Autor |
Nachricht |
|
pako1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 166 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 14.07.2008, 10:57 • Titel: BL-Umbau Inferno MP7.5 |
|
|
Hallo Leute,
wie kurz mal angekündigt, hier mal ein kleiner Bericht von meinem BL-Umbau eines Inferno MP7.5 Sport3.
Den Buggy hab ich bei *bay gekauft und die passende Motorhalterung aus den USA (RC-*onster).
Geplant war ein Feigao XL10 an 6s1p A123 gereglet über Mamba Monster Max und hätte dann so ca 33.000 U/min ergeben.
Wenn Ihr die Bilder dann anschaut werdet Ihr sehen, dass ich bereits neue Reifen montiert habe. Die orginalen Reifen waren, ohne das ich es bemerkte, bei der ersten Testfahrt um ca. 1:00 Uhr früh (stockfinster) auf Asphalt nach bereits einem Akkusatz mit nur 5s1p A123 einfach wie WEGGEFRÄSSEN und sahen aus wie Slicks. Weiters war der Buggy einfach nur Sauschnell und fast nicht zum kontrollieren. Als Übersetzung fahre ich ein 17er Ritzel (das einzige Modul 1 was ich habe) und das orginale HZ denke mit 46 Zähnen.
Schlußfolgerung war, das vorerst an 6s1p nicht zu denken war, weil für mich einfach noch zu schnell. So entschied ich mich für 4s1p als so eine Art Sattle-Pack zu fahren. Weiters konnte ich auf meinen alten Mamba Max mit ext. Bec wechseln(noch nicht auf den Fotos) und da ich noch einen Feigao 9XL liegen hatte wurde der verbaut. Komme jetzt so auf ca 24.500 U/min und das reicht mir. Ist auch von den Temperaturen her kein Problem
Leider habe ich keinen Vergleich zu einem Verbrennerbuggy um irgendwelche Dinge zu beurteilen, für mich hat sich der Umbau auf alle Fälle ausgezahlt weil ich mir das Auto nicht mehr wegdenken kann, so viel Spaß macht das Ding.
Super finde ich auch, dass ich nach Oben immer noch genug Luft habe. So könnte ich noch, sobald er ankommt, einen NEU 1515/1Y (2200kV) verbauen. Wären dann so rund 29.000 U/min. Ausserdem könnte ich auch noch mehr A123-Zellen verbauen.
Hier mal ein Foto wie er aus der Schachtel kam:
bl_inferno_001.jpg (167 KB)
Hier mal ein Foto ca. eine Halbe Stunde später.
bl_inferno_002.jpg (167 KB)
Und hier noch die Weiter Abfolge:
bl_inferno_003.jpg (160 KB)
bl_inferno_004.jpg (98 KB)
bl_inferno_005.jpg (125 KB)
bl_inferno_006.jpg (138 KB)
bl_inferno_007.jpg (162 KB)
bl_inferno_008.jpg (126 KB)
bl_inferno_009.jpg (161 KB)
bl_inferno_010.jpg (144 KB)
bl_inferno_011.jpg (173 KB)
bl_inferno_012.jpg (135 KB)
mfg pako |
|
Nach oben |
|
 |
mabu Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.11.2007 Beiträge: 590 Wohnort: Weiz
|
Verfasst am: 14.07.2008, 11:58 • Titel: |
|
|
Schaut ja schon sehr fein aus .. irgendwie bist du ein paar Schritte schneller als ich
Ich werde naechstes WE hoffentlich meien Akkuhalterungen haben dann ...
PS: Was verwendest du hier? _________________
Brushless Revo
Xray XB8 goes Brushless
Serpent 950 BL
CRT.5 BL
|
|
Nach oben |
|
 |
Fabsl Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.03.2008 Beiträge: 146 Wohnort: Frankenfels
|
Verfasst am: 14.07.2008, 12:21 • Titel: |
|
|
Sehr schön geworden
Das gute daran is dass du nochimmer sehr viel platz zur verfügung hast, wenn du mal mit anderen akkus fahren willst
Mfg _________________ Verheiz die Reifen, aber nicht deine Seele |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad_max Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.03.2008 Beiträge: 124 Wohnort: Vienna
|
Verfasst am: 14.07.2008, 12:36 • Titel: |
|
|
Schaut wirklich sehr schön aus, viel besser als vorher, mit dem Verbrennerzeugs drinnen
Kommt jetzt dann vielleicht noch eine schöne selbst gelackte Karosse dazu?
lg max |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 14.07.2008, 13:23 • Titel: |
|
|
Sehr fein ... freut mich immer wieder einen neuen BL-Umbau hier zu sehen. Praktisch, dass sich der XL Motor (gerade noch so) vorne beim Kyosho ausgeht. Keine Selbstverständlichkeit im Buggy.
Schaut nach einem Plastik/Nylon HZ aus, oder? Wenn ja, dann kann ich Dir den Robbe RITZELSATZ L-16 ans Herz legen. Herstnr S5364 (12,13,14 und 15er Ritzel) bzw HerstNr S5365 (17,18,19 und 20er Ritzel). Sind nicht gehärtet, funktionieren aber tadellos am Plastik HZ und mit Motoren mit einer 5mm Welle (wie beim Feigao XL).
