RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Übersetzung für Brushless im DF-03

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Übersetzung für Brushless im DF-03 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    KitCar
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 05.07.2009
    Beiträge: 17

    BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 21:41    Titel: Übersetzung für Brushless im DF-03
    Ich habe mir in mein DF-03MS das Carson Brushless Set Dragster 10T eingebaut.
    Nun habe ich eine Frage: Welche Übersetzung sollte ich wählen?
    Generell die kleinstmögliche?

    Ich habe nun die Wahl zwischen:

    25er Ritzel mit 82er oder 85er Hauptzahnrad für 1:10.02 oder 1:10.39
    23er Ritzel mit 82er oder 85er Hauptzahnrad für 1:10.89 oder 1:11.29

    Im Moment habe ich das 25er mit dem 85er eingebaut (also 1:10:39).
    Sollte ich lieber das 23er nehmen? Oder kann ich auch so fahren?
    (Die Baukastenabstimmung ist ein 26er mit dem 82er für 1:9.64)

    Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen! Am Wochenende möchte ich gerne die ersten Runden drehen Smile (und natürlich vorher sichergehen, dass nichts kaputtgeht oder überhitzt)
    Nach oben
    Scotty
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.11.2008
    Beiträge: 326
    Wohnort: Bad Wurzach

    BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 21:50    Titel:
    Mhh ich kann dir schlecht eine übersetzung empfehlen aber versuchs doch mal mit der taktik:
    wenn der motor bei einer übersetzung so war wird dass du dir die finger verbrennst, geh ein paar stufen runter,
    wenn dein motor kalt ist, kannst du dich einen schritt nach oben wagen
    ABER ich würde eher mit der kleinsten übersetzung anfangen, und mich nach oben tasten (es müsste aber im netz auch übersetzungstabellen geben..)
    Und wenn du dir nicht sicher bist, mache lieber ein mal öfters halt um an den Motor zu fassen Wink
    _________________
    Traxxas E-Revo VXl
    Tamiya Ta05 : 4,5t Bl
    Tamiya DB01: 12t Bl
    Spektrum Dx 2.0
    Nach oben
    gutti-g
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.05.2010
    Beiträge: 165

    BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 21:54    Titel:
    würd auch mit der kleinsten anfangen. der df-03 ist recht eng. da bekommts schnell hitzeprobleme. hatte selber einen mit brushless. kann mich aber nicht mehr an die übersetzung erinnern. glaube ich fuhr das slipper ritzel mit orginal zahnrad. hatte auch nen lüfter montiert der auf den motor geblasen hat.
    Nach oben
    KitCar
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 05.07.2009
    Beiträge: 17

    BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 22:10    Titel:
    Vielen Dank für eure Tipps.
    Dann gehe ich mal auf Nummer sicher und baue für die erste Fahrt mal lieber das 23er Ritzel ein.

    Etwas höher kann ich dann ja immer noch gehen. Wo sollte ich die Motortemperatur fühlen? An den Motor kommt man gar nicht ran, reicht es an den Kühlrippen vom Motorkühlset zu fühlen?
    Nach oben
    Scotty
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.11.2008
    Beiträge: 326
    Wohnort: Bad Wurzach

    BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 22:30    Titel:
    Soweit ich mich erinnern kann ist der motor nahe genug an den Kühlrippen um etwas zu merken, villeicht ggf. unten am chassis fühlen müsste auch gehen

    Edit: Habe gerade diese Tabelle gefunden, villeicht nützt sie dir etwas Wink

    http://www.rc-sunshine.ch/tabelleDF03.htm
    _________________
    Traxxas E-Revo VXl
    Tamiya Ta05 : 4,5t Bl
    Tamiya DB01: 12t Bl
    Spektrum Dx 2.0
    Nach oben
    KitCar
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 05.07.2009
    Beiträge: 17

    BeitragVerfasst am: 11.08.2010, 23:08    Titel:
    Danke dir Scotty! Dann fange ich mal mit der kleinsten an und gehe sukzessive weiter hoch.

