andrek Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.04.2009 Beiträge: 20 Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
|
Verfasst am: 30.04.2009, 11:27 • Titel: Verunsicherung bei Brushlessmotoren!!! |
|
|
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Brushless-Set und bin bei den Produkten von Speed-Passion gelandet, die ja laut Aussagen vieler Forumsmitglieder auch nicht schlecht sein sollen.
Als Motor habe ich mir eigentlich den ULTRA SPORTSMAN SERIES 9,5 T für einen Asso SC 10 ausgesucht.
Der Motor hat 9,5T, 225 Watt, 3400 U/Volt.
Das ergibt für mich bei 7,2 Volt 24480 Umdrehungen.
Wenn ich jetzt einen Motor z.B. von LRP mit gleicher Wicklungszahl (9,5T) nehme, dann hat dieser nur 200 Watt aber 33840 Umdrehungen bei 7,2 V!
Heißt das jetzt, dass der LRP leistungsstärker ist und dabei weniger Strom verbraucht!
Wie kann ich Brushlessmotoren generell miteinander vergleichen um festzustellen, welcher das beste Verhältnis zwischen Stromverbrauch und Leistung hat?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen! |
|
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.04.2009, 11:53 • Titel: |
|
|
Mal ganz abgesehen davon, dass Herstellerangaben immer ein bisserl mit "?" zu sehen sind:
Nehmen wir an, die Daten sind alle richtig. Wenn ein Motor 225 Watt hat und der andere 200 Watt - wie kommst Du auf die Idee, dass der 200-Watt-Motor leistungsstärker ist?
In diesem Zusammenhang kommen die nächsten Probleme: Die Stromstärke und der Wirkungsgrad. Einerseits ist der Wirkungsgrad entlang des Drehzahlbandes nicht konstant und andererseits auch Reglerabhängig. Wenn beide Motoren etwa den gleichen Wirkungsgrad haben sollten, dann MUSS der Sportsman mehr Strom ziehen, weil er auch mehr Leistung hat...
Der Sportsman hat laut der Angabe mehr Leistung und weniger Drehzahl. Bedeutet, dass er einfach erheblich mehr Drehmoment hat, als der LRP-Motor.
Das bei den Angaben bleibt allerdings... _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|