder soll das fest bleiben? |
Grüß Dich,
zu 1: Die Seitenteile habe ich aus Hartschaumplatten ausm Baumarkt selbst geschnitzt.
zu 2: Ich fahre schon einige Jahre mit den Scalern und weiß das die Motoren selbst nach vielen Stunden nur Handwarm werden.
zu 3: Das werde ich bei dem Modell nicht machen. Zum einen ist kein Platz für das Antriebsservo und ein Umbau der Gelenke der Fahrerin ist wegen fehlender Klamotten so gut wie unmöglich.
Allerdings ist das immer schön anzusehen, grade wenn der Fahrer dann noch in die Richtung guckt.
Ich werde mir bei dem Bronco nur noch was einfallen lassen damit der Lipo verschwindet und dann ist erstmal gut.
Zum superScale an Pfingsten in Dortmund muß der fertig sein und viele andere Sachen auch.
Also mir läuft grade ein bisschen die Zeit weg. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
|