RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas Velineon 3500 (Slash 4x4) Max. Temperatur ?!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Velineon 3500 (Slash 4x4) Max. Temperatur ?! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Der Russe
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 479
    Wohnort: Walding, OÖ.

    BeitragVerfasst am: 26.03.2011, 19:48    Titel: Traxxas Velineon 3500 (Slash 4x4) Max. Temperatur ?!
    Hallo,
    bin heute mit dem 18er Ritzel an 2S im Slash 4x4 unterwegs gewesen.
    Bei fast ausschließlich Straßenbelag hatte dieser nach ca. 10min. 75°C (mit Infrarot gemessen).
    Anfassen ging nur an die 2-3sek. Was sagt ihr?!
    Wie hoch liegt die Max. Temperatur dieses Motors?!
    _________________
    - E-Maxx bl
    - Axial Wraith bl
    - Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon
    Nach oben
    Barney
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.08.2009
    Beiträge: 287
    Wohnort: Potsdam

    BeitragVerfasst am: 26.03.2011, 20:44    Titel:
    Ich gebe keine Garantie. Hab keine Lust, dass dir der Motor hoch geht.
    Moderne Rennmotoren (Tekin, GM, Graupner) gehen bis 100°C ohne Schaden zu nehmen. Also bis 80 könntest du gehen. Versuch trotzdem lieber deine Temps niedrig zu halten
    Eigentlich ist es ja nur ein Stück Draht und Blech, das heiß wird.
    Musst nur mit dem Magnet aufm Rotor aufpassen. Die vertragen die Hitze meist nich so gut... Evil or Very Mad
    _________________
    TLR 22
    Team Durango Dex410R
    1/16 E-Revo VXL
    Traxxas Slash 4x4 Platinum
    E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux XL
    Nach oben
    Der Russe
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 479
    Wohnort: Walding, OÖ.

    BeitragVerfasst am: 26.03.2011, 21:25    Titel:
    Danke erstmal.
    In der Anleitung ist zu lesen: "...try to keep the motor below 200°F", also unter 93,3°C.
    Bei 75°C, also knapp 25° drunter dachte ich schon nicht mehr ans Weiterfahren - will mir ja nicht gleich den Motor ruinieren Cool
    Traxxas hat jedoch dieses 18er Ritzel mit Stock-HZR und 2S als "Speed-Übersetzung" in der Beschreibung (jedoch nur auf glattem Untergrund) - sollte also nichts schiefgehen - sofern man sich dran hält Rolling Eyes
    _________________
    - E-Maxx bl
    - Axial Wraith bl
    - Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon
    Nach oben
    dani-driver
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.03.2011
    Beiträge: 212

    BeitragVerfasst am: 26.03.2011, 21:56    Titel:
    Der VXL-3s Regler hat auch eine Überhitzungsabschaltung (oder wie man das nennt) Wink

    Hab mir auch mal die Highspeedübersetzung reingemacht, doch ich hatte das 50er HZ statt dem 54er ^^ damit geht er ab wie Sau ...
    Ich konnte dem Drang in die Wiese zu fahren nicht widerstehen Embarassed und bin mit ordentlich Speed über nen FLACHEN Hügel ca. 3m gesprungen ... Von da an dachte ich nt mehr daran "just run on flat surfaces" Embarassed iwann is er dann nur noch langsam gefahren... Twisted Evil kurz ausgekühlt ging er wieder Rolling Eyes
    Bin heute am Land fahren gewesen (wieder Stockübersetzung ^^) und geht immer noch wie Sau Exclamation


    Best regards
    Dani-Driver
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 26.03.2011, 22:29    Titel:
    Die Temperaturabschaltung des Reglers hat aber nichts mit der Temperatur des Motors zu tun!

    Im Motor sind die Temperaturen wesentlich höher als an der Hülle.
    Da bestehen schnell mal über 30°C Differenz. Deswegen sollte man ab 70°C Gehäusetemperatur nach einer Lösung suchen.

    Der Elektronik (Motor) macht die Temperatur keine Probleme, aber die Dauermagneten werden bei über 100°C entmagnetisiert, verlieren ihre Funktion.
    "Auf lange sicht verschleißt ein heißer Motor."

    Lösung;
    Kabel am Regler stark kürzen - wirken induktiv. Aber niemals am Motor, da diese Kabel meistens noch zur Motorwicklung gehören.
    Timing reduzieren -> Low
    _________________
    Nach oben
    Der Russe
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 479
    Wohnort: Walding, OÖ.

    BeitragVerfasst am: 27.03.2011, 19:55    Titel:
    Die Kabel am Regler selbst sind bereits relativ kurz (~3cm). Was ich als nächstes noch versuchen werde, ist ein Kühlkörper am Motor. Diesen hab ich mir von meinem Sohnemann geborgt (jetzt ist es soweit, ICH muss kommen um mir etwas zu borgen Shocked Razz ).
    Muss ich beim nächsten Fahren probieren, ob der Kühler "wirkt".
    Werde dann berichten!
    _________________
    - E-Maxx bl
    - Axial Wraith bl
    - Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 27.03.2011, 20:04    Titel:
    Die Kühlkörper sind eher schein als sein.
    Die Gehäusetemperatur sinkt zwar, aber innen kocht der Rotor weiter.
    Für mich keine Option.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    dani-driver
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.03.2011
    Beiträge: 212

    BeitragVerfasst am: 27.03.2011, 20:04    Titel:
    Men_TOS hat Folgendes geschrieben:
    Die Temperaturabschaltung des Reglers hat aber nichts mit der Temperatur des Motors zu tun!


    Sorry Embarassed

    Best regards
    Dani-Driver
    Nach oben
    Der Russe
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 479
    Wohnort: Walding, OÖ.

    BeitragVerfasst am: 27.03.2011, 22:14    Titel:
    Naja, dann der Vorschlag "runter mit dem Timing".
    Wie soll das bei diesem Regler funktionieren (Velineon vxl 3s)?
    _________________
    - E-Maxx bl
    - Axial Wraith bl
    - Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 06.10.2011, 11:05    Titel:
    Zitat:
    Die Temperaturabschaltung des Reglers hat aber nichts mit der Temperatur des Motors zu tun!


    Das ist glaube ich falsch.

    1.) Ich hatte schon mehrere Hitzabschaltungen bei kaltem Regler, nur der Motor war heiss.
    2.) Steht in der Anleitung zum Slash.

    Annahme:

    Ich gehe davon aus aus das ein heisser Motor weniger Leistung hat, da die Magneten schwächer werden und somit für gleiches Drehmoment viel mehr Strom benötigt wird, an einer bestimmten Stelle merkt der Regler das er nur noch Hitze und keine Drehzahlerhöhung mehr produziert und schaltet ab.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Velineon 3500 (Slash 4x4) Max. Temperatur ?! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Velineon VXL 3s abgeraucht ossi2013 0 24.05.2020, 17:13
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 12:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 08:45

    » offroad-CULT:  Impressum