Autor |
Nachricht |
|
Scotty Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 326 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 02.05.2009, 20:41 • Titel: Sanwa mx-3 fhss Empfängerfrage |
|
|
Hallo,
ich habe vor mir eine Sanwa mx-3 fhss zu kaufen wiess aber nicht welche empfänger dafür geeignet sind und wie teuer die sind. Bim auf dem 2,4ghz gebiet absoluter newbie. Habe bei ebay zwar ein angebotgefunden für 135 euro mit empfänger ich finde es allerdings hilfreich zu wissen wieviel man für nen neuen empfänger ausgeben muss.
und noch eine frage: wie siehts mit der reichweite von der anlage aus?
Danke für eure bemühungen. _________________ Traxxas E-Revo VXl
Tamiya Ta05 : 4,5t Bl
Tamiya DB01: 12t Bl
Spektrum Dx 2.0 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 02.05.2009, 20:43 • Titel: |
|
|
1) ist bei der Anlage ein Empfänger dabei.
2) steht auf der Website des deutschen Importeures (LRP), welcher Empfänger zu welchem Sender passt.
3) es gibt nur 2 Empfänger, den 3-Kanal für die MX-3 und den 4-Kanal für die M11.
Also, hast somit nur 1 Empfänger zur Auswahl, da es nur einen mit 3 Kanälen gibt. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 02.05.2009, 20:45 • Titel: |
|
|
www.google-ist-dein-bester-freund.de
ich habe 10 sekunden gegoogelt und habe angebote der empfänger gefunden.
75 euro kostet der.
normalerweise muss man die empfänger von sanwa verwenden, da unterschiedliche marken auch anders übertragen.
gruß chris |
|
Nach oben |
|
 |
Scotty Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 326 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 02.05.2009, 20:49 • Titel: |
|
|
vielen dank und wie lange hält so ein empfänger? _________________ Traxxas E-Revo VXl
Tamiya Ta05 : 4,5t Bl
Tamiya DB01: 12t Bl
Spektrum Dx 2.0 |
|
Nach oben |
|
 |
tomtom01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 112 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 02.05.2009, 20:56 • Titel: |
|
|
BL_Racer hat Folgendes geschrieben: |
normalerweise muss man die empfänger von sanwa verwenden, da unterschiedliche marken auch anders übertragen.
|
Was meinst mit normalerweise , ich hab diese Funke und bin sehr zufrieden damit.
Aber vieleicht kennst du ja einen dazu passenden Empfänger der vieleicht billiger ist als der originale!
Würde mich sehr interessieren!
lg tom |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 02.05.2009, 21:02 • Titel: |
|
|
als erstes, sollte mal gesagt werden, dass 75 euro für nen 2,4ghz empfänger wenig sind, sehr wenig.
es gibt, so weit ich kenne, nur noch den carson, der billiger ist, aber naja, würde ich nicht verwenden.
dann zu dem kombinationen, wie ich das meine...
verschieden systeme, fhss, dsm, fasst, usw. die haben alle einen anderen vorgang zum binden des empfängers an den sender.
und da liegt der hund begraben.
die einzelnen systeme funktionieren nur mit den passenden empfänger.
du kannst z.b. keinen dsm empfänger an ne futaba funke binden, funktioniert einfach nicht.
gruß chris |
|
Nach oben |
|
 |
Scotty Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 326 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 02.05.2009, 21:09 • Titel: |
|
|
Ok das hab ich dann soweit versatnden.
ich hab gelesen dass spectrum dx 2 auch ne gute funke ist ### edit aaron: bitte keine Shoplinks ###
welche ist da besser oder anders gefragt welche hat ein besseres preis leistungsverhältnis? welche würdet ihr kaufen?
Sorry für die vielen fragen muss aber sein  _________________ Traxxas E-Revo VXl
Tamiya Ta05 : 4,5t Bl
Tamiya DB01: 12t Bl
Spektrum Dx 2.0 |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 02.05.2009, 21:12 • Titel: |
|
|
die geben sich nicht wirklich viel.
ich würde zu der sanwa greifen!
gruß chris |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.05.2009, 08:34 • Titel: |
|
|
Die Spektrum ist die mit der grössten Empfängervielfalt. Vom Micro bis zum Pro. Und nein, es gehen keine anderen Empfänger mit anderen Systemen. Jede Marke hat ihr eigenes Übertragungssystem. Und glaub mir, € 75.- ist schweinebillig! Ich zahle für den Futaba R-603FF über € 100.- pro Stück! Ist dafür auch was vom besten, aber ist Nebensache
Einzig die Sender von Nomadio sind mit dem Spektrum DSM kompatibel, aber sonst ist nix damit. Futaba hat FASST, Spektrum DSM, Sanwa FHSS, GM/Graupner hat DSSS, etc.
Und bezüglich der Pro und Contras, da ist immer die Verwendung und die Ansprüche der Punkt. Wenn du wie ich hohe Ansprüche an nen Sender hast (viele Einstellungen) und auch Rennen fährst, solltest du keinesfalls sparen und gleich ne gute Steuerung wie die MX-3FHSS, Futaba 3PM 2,4Ghz oder ne ähnliche bzw. noch hochwertigere nehmen. Fährst du jedoch nur über Wald und Wiesen und hast keine grossen Ambitionen, reicht z.B. auch die neue Futaba 2PLG für € 140.-. Hat alle wichtigen Einstellungen wie EPA, Expo, etc. Oder sonst halt eine der neuen billigen GM (sind aber derzeit nicht erhältlich).
Dir muss einfach eins klar sein: wer beim Sender spart, spart eindeutig am falschen Ort. Kauft man sich nen wirklich guten Sender, hat man auch in Jahren noch was davon (meine 3PJ war immerhin über 5 Jahre im Einsatz!). Billige Anlagen bekommen meistens nach 1-2 Jahren die ersten Macken (z.B. meine DX-3). Zudem hat man bei etwas teureren Modellen den wohl grössten Vorteil: man kann LiPos als Senderakku verwenden. Geht bei der DX von Spektrum nur mit Radikalumbau.
Oder sonst mach mal das beste: schau bei eBay rein, dort bekommst du auch top gebrauchte Anlagen zu super Preisen. Kam so vor kurzem an ne KoPropo Mars für € 50.- inkl. 3 Empfänger und 5 Paar Quarze  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Supergreg Hop-Up Held


Anmeldedatum: 27.02.2007 Beiträge: 126 Wohnort: Bornheim
|
Verfasst am: 03.05.2009, 09:54 • Titel: |
|
|
Chimera hat Folgendes geschrieben: |
Zudem hat man bei etwas teureren Modellen den wohl grössten Vorteil: man kann LiPos als Senderakku verwenden. Geht bei der DX von Spektrum nur mit Radikalumbau.
|
geht bei der Sanwa MX3 FHSS übrigens auch ohne Probleme. Habe bei meiner den hier im Einsatz. _________________ Blog |
|
Nach oben |
|
 |
|