Autor |
Nachricht |
|
GraueZelle neu hier
Anmeldedatum: 08.10.2011 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 08.10.2011, 13:59 • Titel: Velineon 3S Regler Lipo Cut-Off entschärfen |
|
|
Hallo,
hab hier einen Traxxas Stampede 4x4 und einen Bandit die beide mit einem Velineon Set ausgerüstet sind.
Lt. Handbuch ist es leicht verständlich wie man bei einem Lipo den Cut-Off einschaltet. Leider aber nicht wie auf die gewünschten V Zahl zur Abschaltung.
Hab den Stampede letztens mit einem 3S LRP Lipo 4300/40C gefahren und da war nach 15 min. Schluß.
Ladegerät Voltcraft B6 hat beim neuladen aber angezeigt das noch 11,5V drin wären?
Auch mit einem 2S Team Orion 4200/25C warens gerade mal 15 min.
Ebenso beim Bandit nur kurze Fahrtzeit?
Einen Seben-Racing Onroader mit Ezrun-Combo den ich mit dem gleichen Lipo (3S) gefahren habe konnte ich bedeutend länger benutzen (40min.) und Ladegerät zeigte dann 10,4V an.
Weiss also wer nen Trick wie ich den Lipo-Cut Off des Velineon Systems die V-Zahl zum abschalten vorgeben kann? Hab das Gefühl die steht auf 3,8 pro Zelle?
Gruß
Zelle |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 08.10.2011, 14:34 • Titel: |
|
|
Hallo und willkommen!
Ja, das VXL3s schaltet relativ früh ab. Die Zellenzahl braucht man nicht einstellen, da der Regler die Zellenzahl an Spannung erkennt. Das VXL (je nach Version glaube ich) schaltet Lipos nach einer programmierten Differenz zwischen Einschalt- und Lastspannung ab. Sprich wenn ich einen 3s mit 12,6V anstecke und der Akku am Ende zwar noch 11,6V hat aber unter Last auf den programmierten Wert einbricht, schaltet es ab.
Die Fahrzeit hängt von Untergrund & Grip, sowie Slippereinstellung, Übersetzung und Fahrstil ab. Je mehr Gas/Bremse auf Griffigem Grund mit geschlosenem Slipper, umso geringer die Fahrzeit.
Mein 4x4 hat mit Badlands in der Kiesgrube (loser Grund) an 3s 5000 25C und kurzer Übersetzung auf 25-30 Minuten gebracht.
Grüße _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
GraueZelle neu hier
Anmeldedatum: 08.10.2011 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 08.10.2011, 15:30 • Titel: |
|
|
Hallo,
ja danke für die Anwort. Scheint was ich so ergooglet habe auch nicht selbst programmierbar zusein der Regler - Schade!
Bein Onroader kann ich das mit einer Hobbywing-Card und beim E-Maxx Brushless mit Mamba Monster häng ich das Teil einfach an den PC an und stell ein wie es mir passt.
Übersetzung bei meinem Stampede ist momentan die Standard mit dem 11er Motorritzel (das beiliegende 17er hab ich auch schon benutz mit gleichem Ergebnis) und Slipperkupplung wie im Inet beschrieben komplett zu und dann 1/2 bis 3/4 Umdrehung wieder auf. Fahr viel Sand- und Schotterberge hoch und runter und kann schon sein das da dann die Spannung einbricht und der Regler in den Lipo Cut Off schaltet.
Sollte ja dann theoretisch wieder funktionieren wenn ich den Regler aus und wieder anmache?
Obwohls sogesehen auch nicht so wild ist da ich ja auch 2-3 Lipos mitnehmen kann und da komm ich auch auf genügend Fahrzeit. Wär nur schön gewesen wenn ich es auch selbst programmieren hätte können wenn er abschaltet.
Gruß Zelle |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 08.10.2011, 17:10 • Titel: |
|
|
Ich habe es oben extra nicht erwähnt, aber ja: man kann aus- und wieder einschalten und damit weiterfahren. Ich würde allerdings jedem davon abraten. Ich habe es selbst ab und an mal gemacht und gewartet, bis er das nächste mal abgeschalten hat, dann habe ich den Akku rausgenommen. So kam er immer in etwa bei 11, Volt an. Aber wie gesagt, das Cutoff ist zwar großzügig eingestellt, umgehen würde ich es aber nicht undbedingt.
Das VXL schaltet auf 3 Arten ab: Hitze-Shutdown (keine Gas mehr und rote LED blinkt schnell), Softcutoff (Lipospannnung niedrich, 50%Gas & Rote LED blinkt langsam und Hard Cutoff (Lipospannung zu niedrig, kein Gas und Rote LED blinkt ebenfalls langsam rot).
Nur so als Erklärung. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
GraueZelle neu hier
Anmeldedatum: 08.10.2011 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 08.10.2011, 18:05 • Titel: |
|
|
Nochmals danke - interessanteste Passage ist die Sache mit dem Soft Cut Off. Objektiv war ich nämlich genau nur bei dem und somit werd ich morgen einfach mal das mit dem neu einschalten probieren denn potential hatte der Lipo ja noch...
Die Abschaltungen und LED Blinkerei des VXLs war mir durchs Handbuch bekannt - aber das es 2 Arten des Cut Offs gibt wusste ich nicht.
Gruß Zelle |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 08.10.2011, 18:16 • Titel: |
|
|
Das sind meine Erfahrungswerte. Ich durfte bisher 4 solcher Regler mein Eigen nennen. Ich hatte auch beide Versionen. Erst schaltet er nur auf 50%, dann irgendwann schaltet er ganz ab und man kann nur noch lenken.
Aber bitte nimm ein Multimeter mit und überprüf die Spannungslage. Es kann sein dass sich die Programmierung im letzten Jahr geändert hat und er den Lipo so leer ziehen würde. Spätestens wenn du einen spürbaren Leistungsschwund spürst würde ich sofort aufhören.
Aber nochmal: ich rate davon ab das Cutoff eines Reglers zu umgehen, es sei denn, man ist sich über die Lage der Zellenspannungen im klaren. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 08.10.2011, 21:28 • Titel: |
|
|
Hi,
Bei mir hat er auch bei 3,5 V/ Zelle abgeschalten.
Finde ich aber Ok, bin mit einem 2s 5000maH, ca. 30-35 min gefahren also doch recht lang (Slash 4x4, Übersetzung 15/54)
Ich finde das gut das er so früh abschaltet, weil lieber zu früh als zu spät, wenn man es nicht verändern kann.
Gruß _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
GraueZelle neu hier
Anmeldedatum: 08.10.2011 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 18.10.2011, 20:01 • Titel: |
|
|
Hallo,
also das mit an und ausschalten jetzt mal getestet und einen Lipo-Wächter mitgenommen der die Gesamtspannung sowie die Einzelspannung der Zellen anzeigt.
Regler wurde von mir 3 mal neugestartet und Fahrzeit war am Ende so knapp 25 Minuten und Lipo hatte dann noch 10,2V.
Das ist nun Ok und Danke nochmal an silex mit dem Hinweis des Soft-Cutoffs...
Gruß Zelle _________________ Fuhrpark:
Tráxxas E-Maxx Brushless
Traxxas Stampede 4x4
Traxxas Bandit
Seben-Racing Ford Mustang / Plymouth Cuda |
|
Nach oben |
|
 |
|