Autor |
Nachricht |
|
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 25.01.2010, 18:43 • Titel: Startprobleme mit dem K5.9 |
|
|
Tja, seit längerem hab ich ein Problem mit meinem K5.9
1. Der Rotostart rutscht durch!!! das heißt: kaum zu starten.
2. Er geht sehr schlecht an! ich hab RB 6er kerzen drinne! die sind doch eigentlich für den sommer. (macht das WIRKLICH so einen unterschied?)
zu Problem nummer 1. ich hab vor einer woche für 50 euro ersatz für den Motor gekauft: 2 neue Kerzen und alles was das Durchrutschen des Rotostarts beheben sollte.
am anfang rutschte er nicht duch. aber als ich dann dem Motor sprit gegeben hab, geht das schon wieder los! Ich hab mal irgendwo gelesen, dass es am Öl liegen soll. es setzt sich in dem "one way ring" ab und dadurch rutscht es eben. wie bekomm ich das weg??? ich hab jetzt 30 euro reininvestiert, die ich schon gerne für ne gescheide Graka gespart hätte (GF 100 )
da ich mich am Donnerstag mit Destroyer treffen will sollte er schon rennen. (erster !!!RC PARTNER FREU!!!)
achja: wenn ich den Motor vorheitze (wir haben nen Praktischen Haarfön den ich super in den Kühlkopf stecken kann und ihn fast zum glühen bringt) rutscht das ding nicht mehr durch.
dazu kommt: ich hab ein problem mit meinem 3Gang getriebe. hab ein paar dummheitsfehler gemacht und den 2ten und 3ten komplett verstellt. ich hab jetzt nur einen. mit den "angeblichen" standartsettings aus dem Handbuch bin ich nicht weiter gekommen. und ob ich das jetzt zufällig richtig eingestellt habe weiß ich auchnicht, da ich am HZ bestimmt nicht mit 39.000 UPM anschubsen kann
würd mich auf eure "Erneute" Hilfe Freuen.
Theorie geht bei mir, Praxis wohl nich so ganz xD _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 25.01.2010, 18:53 • Titel: |
|
|
Zum Thema Durchrutschen am Rotostart: Da musst du den Freilauf austauschen! (im Motor - Achtung, da könnte eine Feder und ein kleiner Bolzen im Pleuelzapfen stecken, wenn du die Platte abnimmst!)
Zum Thema Glühkerzen: Du hast nicht geschrieben, wie viel % Nitromethananteil du im Sprit hast. Aber grundsätzlich sind solche Kerzen für eher nieder komprimierende Seil- und Rotostartmodelle wirklich zu kalt - egal ob Sommer oder Winter!
Probier einmal - 25% Sprit vorausgesetzt, den solltest du deinem Motor ggf. wirklich gönnen! - eine 4er Kerze... und im Sommer dann event. eine 5er.
Außerdem: Ich hab den Thementitel etwas aussagekräftiger gestaltet, achte bitte beim nächsten Mal selbst darauf!
Die Schaltgetriebefrage wär fast einen eigenen Thread wert, aber zunächst muss einmal dein Motor vernünftig laufen! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
modellbaufreak Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2008 Beiträge: 429 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 25.01.2010, 19:24 • Titel: |
|
|
Also mein Axial 32 im Savage rutscht auch manchmal durch, kein Ding einfach erst mal sauber machen besten mit Bremsenreiniger,
dann bisschen rumpopeln mim Q-Tip im Freilauf.
Wenn´s dann nicht geht, muss wohl wirklich ein neues Freilauflager her.
Zu Glühkerze, probier mal eine OS A5 mit der rennt der jetzt noch super.
Dann Grundeinstellungen, Standgas vllt. bischen höher und rann ans starten.
Der Glüher sollte natürlich voll sein *g*.
Grüße
Alex
Zuletzt bearbeitet von modellbaufreak am 25.01.2010, 19:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 25.01.2010, 19:24 • Titel: |
|
|
ok Danke Aaron für die Info ich werde darauf achten. mir ist vorhin aufgefallen, dass ich eine Imbusschraube an der Backplate ausgenudelt habe. wie bekomm ich die da raus? boren möchte ich in nem Motorblock nicht. Was die Kerzen angeht: ja ich fahre 25%iges (oder lass es flüssig aus dem auspuff herrauslaufen )
wenn der motor mal läuft ist doch wurscht welche kerze drinn ist oder? es ändert sich vieleicht die Motortemperatur, aber er ist dann ja "warm".
das heißt schonmal: Fön her...
das jetzige Problem ist also noch die ausgenudelte schraube.
die sieht eigentlich ganz in ordnung aus (vieleicht zu viel schraubensicherung)
wenn ich mit dem Imbuss da rein grein gehe ist der schlüssel anscheinent ein Nanometer zu klein die ecken hängen kurtz, aber dann knallen die durch. aber die kanten der Schraube scheinen garnicht rund zu sein. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i
Zuletzt bearbeitet von RCPhilN am 31.01.2010, 15:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
modellbaufreak Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2008 Beiträge: 429 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 25.01.2010, 19:32 • Titel: |
|
|
Hehe ich war schneller , nein also:
In die Schraube kanst du einen Torx reinhämmern, als letzte Methode würd ich aufbohren sehen.
