Autor |
Nachricht |
|
Slipknot Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.09.2009 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 15.12.2011, 21:35 • Titel: Slow Mo war gestern, heute 1 Billion fps |
|
|
http://www.youtube.com/watch?v=-fSqFWcb4rE&feature=player_embedded#!
Extreme Slow Mo, man sieht wie Licht durch die Flasche wandert und in der Kappe vernichtet wird bzw aus der Flasche wandert und unsichtbar wird weil Luft kaum getrübt ist. Ist nicht ein Typ, der da mit einer Taschenlampe die Flasche entlang wandert , sondern der Lichtimpuls wurde von einem Laser kurz abgeschickt zu seiner Reise durch die Flasche.
Eine Kamera mit 1 Billion Bilder/s zeigt die Reise des Lichts.
http://web.media.mit.edu/~raskar/trillionfps/ _________________ HPI Baja@HARM HRP 03 Zenoah 26ccm
HPI Hellfire@OS Vspec 21
X-Ray XT8@Mamba 2200kV (RC Monster Conversion)
Zuletzt bearbeitet von Slipknot am 15.12.2011, 22:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
chuchu0815 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 15.12.2011, 22:01 • Titel: |
|
|
Wirklich beeindruckende Aufnahme! |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 15.12.2011, 22:03 • Titel: |
|
|
Ist echt toll.
Das lässt ja nur ahnen, was die Zukunft bringen wird.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 15.12.2011, 22:13 • Titel: |
|
|
Naja Slow-Motion kann man das nicht, nennen, da scheinbar immer wieder Pulse gesendet werden, welche mit viel geringerer Framerate gefilmt werden.
Das Prinzip ist nicht neu und wird zb. beim Sampling-Oszilloskop eingesetzt.
Klappt aber eben nur bei bekannter Pulsfrequenz und nur für periodische Signale. Also eher unbrauchbar für RC-Cars.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 15.12.2011, 22:22 • Titel: |
|
|
Aber die Belichtungszeit muss doch winzig sein.
Wie genau realisiert man denn sowas?
Mechanisch dürfte doch kaum möglich sein?!
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 15.12.2011, 22:41 • Titel: |
|
|
Mango hat Folgendes geschrieben: |
Aber die Belichtungszeit muss doch winzig sein.
Wie genau realisiert man denn sowas?
Mechanisch dürfte doch kaum möglich sein?!
mfg. Andy |
Mechanische Blenden sind ja nur in Kombination mit CCD-Chips notwendig (da man hier auf eine beleuchtungsfreie Phase zum Auslesen angewiesen ist). Wenn man den Sensor aber so aufbaut, dass man jedes Pixel direkt auslesen kann, entfällt das Problem, bzw. verlagert sich auf die Elektronik.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
DeV6 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 10.05.2010 Beiträge: 208 Wohnort: Pforzheim
|
Verfasst am: 15.12.2011, 23:29 • Titel: |
|
|
Das ganz wird mit einer sogenannten Streak-Kamera durchgeführt (bzw. mit mehreren). Für bewegte Bilder leider nicht geeignet.
MFG _________________ Just my 2 Cent |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 16.12.2011, 07:43 • Titel: |
|
|
trotzdem beeindruckend
Was für gigantische Datemengen sind das wohl? Das sind immerhin 1 Billion Bilder pro Sekunde. Und die Anforderung an die ganze Elektronik, daß sie das so schnell verarbeiten und abspeichern kann.... _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 16.12.2011, 11:07 • Titel: |
|
|
Leuts a bissl Lesen hilft.
Zitat: |
Direct recording of light at such a frame rate with sufficient brightness is nearly impossible. We use an indirect 'stroboscopic' method that combines millions of repeated measurements by careful scanning in time and viewpoints. |
Somit, Datenmenge, ja Groß. Irgendwas Bewältigen? Nur der PC im nachhinein beim zusammensetzen der Bilder etc. der verschiedenen Durchläufe dann.
Zitat: |
However, due to very short exposure times (roughly one trillionth of a second) and a narrow field of view of the camera, the video is captured over several minutes by repeated and periodic sampling. |
_________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 16.12.2011, 12:11 • Titel: |
|
|
Die Datenmenge sollte auch nach erfolgter Messung nicht sehr gross sein. Der Lichtstrahl ist ja nur ein paar Nanosekunden unterwegs! |
|
Nach oben |
|
 |
|