Autor |
Nachricht |
|
08/15 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 25.12.2007 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 20.04.2009, 14:07 • Titel: RC8e mit Afterburner |
|
|
Hi,
Nachdem mein Asso jetzt zufriedenstellend läuft, will ich ihn natürlich auch im Forum vorstellen!
Specs:
- RC8-FT-Kit mit Asso E-Conversion-Kit
- Regler: Castle Creations Mamba Monster Max
- Motor: Medusa Research Afterburner 36-60 mit 2000kv
- Akkus: 2x 2s SLS ZX 4000mah
- Servo: Thundertiger DS1015
- Empfänger: Spektrum 2.4
Für unsere Vereinsstrecke (Rc-Modellbaufreunde Südbaden e.V.) musste neben dem X1 CRT noch ein Buggy her, nachdem ich die Vereinskollegen mit ihren Buggys beäugen konnte...Ist einfach ein tolles (anderes) fahren auf der Strecke...
Nach kurzer Recherche war für mich als Asso und HN-Fan klar, einer von beiden (RC8 oder X2) wirds werden...am Schluss schlug die Nadel in Richtung Asso wg. dem Preis sowie der verfügbarkeit des E-Conversion-Kits.
Ich hatte zwar den X1 auch selbst umgebaut und sah dadrin keine großen Probleme, jedoch war das Asso-Kit meiner Meinung nach gut durchdacht und praktisch aufgebaut.
Also das ganze zeitgleich gekauft und miteinander verheiratet.
Sehr überrascht hat mich die gute Passgenauigkeit sowie die Detaillösungen! Jede Öffnung im Chassis wird verschlossen und die Kabelführung für den Regler sowie die Straps für den Akku sind echt interessant gemacht!
Die zusätzlich beigelegten Big-Bores hab ich bis jetzt noch nicht montiert, kommen aber demnächst noch dran! (Hier ist Asso echt spitze, kompletter Satz Dämpfer zusätzlich im Baukasten + Crash-Set mit Querlenkern, etc.!!!!)
Hier mal das erste Test-Setup, um zu schauen wie die Teile in den Buggy passen...
(Der 3s-Akku war nur zum testen, wie die 4000er SLS ZX sitzen)
Der Fun 600-21 mit Jazz80 war zum einschätzen der späteren KV-Zahl recht nützlich, kommt aber dann doch wieder in den Twinforce. (Medusa-Blau ist einfach schicker;) )
Die 12-Zellen NiCd passen auch recht gut in das Umbau-Set...so wurde auch der erste Testlauf vollzogen... (kann nicht meckern )
Die Lüftungslöcher hinten am Medusa habe ich mit Tape abgeklebt, vorne hab ich auf einen Tamiya-Motorkühler zurückgegriffen (eigentlich nur ein Dicker Aluring mit Löchern für die Motorschrauben und Welle) um keinen Wärmeübergang zu verlieren.
So ist der Motor auf beiden Seiten vor Dreck geschützt.
Ohne Kühlung erreichte der Motor nach einer Akkuladung 52 Grad Wellentemperatur (noch mit Tape auf dem vorderen Motorschild).
Zwar nicht bedenklich, aber trotzdem hab ich 2 Rippenkühlkörper aufgesetzt+Tamiya Motorschild.
Die jetzige Temperaturen muss ich noch bei den nächsten Ausfahrten messen.
Alles in allem ist ein Auto rausgekommen, was ich mittlerweile sehr gerne fahre und in meiner "Fahrspaß"-Liste auf dem 2. Platz direkt hinter dem Traxxas Slash einordne (und das will was heissen! )
Hier habe ich noch ein kleines Video für euch von den ersten 1-2 Test- und Abstimmungsfahrten:
Video
08/15 - hats Spaß gemacht!
Zuletzt bearbeitet von 08/15 am 20.04.2009, 15:08, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 20.04.2009, 14:12 • Titel: |
|
|
Ahhh, der Bulle Deine Bilder funktionieren nicht ..... _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 20.04.2009, 14:17 • Titel: |
|
|
Also bei mir gehen die Bilder. Sieht echt super. Macht mich richtig neidisch das Auto.
Auf welche Geschwindigkeit ist untersetzt und wie sind die Fahrzeiten?
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
08/15 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 25.12.2007 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 21.04.2009, 11:17 • Titel: |
|
|
xpy hat Folgendes geschrieben: |
Also bei mir gehen die Bilder. Sieht echt super. Macht mich richtig neidisch das Auto.
Auf welche Geschwindigkeit ist untersetzt und wie sind die Fahrzeiten?
|
Die Kiste ist mit 15/46er Übersetzung unterwegs (so grob um die 60km/h)
Akkulaufzeit hab ich noch nicht ausgereizt, werd ich aber bei den ersten richtigen Sonnenstrahlen tun!
08/15 |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 21.04.2009, 11:42 • Titel: |
|
|
Hi 08/15,
ich wusste ja, dass der Medusa bei Dir gut aufgehoben ist - wirklich ein schöner Umbau! Langsam fühle ich den Wunsch in mir aufsteigen auch noch einen Buggy umzubauen. Jetzt ist aber erstmal der Losi 1:18 dran.
Welchen Akku hast Du eigentlich jetzt im Einsatz? SLS 2x2S ?
Viele Grüße aus Bayern
RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
08/15 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 25.12.2007 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 21.04.2009, 12:56 • Titel: |
|
|
Jopp, sind 2x 2s SLS ZX 4000er...
So kann ich noch schön die Akkus im 1/10er fahren!
Laden kann ich die ja mitm Junsi iCharger 1010B+ auch als gesamtpack, daher kein Problem!
08/15 - nochmals danke für den Motor  |
|
Nach oben |
|
 |
d'r elektrokaden Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 25.03.2008 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 21.04.2009, 20:03 • Titel: |
|
|
Hi,
was bringt der Gute denn auf die Waage?
MfG Felix |
|
Nach oben |
|
 |
|