Autor |
Nachricht |
|
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 09.06.2015, 22:18 • Titel: |
|
|
Hi Leute
Nur kurz ne frage betreffend Darstellung.
Wie soll ich die Funktionsübersicht machen?
So:
oder doch eher Tabellen?
Danke Gruess
foexer _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
STM neu hier
Anmeldedatum: 02.06.2015 Beiträge: 7 Wohnort: Linz
|
Verfasst am: 10.06.2015, 13:19 • Titel: |
|
|
Also ich finde diese Explosionszeichnung gut gelungen und übersichtlich, speziell die in Klammer angeführten Übersetzungen der Abkürzungen finde ich toll!
Ich fürchte nur, dass es bei der M12 etwas zu viel Funktionen gibt um sie entsprechend übersichtlich aufzubereiten.
Eine Tabelle mit Einrückungen ist dann wohl genauso brauchbar... |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 11.08.2015, 12:57 • Titel: |
|
|
Hallo Miteinander
Ich wollte nur draufhinweisen, dass es hier weitergehen wird.
Ich hatte die letzten Wochen genügen Zeit, mir die Funken anzuschauen. Was Optik und Funktionen etc angeht.
Auch hatte ich die Reichweite der MT-4 und der MX-V ermittelt. Nun bin ich am schreiben des Berichts, was sehr viel Zeit beansprucht.
Die M 12 liegt auch immer noch bei mir rum, da diese immer noch nicht geht und mein Kollege daher noch nicht umsteigen kann.
Leider ist der Suport von Sanwa, welcher ich via Mail kontaktiere, sehr sehr sehr langsam. Ich hatte Sanwa schon einige Male angeschrieben und bekam auch Antwort. Dies leider immer erst so eine Woche später.
Da die Tipps und Hilfen von Seite Sanwa alle nichts brachten, fragte ich nach, was es mich kosten würde, wenn ich die Funke einschicke (mein Problem: Ich habe keine Quittung der Funke da Gebrauchtkauf). Auf diese Frage bekam ich jedoch noch keine Antwort und ist nun ca. 1 Monat vergangen. Ich weiss auch nicht, warum Sanwa nicht mehr geantwortet hat.
Daher bin ich nun etwas enttäuscht den immerhin handelt es sich um ein teures und Hochwertiges Produkt. _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 17.05.2017, 15:10 • Titel: |
|
|
Ich melde mich hier wieder mal zu Worte.
Leider habe ich das Problem mit der M12 nicht lösen können. Daher habe ich die Funke nun schon vor einiger Zeit verkauft. Ob der neue Besitzer eine Lösung fand kann ich nicht sagen. Auch wurde über den Sanwa Support nicht wirklich geholfen was ich etwas schade finde.
Auch habe ich die MX-V weiter gegeben. Ich denke aber nach wie vor das die MX-V eine gute Einsteigerfunke ist wenn man weiss, dass man in Zukunft aufrüsten will.
Ansonsten sind die Empfängerpreise im Verhältniss zur Funke einfach zu hoch.
Da ich eine meiner MT-4 an einen Kumpel weiter gegeben habe stand ich nun ohne Ersatzfunke da. Zum Glück fand ich im Netz ein guets Angebot. Da habe ich zugeschlagen.
Meine neue Ersatzfunke ist die Sanwa MT-S.
links MT-s, rechts MT4
Nach Erhalt habe ich die Funke schnell getestet und im Anschluss umlakiert, damit ich diese bei all den Sanwas im Verein auch wieder erkenne.
Auf den ersten Blick sind sich die beiden Fernsteuerungen sehr ähnlich. Aber im Detail betrachtet gibt es da schon den einen oder anderen Unterschied.
Hardware:
Wie schon gesagt vom Optischen schenken sich die Beiden nicht viel. Beides Pistolengrifffernsteuerungen mit Tragegriff in welchem sich die Antenne befindet.
Gehen wir etwas mehr ins Detail.
Die MT-4 ist nun schon etwas älter aber dazumal in einer höheren Kategorie einzustufen wie die MT-s heute.
Daher kommt die MT-4 mit einem Wechselgriffsystem daher. Leider ist dies bei der MTs nicht möglich. Die Griffschale der MTs ist aber auf den ersten Blick identisch mit dem schmalen Griffstück der MT-4.
Weiter hat die MTs im Vergleich zur MT-4 nur 3 Trim-Schalter rund um das Lenkrad. Ob sich das als Vor- oder Nachteil heruasstellt wird sich noch zeigen.
Weiter kommt die MTs im vergleich zur MT-4 ohne Leveler oder Dial daher. Diese Funktionen wurden beide durch Switches ersetzt.
Für mich die erfreulichste Änderung ist dass Wegfallen des Scrollrades für die Menubedienung.
Im Vergleich zur Mt-4 ,welche mit einem Scrollrad, mit ENTER- Funktion, kommt die MTs mit 3 Knöpfen für Hoch, Enter und Runter daher. Der Back -Knopf ist bei beiden Anlagen vorhanden.
Bei beiden Fernsteuerungen kann man mittels Feder die Vorspannung an Gashebel und Lenkrad variieren. Auch kann man mit hilfe einer Schraube den Abstand des Gashebels zum Griff einstellen.
Bei der Mt-s ist es aber leider nicht möglich mittels "Block" den Winkel des Gashebels zu verändern.
Das war es vorerst betreffend Hardware. Die Mts wird heute zum ersten Mal im Einsatz stehen. Werde dann berichten wie diese isch geschlagen hat und auch noch etwas über die Funktionen / Software verzapfen.
Gruess Michi _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 17.05.2017, 15:52 • Titel: |
|
|
Nur eine Frage aus Interesse: was ist/war so schlecht an dem Scrollrad? |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 17.05.2017, 16:00 • Titel: |
|
|
Hi
Im Grunde ist das Scrollrad keine schlechte Idee. Aber nun nach einigen Jahren des rauf- und runterscrollens ist das Teil langsam etwas ausgelutscht. Daher wird das genaue Navigieren langsam aber sicher etwas schwieriger.
Als die Funke noch neu war hatte ich damit keine Probleme. Auch jetzt funktioniert es noch aber man muss halt ab und an wieder etwas "nachscrollen"
Daher denke ich einfach, dass bei der MTs die Knöpfe langlebiger sein werden.
Vorteil des Scrollrades ist aber die geschwindigkeit bei der Funktionenauswahl. _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 17.05.2017, 16:06 • Titel: |
|
|
Ahh - ja, das Problem kenne ich hinlänglich von meinem Ladegerät, einem
Ultramat. Ziemlich beschissen gelöst und nervt dann wirklich.
Hoffen wir mal, dass die Tasten länger halten!  |
|
Nach oben |
|
 |
|