RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Pivot Balls (Kugelköpfe) demontieren

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Pivot Balls (Kugelköpfe) demontieren » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Notili
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.11.2007
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 10:37    Titel: Pivot Balls (Kugelköpfe) demontieren
    Kann mir jemand sagen, wie man am Besten und möglichst zerstörungsfrei falsch herum eingepresste Kugelköpfe wieder heraus bekommt?

    Besten Dank.
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 10:51    Titel:
    also ich mach das so.

    du nimmst einen schraubstock. öffnest diesen soweit dass der kugelkopf platz findet um runterzufallen. legst das ganze teil auf den schraubstock und verwendest einen durchschlag oder ähnliches mit filzauflage. dann einen hammer und schlägst ihn durch. dann fällt er eh raus und ist nicht kaputt

    lg

    PS: oder meinst du die großen kugeln wie beim GS oder mugen die aussen sitzen??
    wenn du die meinst naja umwickle diese kugeln mit schaumgummi spanne sie fest in den schraubstock und drehe den anderen teil ganz vorischtig mit einer rohrzange. diese natürilch auf mit filzauflage dazwischen.
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    Notili
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.11.2007
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 11:04    Titel:
    so hab ich das eigentlich auch schon versucht.
    aber die Kugelpfanne hatte danach entweder Abdrücke vom Schraubstock oder sonstige Abschürfungen.
    Das mit dem Filzdurchschlag ist ne prima Idee.

    Muss wohl einfach meine Technik verfeinern...

    P.S. Es geht um die Pivot-Balls an Xray Dämpfern (T2). Das größte Problem dabei ist die Dämpferkappe. Weil man die eben nicht einspannen kann...
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 11:16    Titel:
    dämpferkappen nei einspannen da du ja das runde loch eigentlich oval drückst.

    am besten ist es mit einer 2 person die den dämpfer als ganzes hält und nur die dämpferkappe am schraubstock aufliegen lässt. dann mit dem durchlschlag sanft klopfen und dann sollte er ja eh rausgehen.

    du kannst aber auch unter die dämpferkappe einen filz legen damit du keine abdrücke nach dem durchschlagen hast.

    nur keinen schaumstoff. der bremst die energie stark ab vom durchschlag.
    wenn deine eltern eine couch oder ähnliches haben dann schau mal darunter. dort sind meist so runde filzis drunter um den boden nicht zu zerkratzen. entwende eine und wenn du sie nicht mehr brauchst kleb sie wiedr dort hin. *sfg*
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Pivot Balls (Kugelköpfe) demontieren » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Bügelperlen statt Suspension Balls FL-Racingteam 2 10.04.2016, 21:57
    Keine neuen Beiträge Kugelköpfe / Kugelpfannen, brauche HILFE! Dr. Tamiya 2 12.06.2015, 15:29
    Keine neuen Beiträge Pivot-Ball oder C-Hub? Was präferiert Ihr? chaos2 8 25.01.2013, 23:50
    Keine neuen Beiträge HPI eFirestorm Kugelköpfe Awokado 0 12.11.2012, 18:56
    Keine neuen Beiträge Räder demontieren sasger 4 11.07.2012, 02:45

    » offroad-CULT:  Impressum