Platz für mehr Zellen ist ja definitiv da. Der Mamba max sollte auch 5s mitmachen und mit dem Monster Max könntest Du ja auch auf 7s A123 gehen. Laut Feigao hat der 9XL 1853kv. Mit 4s bist Du wahrscheinlich sogar nur im 22000-23000rpm Bereich (Bei 3v unter Last). Sprich 5 und 6s sollten auch noch tadellos klappen. Einfach kleineres Ritzel drauf um die 1-2 Zellen mehr vom Speed her auszugleichen. Dann senkst Du noch etwas den Strom und kannst mit mehr Fahrzeit rechnen (ausser Du nutzt dann das mehr an Leistung, dass mit jeder Zelle verfügbar wird). Aber wenn es so passt ... wozu was ändern. Gut zu wissen, dass noch mehr Potential drinsteckt wenn mal gewünscht.
Dein Setup wird auf jeden Fall für "Klappspaten" (Baut einen Lightning Buggy um) hier im Forum eine Bestätigung sein, dass auch mit 4s1p (bzw 5s1p) A123 ein Buggy zu bewegen ist.
Um 1h00 in der Früh den Buggy zu testen zeigt mir, dass Dich der Modellbauvirus ziemlich heftig erwischt hat Kommt mir aber sehr bekannt vor. Sobald so ein Teil umgebaut ist gibt es für mich eigentlich kaum noch was, was mich davon abhält das Ding zu testen.
Schaut so aus als hättest Du eine teilbare Plastikbox gefunden, die perfekt für 2s sidebyside passt. Verräts Du uns noch wofür die Box ursprünglich gedacht war? In den Plastikschalen könnte ich auch meine Akkus unterbringen  |
|
Nach oben |
|
 |
pako1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 166 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 14.07.2008, 13:44 • Titel: |
|
|
Danke für euer Lob,
Als Akkuhalterungen hab ich mir beim großen C so kleine Plastikschachterl gekauft. Der hat dort hunderde solcher Boxen in allen erdenklichen Größen.
Eine neue Karo wird sicher noch kommen, aber eine ohne die Löcher für Motor und Tanken.
Ja mit "Modellbauvirus" hast du es richtig getroffen. Der Virus besteht aber erst seit anfang April.
Der Buggy hat Startklar inkl. Akkus 3.320 Gramm und ist in Längsrichtung und Querrichtung, sehr gut ausgewogen. Ist nicht so, dass einer Seite schwere ist als die Andere und das Gleiche gilt für Hinten und Vorn wobei vom Gefühl her Vorne ein klein wenig schwerer als Hinten. Ich könnte die FePo´s noch ein wenig nach hinten schieben, aber der Buggy springt sich auch so recht gut.
Die Fahrzeit liegt auf Wiese so zwischen 10 und 12 Minuten. Da ich meine FePo´s mit 10A volldrücke und ich eh 2 Akkusätze habe geht das recht fix und der Motor muß ja auch einmal abkühlen.
Weiters beneide ich jeden, der mit 8s oder sogar 10s Akkus fährt.
mfg pako |
|
Nach oben |
|
 |
mabu Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.11.2007 Beiträge: 590 Wohnort: Weiz
|
|
Nach oben |
|
 |
Klappspaten Streckenposten

Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 14.07.2008, 18:59 • Titel: |
|
|
Aha, sehr interessant! Da brauch ich mir wegen meinem Umbau ja nicht mehr so viele Sorgen machen .
Ich möchte deine Freude über dein Auto ja nicht eintrüben, aber der Inferno ist nicht unbedingt ne gute Basis. Hatte ich auch mal, aber nur kurze Zeit. Du solltest unbedingt die Diffs im Auge behalten, die sind nämlich ziemlich schwach ausgeführt. Krieg man aber relativ kostengünstig in den Griff. Stoßdämpfer waren bei mir auch schnell hinüber.
So, muss erstmal weg. Später dann mehr. _________________ www.Ostseeracer.de |
|
Nach oben |
|
 |
pako1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 166 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 14.07.2008, 22:53 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Ich habe den Inferno genommen, weil der relativ günstig ist. Der Motor und die Fernsteuerung werden noch bei *bay versteigert und dann ist der Umbau nicht all zu Teuer. Ein Punkt war noch, dass die Ersatzteile fast jeder Händler hat. Weiters hat er auch ein HZ aus Plastik.
Das mit den Diff´s habe ich schon vorher gelesen, aber mit zusätzlichen Spider kann hier Abhilfe geschaffen werden.
Sagen wir mal so: Der Sport3 war mal ein kostengünstiges Testobjekt. Wenn er wirklich auseinander fällt werde ich eventuell einen höherwertigen Buggy umbauen. Aber ich hoffe der hält so ne Weile.
Mir ist klar das es sicher Buggys mit weniger Spiel bei den Rädern und sonst überall gibt, aber für mich als Just4Fun Fahrer reicht das (zur Zeit) vollkommend aus.
mfg pako |
|
Nach oben |
|
 |
pako1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 09.04.2008 Beiträge: 166 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 15.07.2008, 15:34 • Titel: |
|
|
Hallo Leute,
ich werde meine Diffs mit den zusätzlichen Spidern aufrüsten und somit auch das Diff-Fett wechseln.
Jetzt meine Frage welche Viskosität soll ich wo verwenden (Vorne - Mitte - Hinten).
Ich fahre nur zum Spaß und keine Rennen wo es um zehntel Sekunden geht.
Mir ist nur aufgefallen, dass sich zur Zeit die Vorderräder gewaltig durchdrehen und das will ich in den Griff bekommen. Weiters sollten die Diff´s dann mit den zusätzlichen Spidern und dem neuen Fett einfach nur wartungsfrei werden, so dass ich mir keine Sorgen machen muß, dass sie mir um die Ohren fliegen und ich nicht alle Wochen Fett wechseln muß.
Schon mal Danke für Eure Hilfe.
greats pako |
|
Nach oben |
|
 |
|