Autor |
Nachricht |
|
DomexXx Streckenposten

Anmeldedatum: 01.02.2015 Beiträge: 12
|
|
Nach oben |
|
 |
absolut.gonzo Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 27.02.2011 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 16.12.2015, 15:41 • Titel: |
|
|
Ich habe von der originalen 2poligen VXL-Combo auf Sidewinder SCT mit 1410-Motor gewechselt. Ich bin an 2s sehr zufrieden; deutlich mehr Drehmoment, und in der aktuellen Ausführung wäre es auch "wasserdicht" laut Castle.
Allerding rät der Hersteller davon ab, 3s zu nutzen. Genau wie bei der von dir verlinkten Tenshock-Combo.
Soweit ich weiss, kommen die ESC bei der Kombination aus 4 Polen & entsprechender Drehzahl in Bredouille (4 Pole = doppelt so viele Impulse pro Umdrehung wie ein "normaler" 2poliger Motor).
Das spricht in meinen Augen jetzt aber nicht gegen die Produkte.
Ich habe durch einen Kumpel den direkten Vergleich zwischen 2poligem VXL auf 3s und meinem Castle-System auf 2s, beides im Slash 4x4 - und ich würde jederzeit wieder das Castle-System wählen. |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 17.12.2015, 00:11 • Titel: |
|
|
Ich empfehle ebenfalls den Castle 1410.
Wir fahren den in der SCT Race Pro Combo im Stampede 4x4 und ich kann ihn sowohl im 2S- als auch im 3S-Betrieb empfehlen.
Leider ist der hier verwendete Mamba Max Pro nicht wasserdicht (wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen muss), da müsstest du einen anderen passenden Regler nehmen. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 17.12.2015, 14:41 • Titel: |
|
|
ich nehme dann den tenshock, allerdings mit einem Hobbywing quicrun 120A, oder wenn es etwas mehr sein darf, den Quicrun 150A- für perfektionisten dann den Max8 nehmen.
Damit wird der dann auch ganz locker 4S haben können. |
|
Nach oben |
|
 |
|