Der wärme Wert einer Glühkerze beinflusst mehr den Zündzeitpunkt, also die Motortemperatur indirekt auch.
Das hängt dann von der Luftdichte oder so im Winter ab, keine Ahnung.
Aber man fährt im Winter nicht warme Kerzen oder so, damits der Motor warm hat.
VORSICHT, bevor mein alter Freund Karl vorbei schaut,
nein ich habe keine Erfahrungen mit der Untersuchung von Zündzeitpunkten oder ähnlichem.
Habe das so in einem Forum aufgeschnappt.
EDIT: Ah genau das hat Aaron ja gerade gepostet^^
Grüße
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 25.01.2010, 19:58 • Titel: |
|
|
also ist die RB 6er für den "po" ?
ich hatte davor die standartkerze die leicht abgemagert war drin. die ging auch nicht. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
modellbaufreak Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2008 Beiträge: 429 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 25.01.2010, 20:04 • Titel: |
|
|
Fürn Popo würd ich nicht sagen, nur die A5 funzt sicher.
Die RB sollte eigentlich auch laufen.
Aber bei dem Wetter laufen sie alle nicht toll am Anfang....
Teste doch mal das mit dem Lager und schau wirklich mal dein Glüher an.
Hab hier zwei, den einen kann man knicken obwohl der Lader fleißig reinlädt, mit dem anderen leuchtet die Kerze gleich doppelt so hell.
Grüße
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 25.01.2010, 20:12 • Titel: |
|
|
Ich hab einen mit "Patronen" wie beim Start alter Flugzeugmotoren.
also Batterien
die kerzen an sich sind in ordnung
EDiT:
was zum geier ist dieses TORX ?
2nd EDiT:
schraubensicherung + Fön (wird das vieleicht anderster geschrieben?)
ab welcher temperatur schmilzt schraubensicherung? vieleicht geht das dann auch ohne "TORX"... _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 25.01.2010, 20:34 • Titel: |
|
|
Wegen der ausgenudelten Schraube:
Das erste was man versuchen sollte, wäre einmal mit ordentlichem Werkzeug da dran zu gehen (falls du das nicht eh schon hast und solch eines daheim hast bzw. von wem ausborgen kannst). Man glaubt gar nicht, was das für einen Unterschied machen kann.
Außerdem können Vereisungsspray auf die Schraube oder allerlei "chemische Schraubenschlüssel", wie der hässliche Ausdruck für diese Sprays ist, Wunder wirken. Falls du Schraubensicherung verwendet hast eventuell auch erwärmen.
Einen Torx Schlüssel draufschlagen hab ich selbst noch nicht probiert, aber schon ein paar mal gehört und nachdem das, wenns nicht funktioniert auch nicht schadet, kannst du das als nächstes probieren.
Sollte das aus irgendeinem Grund auch nichts werden, schneid mit einem geigneten Werkzeug einen Schlitz hinein und versuchs mit (passendem!) Schlitzschraubenzieher.
Sollte das auch nicht gehen, besorg dir Schraubenausdreher (auch Linksausdreher. werden aber in der Größe nicht allzu leicht zu finden sein), bohr ein passenden Loch in die Schraube und dreh ihn raus. Das leetze was du probieren solltest ist ausbohren, nur wenn alles andere nichts geholfen hat, weil damit wahrscheinlich das Gewinde ruinierst.
Bei mir ist es aber noch nie so weit gekommen, obwohl ich schon viiel Erfahrung mit festsitzenden Schrauben gemacht hab (dank MX Motorrad mit 2 Vorbesitzern und vor allem paar Jahren bei mir in meinen Anfängen ), irgendwie gehts aber dann doch immer auf, auch wenn man manchmal schon völlig am Verzweifeln ist.
Solltest du mit der Anleitung die Schraube nicht aufbekommen, hau den Dreck weg.. Oder schick ihn mir.  |
|
Nach oben |
|
 |
|