Autor |
Nachricht |
|
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 13.09.2010, 14:52 • Titel: Motortiming |
|
|
Hallo zusammen !
Habe nun seit 2 Monaten einen Speedfighter X (1/8 4WD Buggy mit 4s).
Beim Regler kann man das Motortiming einstellen, in 8 verschiedenen Stufen, vom Werk aus ist es glaube ich auf 15 Grad eingestellt.
Was würdet ihr sagen welchen Wert man nehmen soll oder hat das nicht so viel Einfluss auf die Leistung ?
Was erhöht bzw. erniedrigt sich eigentlich mit dem Timing ? Drehzahl ? Oder welche Eigenschaft ? |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 13.09.2010, 17:54 • Titel: |
|
|
Hi,
bin zwar auch nicht so der Brushless-Crack vor dem Herrn aber im Groben lässt sich das so erklären:
Je höher das Timing,desto höher ist die Drehzahl/die Stromaufnahme des Motors.Das Timing ist auch vergleichbar mit der Frühzündung beim Verbrennungsmotor(mal abgesehen von der Stromaufnahme )
Dadurch erhöht sich allerdings auch die Motortemperatur,das Drehmoment u.der Wirkungsgrad sinken.
Wenn du das ausprobieren willst,solltest du die Motortemperatur im Auge behalten.Das gleiche gilt für Akku-u.Reglertemperatur.
Bei nicht optimal gewähltem Timing kann der Motor auch anfangen zu stottern u.zu ruckeln.
Mit dem Timing kann man auch verschiedene Motortypen an den Regler anpassen.Je mehr Pole der Motor hat,desto höher wird das Timing eingestellt.
Die in deinem Fall voreingestellten 15 Grad sind wohl optimal bei 2-4 poligen Motoren.So stehts zumindest in einer von meinen Regleranleitungen geschrieben.
Die BL-Spezis hier im Forum können das aber mit Sicherheit besser u.genauer erklären  _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 13.09.2010, 19:34 • Titel: |
|
|
Mit dem Timing kannste so gut wie alles anstellen...
... LRP ist ein Beispiel fürs Extreme.
Die Wettbewerbsregler haben einen Boost-Modus.
Bei hoher Einstellung regelt der Regler das Timing so stark nach,
dass die Drehzahl sogar verdoppelt werden kann.
Ich konnte es letzte Woche erst wieder erleben.
Bis dahin wusste ich nicht, dass ein 17,5T Motor höher drehen kann als ein 6-8T Motor an anderen Reglern.
Allerdings zu lasten der Temperatur natürlich.
Das Problem ist, das Timing ist bei dir nicht variabel.
Durch den gesamten Bereich bleibt das Timing auf dem eingestellten Wert.
Von daher kann man da jetzt keine extremen Leistung rauskitzeln.
Denn es kann sein, dass die Funktion dann eingeschränkt wird oder nicht mehr richtig geht. _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 13.09.2010, 20:04 • Titel: |
|
|
Mir kommt vor, dass jeder Motor auch so seinen "Wohlfühlbereich" beim Timing hat; mein 4-Pol Losi war bei niedrigen Timing ne lahme, traurige Angelegenheit. bei 15 Grad ging der ab wie Sau, und null cogging (bei 2 Grad schon). Einfach probieren, ist ähnlich dem Timing bei den Bürstenmotoren. Bei nem 2-Poler könntest du auch weniger als 15 Grad nehmen.
bei den 1/10ern hat wohl fast jeder Hersteller ein Turboprogramm, und gehen damit auch über die Grenzen des Materials u. der Fahrer.
Variables oder Automatisches Timing haben z.b. die Kontronik-Regler, mein Jamara Flash auch. |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 13.09.2010, 21:06 • Titel: |
|
|
florianz hat Folgendes geschrieben: |
Variables oder Automatisches Timing haben z.b. die Kontronik-Regler, mein Jamara Flash auch. |
Jo, jedoch nicht in diesem Ausmaß!  _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 13.09.2010, 21:37 • Titel: |
|
|
nö... da ich ja so ein phantastischer Fahrer bin, brauch ich das auch nicht...  |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 14.09.2010, 08:00 • Titel: |
|
|
Ok,danke danke für die vielen Antworten, ich werde das wohl mal in einer ruhigen Stunde auf unserer Bahn ausprobieren, bin gespannt ob das was bringt, ein Gefühl dafür wird sich ja wohl erst nach einigen Versuchen einstellen. Eigentlich müsste man das Timing ja dann immer wieder verstellen, auf der Bahn wo eher Drehmoment als Topspeed benötigt wird dann wohl eher niedriger einstellen, auf nem grossen Parkplatz dann wohl eher höher. Da wär halt eine Funke mit Telemetrie (Motortemperaturanzeige) das Richtige ....
Danke in jedem Fall für die prompten Antworten !!! |
|
Nach oben |
|
 |
|