Autor |
Nachricht |
|
DK1 neu hier
Anmeldedatum: 09.05.2010 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 09.05.2010, 15:38 • Titel: Motor dreht sich nicht-zu hohe kompression |
|
|
Hallo!
Ich habe mir vor kurzen ein RC Car zugelegt und unternehme derzeit die ersten startversuche.
Das Problem liegt daran wenn die zündkerze ganz reingedreht wird dreht der motor über die starterbox nicht da die kompression zu hoch ist.
wenn ich jedoch die zündkerze nicht ganz reindreh ist es kein problem das der motor dreht.
Ich habe schon alles mögliche probiert wie: motor ohne zündkerze mit ein paar tropfen gemisch einlaufen lassen, mit leichtlauföl einlaufen lassen, motor anheizen... leider zeigte nichts wirkung.
Bitte um Hilfe.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 09.05.2010, 16:29 • Titel: |
|
|
also ich sag das jetzt mal so ganz vorsichtig: wenn die kerze ganz eingedreht ist, kanns da sein dass der kolben gegen die kerze schlägt? und wenns das nicht ist, würde ich sagen dass zu viel sprit in den motor kommt. oder ist das auch so wenn der tank nicht angeschlossen ist?
mfG |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 09.05.2010, 16:32 • Titel: |
|
|
1. die guten Akkus in der Startbox voll laden oder Autobatterie verwenden.
2. lass alles aus dem Motor was keine Luft oder Sprit ist!
Was ist es für ein Motor?
Ich hoffe mal kein Go ;D. |
|
Nach oben |
|
 |
modellbaufreak Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2008 Beiträge: 429 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 09.05.2010, 19:36 • Titel: |
|
|
Ich hoffe für dich du hast auch keinen Go, die klemmen ja ist ja wirklich miees.
hab auch grad das Problem mit meinem Motor(einem Go^^).
- Mach den Motor warm
- Lade die Akkus der Startbox
- Du KANNST die Glühkerze auch bisschen lockern
Wenn das alles nichst hilft, könnte eine starke Box was bringen, z.B. Robitronic, SMD....
Bist du dir überhaupt sicher, das die Box an den Motor kommt und nicht schon vorher gegen das Chassi schleift?
Das mit dem Anschlagen denk ich wohl eher nicht...der Brennraum schließt die Kerze ja ein, die müsste schon seeehr lang sein....
Grüße =)
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 09.05.2010, 21:08 • Titel: |
|
|
Selbst wenn er einen GO hätte müsste sich der Motor mit der Starterbox drehen lassen
Grundvoraussetzung ist eine Starterbox mit vollen u.guten Akkus.Das muss noch nicht einmal eine teure Box sein.Sogar eine Ansmann Box würde ausreichen(die hatte keine Probleme mit meinem GO).
Etwas Sprit in den Vergaser/Motor pumpen,das Kurbelgehäuse mit einem kleinen Gasbrenner/-löter GUT vorwärmen und direkt mit der Starterbox starten.Eventuell das Standgas am Vergaser etwas aufdrehen.
Den Vorglüher bis ca.10 sek. nach Start auf der Kerze lassen u.dann erst abziehen.
Damit habe ich bis jetzt noch jeden Motor zum Laufen gebracht.Ich musste auch noch nie eine Kerze lösen. _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
Nitro-Bull Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.09.2008 Beiträge: 136
|
Verfasst am: 10.05.2010, 12:27 • Titel: |
|
|
Hi...
Interesant wäre was du für einen Modell / Motor hast... auch wäre es super wenn du deine Starterbox erwähnen würdest mit welchen Akkus ( wieviel mAh)...
Naja haben einige schon gute Tips gegeben...
Ich würde es wie folgt machen:
1. Kerze raus und ein Paar Tropfen After Run Öl wenn du hast sonst sprit rein After Runn Öl hat eine bessere schmierung wie der Sprit. Dann ein Paar mal auf der Starterbox drehen.
2. Kerze Komplett rein und Motor am Motorblock unterhald Kühlkopf mit einem Fön erwärmen... ca. OT Punkt ( Fön reicht völlig aus da bei einem Brenner doch etwas höhere Temparaturen herschen und sich die Metall / Alustrucktur des Motorblocks verändern könnte / härter / weichen )
3. Sobald der Motorblock richtig warm ist auf die Box und Starten sollte jetzt eigentlich für jede Starterbox kein Problem mehr sein da sich durch die erwärmung des M. Blocks ( garnitur innern ) das Material sich so weit ausdähnt das fast keine Klemmwirkung mehr da ist.
4. Wenn es immernoch klemmt kerze etwas rausdrehen nicht ganz und schritt 1-3 wiederholen.
Welcher Motor es ist, ist im Grunde egal habe so schon Ninja , OS , Sirio , RB und die ganzen anderen Motoren die richtig derbe klemmen frei bekommen.
Hoffe ich konnte etwas Helfen...
Mfg Nitro Bull |
|
Nach oben |
|
 |
|