Autor |
Nachricht |
|
kartman200 Streckenposten

Anmeldedatum: 29.03.2008 Beiträge: 19 Wohnort: Ense
|
Verfasst am: 12.03.2013, 09:56 • Titel: |
|
|
@Matzeg60
Hitzeprobleme sind bei mir nie aufgetreten, habe aber auch noch nie die volle Leistung genießen können, da ich mit meinen "mickriegen" 5000´er 4s und einer Ladung von 10Amp geradeeinmal 170Watt pro Ausgang hinbekommen habe.
Die Entdaleleistung nutze ich immer voll aus, das sind jedoch nur 50Watt pro Seite. Dabei gab es nie Hitzeprobleme.
Zum Netzteil: 270Watt bedeutet mehr als 7Amp Ladeleistung pro Seite(bei 2x4s gleichzeitig laden)! Wer brauch mehr wenn er im Keller oder in der Garage zu Hause läd?
Wenn man unterwegs ist, ist die Autobatterie. Aber mehr 7Amp lade ich auch nicht so heufig.
Jetzt wird mir das auch viel zu viel theoretisch Duskutiert Sag doch bitte mal, was du praktisch Laden möchtest und wann du lädst bzw. wo du häufig ladst. Also Akkutypen und für welches Modell. |
|
Nach oben |
|
 |
Matzeg60 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.12.2011 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 12.03.2013, 12:16 • Titel: |
|
|
danke an euch beide.
ich werde mir jetzt erstmal so ein junsi lader kaufen .
ich denke das ist der richtige weg .wie schon von s.nase beschrieben .
danke
 _________________ HPI VORZA power baby for ever  |
|
Nach oben |
|
 |
daplex Streckenposten

Anmeldedatum: 13.12.2012 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 13.03.2013, 13:26 • Titel: |
|
|
Frag mal beim fachmarkt nach wenn du 2oder 3 s2 lipos laden möchtest oder 2xs3 lipos laden gibt es ein bauteil für ein lader wo du das balancerkabel und die lade kabel anschließen kannst und du auf der platine die accus anschließen kannst kostet beim fachhandler ca14 € wenn du schon nen Ladegerät hast _________________ Hpi firestorm 10t
Umbau auf brushless von losi
Thundertiger eb4 g3 |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 26.03.2013, 16:04 • Titel: |
|
|
Nur eben ein Satz zu den Voltcraft/Conrad Ladern.
Das viele von denen, beispielsweise Voltcraft B6AC. Robitronik & Consorten [wie auch CS-Electronic, dort nennt man ihn 'Ultra Space Charger']
Was alle gemein haben, ist der Hersteller namens Imax. Für dieses asiatische Original löhnt man gegenwärtig 29€.
Voltcraft nimmt momentan 79€, CS-Electronic gar 149€.
Nochmal: CS> 150€, Imax>30€
Der Junsi 301b/306Gb bedient sich -ich will euch ja nicht ärgern, aber,-ratet mal..
bei IMAX. Bis auf die Farbgebung, Sensortasten oder optische Gestaltung gerechtfertigt kaum was den Aufpreis.
Und ob letztlich der IMAX tatsächlich der Hersteller, oder nicht irgendein weiterer Zwischenhändler ist, wer weiß.
Dieser Etikettenschwindel zu lasten eures Budget betrifft selbstverständlich so gut wie alle Ladegeräte, unabhängig dessen Leistung. Das ist alles nichts neues, alles was mit RC-Technik/Elektronik zu schaffen hat, bedient sich dieser Preispolitik. Unter 'freier Marktwirtschaft..
Abgesehen o.g. Abzocke würde ich ebenfalls dazu raten, zwei separate Lader als einen mit möglicherweise zu wenig Leistung zu nehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
Henk Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 26.03.2013, 17:27 • Titel: |
|
|
Freind hat Folgendes geschrieben: |
Abgesehen o.g. Abzocke würde ich ebenfalls dazu raten, zwei separate Lader als einen mit möglicherweise zu wenig Leistung zu nehmen. |
Genau das sind auch meine Gedanken zum Thema "Duo-Lader". Habe inzwischen auch mehrere Ladegeräte an einem dicken Netzteil hängen. Ist viel flexibler und einzelne Ladegeräte kosten wenn man es wie Freind hält auch nicht die Welt.
Wie man sich auch ganze preiswert ein Netzteil besorgt (vom PC) lässt sich auch schnell per Google rausfinden. Das sollte man allerdings nur machen, wenn man den entsprechenden Hintergrund hat. |
|
Nach oben |
|
 |
|