RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lipo mit 2C laden

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipo mit 2C laden » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    oening
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 13.08.2008
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 16:28    Titel: Lipo mit 2C laden
    Is vieleicht ne blöde Frage aber da es ja mitlerweile Lipos gibt die man 2C oder mehr laden kann beschäftigt mich folgendes:
    Normalerweise stellt man ja beim Lipo laden nicht den Ladestrom an sich ein sondern die Kapazität des Lipos. Wenn man nun nen z.B. nen 4000er Lipo hat den man mit 2C also 8000mah laden kann, müsste man ja 8000mah als Kapzitätswert in den Lader eingeben. Jetzt müsste doch der Lader denken ich lade nen 8000er Lipo oder nicht? Kann der dadurch überladen werden und ist das schädlich für den Lipo mit soviel Strom zu laden?
    Nach oben
    chrigu37
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.10.2008
    Beiträge: 237
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 19:46    Titel:
    hi
    kann man an deinem lader den ladestrom nicht einstellen?

    aber sonst sollte es gehen,da der lader ja nach der spannung lädt,also 4,2 volt pro zelle.
    er wird sich nicht nach den ah richten sondern nach der spannung des akkus.

    aber 2 c laden würde ich nur am renntag sonst nur mit 1 c.

    ich lade mein 5000 kokams an der piste mit 9 A und zuhause mit 5A

    gruss
    chris
    _________________
    Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP
    Nach oben
    Speckchen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.11.2008
    Beiträge: 162

    BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 21:50    Titel:
    hä.. naja so weit ich weiss wenn man den Lipo mit 2c lädt müsste der in einer halben stunde fertig sein oder ? weil mit 1C brauch er doch so um die 1 stunde ! Oder vertuh ich mich da ?
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 22:05    Titel:
    mit 1C braucht man im durchschnitt 75 minuten, wenn der akku komplett leer war.
    das liegt daran, dass man nicht bis abschalten des laders mit 1C lädt, sondern der lader zum schluss runterregelt bis auf 0,2A oder so.

    und aufgrund diesem runterregeln halbiert sich die ladezeit NICHT!
    weil: wenn man mit höherem ladestrom lädt, sprich 2C, dann erreicht der akku auch schneller die abschaltspannung und regelt somit früher herunter.
    Nach oben
    e-firestorm93
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.01.2009
    Beiträge: 67
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 23:41    Titel:
    Aber wenn man mit 2C ladet kann es doch nicht gleich lange dauern wie mit 1C, denn wenn es so wäre, würden die Firmen ja nicht daran arbeiten, einen Akku mit 2C zu laden.
    Es muss also schon ein spürbarer Zeitunterschied sein, oder sehe ich das falsch?

    mfg Hannes
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 23:45    Titel:
    Zitat:
    Aber wenn man mit 2C ladet kann es doch nicht gleich lange dauern wie mit 1C,


    Das sagt ja auch niemand! Bloß, dass der Ladestrom gegen Ende zurückgenommen wird und somit sowohl 1C wie auch 2C Ladung "ausgebremst" werden.
    Wenn der Akku mit 1C bspw. nach 75min voll ist, dann schaffst du es mit einer 2C Ladung vielleicht in 45min, das war damit gemeint.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 19.04.2009, 00:22    Titel:
    Die Ladezeit ist stark von der Qualität des Balancers abhängig. Die meisten schaffen nur 300mA aus einer zu vollen Zelle zu entladen. Hochwertige Ladegeräte wie Schulze arbeiten mit einem Strom von 1A und entladen nicht nur, sondern leiten den Strom von der vollen Zelle weg zu den noch leeren. Damit geht nicht nur das Laden flotter, sondern die Autobatterie dankt es auch weil keine Energie verbraten wird.
    Wenn man bei so einem Lader mit der doppelten Stromrate lädt ist der Zeitgewinn besser.

    Mein Schulze ist aber abgeraucht und mit den Hongkongladern ist schnelles laden nur mit "fast charge" möglich. Dabei wird nicht Balanciert, sondern nur darauf geachtet, dass keine Zelle überladen wird.
    Vor dem Fahren balanciere ich die Zellen und dann werden sie bis zu 3 mal mit fast charge und bis zu 1,5C aufgepumpt. Da ich an meinen günstigen Zippy Lipos nicht besonders hänge und sie dem entsprechend behandele bin ich fast erstaunt, dass sie es mir bislang noch nicht übel genommen haben.

    edit: bei 1,35C Strom und fast charge ist die Ladezeit knapp unter 50min
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    chrigu37
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.10.2008
    Beiträge: 237
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 19.04.2009, 03:38    Titel:
    hi
    also mein lader schafft nur 200mA, ist aber ein hochwertiges gerät,und ich lade meine 5000 akkus in etwa 40 min.
    das reicht mir locker, ich habe nun einen 2 akkusatz gekauft und fahre denn akku buggy nur zwischendurch, der nitro hat vorrang.

    warum ist den dein"hochwertiges schulze" abgeraucht?

    ich habe mir das bantam bc 8 gekauft,das teil kann 2x9A laden mit eingebauten balancer,das ding ist genial.

    gruss
    chris
    _________________
    Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 19.04.2009, 08:04    Titel:
    ...weil bei dem minderwertigen Brückengleichrichter, von meinem mittelwertigen Netzteil, ein hochwertiger Kurzschluß, zu einer hochvoltigen Ausgangspannung führte.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 19.04.2009, 09:14    Titel:
    Solche Lader benutze ich z.Z. selber, aber dabei von hochwertig zu sprechen.....






    Die Unterschiede zwischen diesen Lader liegen nur im Preis, was in China (die beiden in der Mitte) knapp 80$ kostet, wird in good old Germany mit ~150€ bezahlt. Ansonsten sind die Software, die technischen Daten und das Mainboard identisch.
    Eins ist mir bereits abgeraucht, aber die Leistungstransitoren der Wandlerspule ließen sich leicht gegen bessere tauschen, seitdem bleibt es auch schön kühl.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipo mit 2C laden » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 10:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 11:03

    » offroad-CULT:  Impressum