Autor |
Nachricht |
|
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 28.05.2009, 23:11 • Titel: neue Servos beim Revo |
|
|
Hallo,
da die Standardservos doch recht lahm sind, möchte ich meinen Revo (die 2,5R Version) mit neuen Servos bestücken.
An der Lenkung denke ich an ein TT DS1015 (wahrscheinlich in Verbindung mit der Heavy-Duty Servosaverfeder), jedoch bin ich beim Gasservo noch unschlüssig. Beim Gas wäre ein etwas schnelleres Servo angebracht, über die Stellkraft kann ich wenig sagen, da ich noch nicht wirklich viel Erfahrung mit Verbrennermodellen habe, das Standardservo wäre vom Bremsen her jedoch meiner Meinung nach schon ganz ok, ein bisschen mehr Power könnte jedoch sicherlich nicht schaden . Es sollte, wenn möglich nicht allzu teuer sein, da ich nicht über 150€, wenn möglich weniger für die Servos ausgeben möchte.
Was würdet ihr vorschlagen, passt ein Single-Servo Setup mit einem DS1015 an 6V?
Welches Gasservo wäre empfehlenswert?
Danke im Voraus
Andreas _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 28.05.2009, 23:24 • Titel: |
|
|
Beis in den "sauren Apfel" und verbau 2 DS1015, dann haste ruhe.
Um die Geschwindigkeit der Servos brauchst du dir keine sorgen zu machen, such mal bei YouTube nach "DS1015" und du wirst sehen was die Dinger drauf haben. Mit der Kraft wirst du auch genug mit einem Servo haben, 14KG Kraft reichen. Versuch doch mal ne 14KG Hantel mit dem kleinen Finger anzuheben, das ist ungefähr die Kraft die so ein Servo auswirkt.
mfg
Max
PS: Dein Strom verbrauch wird auch ein klein wenig sinken da du nur noch 2 Servos hast, die TRX2075er ziehen mehr Strom als ein DS1015! |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 28.05.2009, 23:31 • Titel: |
|
|
Was hälst du von der Idee mit der stärkeren Servosaverfeder, die Lenkung wäre somit etwas präziser, jedoch auch mehr Belastung für das Servogetriebe bei Schlägen?
Die hohe Geschwindigkeit des DS 1015 ist mir bewusst, habe ein Graupner DS 8417 (0,07s/45°) mit vergleichbaren Werten und dieses ist schon sehr schnell. Der Preis von 2 Stück tut wie gesagt dem Geldbeutel schon etwas weh. Ist so eine hohe Stellkraft an der Bremse nötig?
Da ich den Rückwärtsgang sowieso schon von Anfang an ausgebaut habe, werde ich die Revo Platinum Boxen verbauen, in Verbindung mit einem Servo wird dann der Revo wieder etwas "aufgeräumter" wirken  _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 28.05.2009, 23:48 • Titel: |
|
|
Also meine DS1015 habe ich jetzt schon seid einem Jahr, ich bin mir nicht sicher ob im Platinum die härtere Feder drin ist, habe aber seid bestimmt 10 L keine Probleme mit dem Servo und meine Getriebe sehen noch aus wie neu. Mit der Power auf der Bremse hast du nicht ganz unrecht, aber ich persönlich habe lieber zuviel Power auf der Bremse als zu wenig, auß dem hat man so noch im Fall der Fälle Reserven.
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 29.05.2009, 18:34 • Titel: |
|
|
Ich habe vom TT-Sortiment noch das DS 0606 gefunden, dieses wäre noch deutlich schneller, jedoch besitzt es nur 5,3kg Stellkraft. Das ist für die Bremse dann doch zu wenig, oder? _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 29.05.2009, 18:38 • Titel: |
|
|
Ich würde es ausprobieren, einer von uns fährt auf das DS0606 auf Gas/Bremse.
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 29.05.2009, 19:14 • Titel: |
|
|
...zwei Savöx (SC-1256, SC-1257) und du bleibst im Preisrahmen Lenkung 20kg/0,16sec, Gas/Bremse 10kg/0,07sec _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 30.05.2009, 18:39 • Titel: |
|
|
@NitroTrinker: in welchem Modell fährt dein Kollege dieses Servo?
Savöx sagt mir nicht recht zu, da das mein Händler nicht lagernd hat und ich noch was anderes mitbestellen will, das SC-1257 wäre sonst aber wirklich top für Gas/Bremse  _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 01.06.2009, 17:07 • Titel: |
|
|
Er fährt ihn in einem Buggy, Xray XB808.
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 06.06.2009, 18:57 • Titel: |
|
|
Habe gestern die neuen Servos (DS 1015 an der Lenkung und DS 0606 am Gas) bekommen und gleich probiert. Lenkung ist top und beim Bremsservo ist auch nach meinem Empfinden mehr als genug Kraft vorhanden. Ich hoffe, die Kunststoffzahnräder vom 0606 halten, bis jetzt wirklich sehr gut von Geschwindigkeit und Kraft
An die Singleservo Revo-Fahrer:
Habt ihr den Arm für den 2. Servo entfernt?
Gibts evtl. eine Servosaveranlenkung, die nur einen Arm hat, welcher dafür stärker dimensioniert ist? _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|
Nach oben |
|
 |
|