RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Verunsicherung bei Brushlessmotoren!!!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Verunsicherung bei Brushlessmotoren!!! » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    andrek
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 16.04.2009
    Beiträge: 20
    Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

    BeitragVerfasst am: 30.04.2009, 11:27    Titel: Verunsicherung bei Brushlessmotoren!!!
    Ich bin gerade auf der Suche nach einem Brushless-Set und bin bei den Produkten von Speed-Passion gelandet, die ja laut Aussagen vieler Forumsmitglieder auch nicht schlecht sein sollen.
    Als Motor habe ich mir eigentlich den ULTRA SPORTSMAN SERIES 9,5 T für einen Asso SC 10 ausgesucht.

    Der Motor hat 9,5T, 225 Watt, 3400 U/Volt.
    Das ergibt für mich bei 7,2 Volt 24480 Umdrehungen.

    Wenn ich jetzt einen Motor z.B. von LRP mit gleicher Wicklungszahl (9,5T) nehme, dann hat dieser nur 200 Watt aber 33840 Umdrehungen bei 7,2 V!

    Heißt das jetzt, dass der LRP leistungsstärker ist und dabei weniger Strom verbraucht!

    Wie kann ich Brushlessmotoren generell miteinander vergleichen um festzustellen, welcher das beste Verhältnis zwischen Stromverbrauch und Leistung hat?

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
    Nach oben
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 30.04.2009, 11:53    Titel:
    Mal ganz abgesehen davon, dass Herstellerangaben immer ein bisserl mit "?" zu sehen sind:

    Nehmen wir an, die Daten sind alle richtig. Wenn ein Motor 225 Watt hat und der andere 200 Watt - wie kommst Du auf die Idee, dass der 200-Watt-Motor leistungsstärker ist?

    In diesem Zusammenhang kommen die nächsten Probleme: Die Stromstärke und der Wirkungsgrad. Einerseits ist der Wirkungsgrad entlang des Drehzahlbandes nicht konstant und andererseits auch Reglerabhängig. Wenn beide Motoren etwa den gleichen Wirkungsgrad haben sollten, dann MUSS der Sportsman mehr Strom ziehen, weil er auch mehr Leistung hat...

    Der Sportsman hat laut der Angabe mehr Leistung und weniger Drehzahl. Bedeutet, dass er einfach erheblich mehr Drehmoment hat, als der LRP-Motor.

    Das Question bei den Angaben bleibt allerdings...
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Verunsicherung bei Brushlessmotoren!!! » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Timing bei Brushlessmotoren TheDarkOne 1 10.11.2013, 11:21
    Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Brushlessmotoren und Regler für 1/10, 1/8 Modelle Off/Onroad JamesNorton 8 04.08.2012, 15:58
    Keine neuen Beiträge Brushlessmotoren, Unterschied "Pole" CamelFilters 8 11.01.2012, 21:03
    Keine neuen Beiträge Hitzeproblem bei Brushlessmotoren Macho1996 10 16.04.2011, 12:49
    Keine neuen Beiträge Novak: 550 Brushlessmotoren Tomt 1 14.04.2010, 10:44

    » offroad-CULT:  Impressum