    Die Tabelle steht so auch in der Bauanleitung, leider gibt es nicht mehr Möglichkeiten.

    Nach meinen Tests werde ich dann mal hier berichten Smile
    Nach oben
    Scotty
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.11.2008
    Beiträge: 326
    Wohnort: Bad Wurzach

    BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 09:59    Titel:
    Kein Problem.
    Über einen Bericht würde ich mich freuen Wink
    _________________
    Traxxas E-Revo VXl
    Tamiya Ta05 : 4,5t Bl
    Tamiya DB01: 12t Bl
    Spektrum Dx 2.0
    Nach oben
    KitCar
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 05.07.2009
    Beiträge: 17

    BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 21:06    Titel:
    Tja, gerade kam dann die Ernüchterung.
    Das Auto fährt keinen Millimeter.

    Zu Hause beim Abstimmen ging es ohne Probleme. Aber der Regler ging da auch schon nicht mehr in den Setup-Modus.
    Jetzt auf dem Parkplatz wollte ich loslegen, aber der Motor tut gar nichts.
    Am Regler leuchtet die grüne LED und der Lüfter dreht. Das wars dann aber auch schon. Anderer Akku und mehrmals Kabel trennen hat auch nichts gebracht.
    Das Thema Carson hat sich damit für mich erledigt, das war jetzt insgesamt das 3. Set, das nicht funktioniert. Nagelneu wohlbemerkt, keinen Meter bewegt. Ich werde es zurückschicken und auf Wandlung hoffen.

    Mal schauen, was ich jetzt einbaue.
    Am liebsten wäre mir eigentlich LRP, weil ich damit nie Probleme hatte.
    Aber der A.I. Brushless Regler ist so riesig, ich glaube nicht, dass der ins schmale DF-03 passt...

    Gibt es noch andere Empfehlungen?
    Bin gerade irgendwie etwas enttäuscht Crying or Very sad
    _________________
    Tamiya DF-03MS
    Tamiya FF-03PRO
    Tamiya TB-03
    Nach oben
    Ranger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.04.2009
    Beiträge: 186
    Wohnort: Marktheidenfeld

    BeitragVerfasst am: 20.08.2010, 12:54    Titel:
    Hi Kitcar,

    ich habe auch ein Shooter Set von Carson 8T. (momentam im Phönix ST).

    Hatte am Anfang auch Probleme damit, im DT-02 Rolling Eyes .
    Folgendes hat mir geholfen bzw. muss man prüfen:

    Kabelkontakte richtig angelötet (bisschen locker und nix geht).
    Richtiger Anschluss der 3 Kabel, ist eh klar.
    Regler nach Anleitung genau programmieren (nehm dir die 15-20 min.)

    seit dem keine Probleme mehr

    Ich habe auch neu das DF 03 MS Chassis (mit 17 Turn Motor zum Einstieg) und könnte mit deinen Erfahrungen was anfangen.

    Viel Glück

    Rainer Cool
    _________________
    driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!

    Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
    Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
    Neu: TL-01 Opel Astra
    Axial Jeep Wrangler Rubicon
    Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
    Coming soon HB pro 5
    Nach oben
    KitCar
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 05.07.2009
    Beiträge: 17

    BeitragVerfasst am: 20.08.2010, 13:04    Titel:
    Ich habe einen ganzen Nachmittag mit Einstellen etc. verbracht...
    Aber der Regler geht leider nicht mehr in den Setup Modus, egal wie lange ich die Taste drücke oder den Akku abstecke oder sonstwas.

    Ich hab da auch ehrlich gesagt keine Lust zu... wenn ich etwas neu kaufe erwarte ich einfach, dass es reibungslos funktioniert.

    Mal schauen, wie es jetzt weitergeht... entweder versuche ich mal LRP Brushless mit einem Sphere Competition und einem Vector X11 9.5T oder ich bleibe "klassisch" und teste mal einen der LRP V10 17x2.
    _________________
    Tamiya DF-03MS
    Tamiya FF-03PRO
    Tamiya TB-03
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Übersetzung für Brushless im DF-03 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum