Autor |
Nachricht |
|
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 19.06.2009, 12:11 • Titel: Sanwa M11 oder Spektrum DX3R? |
|
|
Hi,
ich habe den Entschluss gefast, das ich mir eine neue Funke zulegen möchte.
Meine Wahl ist dabei auf die Sanwa M11 DSSS und auf die Spektrum DX3R,
was für die DX3R Sprechen würde wäre das ich schon einen
Spektrumempfänger besitze, was für mich gegen sie spricht ist das ich sie
auf den Linkshändermodus umrüsten würde. Was mich stören würde wäre
das die Zusatztasten (3Kanal...) nicht mit rüber wandern würden, oder
irre ich mich da? Da ist der Vorteil der M11 bei ihr dreht man das ganze
Oberteil
und ein Großteil der Tasten wandert mit rüber, nur Bremsbeschränkung
und Dualrate nicht die könnte man Notfalls noch mit dem Gasfinger
bedienen.
Einige Fragen sind aber noch offen geblieben:
1.Brauche ich für jedes Modell (in der Fernsteuerung) einen Empfänger,
oder kann ich einen Empfänger einfach in mehreren Modellen benutzen?
2.Wie sieht es mit dem Stromverbauch vom Display aus? Verbraucht es viel Strom?
mfg
Max
PS: Ich habe mir auch andere Funken angeschaut, die EX-10 fällt weg da
man sie nicht auf Linkshänderumbauen kann, die T3PK gibts nur gebraucht
oder ohne Garantie als Grauimport und die T4PK ist einfach zu Teuer. |
|
Nach oben |
|
 |
SpeedBoy Pisten-Papst

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 19.06.2009, 12:59 • Titel: |
|
|
Hallo, ich fahre die DX3R. Bin extrem zufrieden damit.
Habe sie mir gekauft, da sie sehr leicht ist und mit DSM2 wirklich 100% Störungsfrei ist, was ich von meiner alten Funke leider nicht mehr behaupten konnte.
Wie es beim Umbau auf Linkshänder aussieht weiß ich leider nicht, bin Rechtshänder.
Stromverbrauch der DX3R ist sehr gut/wenig. Mit vollen Eneloop Akkus kann man gute 15-20 Stunden fahren (so meine Erfahrungen).
Bei der DX3R muss für jedes Auto ein eigener Empfänger verbaut werden. Die Funke merkt sich beim Binden den Empfänger, somit kann man keinen vertauschen.
Bei mehreren Autos wird das nicht ganz billig, da ein DSM2 Empfänger gute 70-80€ kostet.
Es wurde auch ein Empfänger reichen, nur müsste man dann vor jedem Fahren den Empfänger neu binden. Nicht so der Hit.
Gruß Christian, kann die DX3R uneingeschränkt empfehlen.
Konnte wirklich nichts schlechts feststellen. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 19.06.2009, 13:16 • Titel: |
|
|
zwischen beiden Exemplaren liegen Welten.......vom Gewicht her. Die Sanwa ist ein halber Laptop, die DX3R ein Fliegengewicht (benötigt nur 4 AA Batterien/Akkus). Das grosse Display der Sanwa (Laptop ) ist sehr übersichtlich, man hat alle relevanten Einstellungen im Blick, punkto Qualität sind beide Anlagen TOP (Hardware/Software). Mir würde die schwere Sanwa mit der Zeit aber am Geist gehen. Hab sie schon das eine oder andere mal ausprobiert, meins ist sie nicht. Die DX3R liegt super in der hand, das Display ist zwar kleiner aber das stört nicht weiter, muss man halt aufs Menü zurückgreifen.
Wenn ich nicht schon meine EX10 gehabt hätte, wäre es auf jeden Fall die DX3R geworden. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 19.06.2009, 13:28 • Titel: |
|
|
Hi,
zum Umbau auf Linkshandbetrieb:
Die Schalter wandern mit auf die andere Seite, alle benötigten Teile sind im Set enthalten.
Such im Netz einfach mal nach "download dx3r". Dann findest Du ganz schnell die Bedienungsanleitung, wo der Umbau exakt beschrieben ist.
Zum Betrieb eines Empfängers in mehren Auto´s:
Beim Bindungsprozess wird der Empfänger an den jeweiligen Modellspeicher gebunden.
Es sollte aber funktionieren, den Empfänger auch mit dem nächsten Speicher (für das weitere Auto) zu binden. Ich hab´s noch nicht ausprobiert, denke aber es funktioniert. Schließlich speichern sich viele Fahrer unterschiedliche Programmierungen für ein und das selbe Auto ab, was ja nichts anderes ist.
Ich teste das aber gerne.
Ansonsten kann ich die Funke nur empfehlen. Super einfach und komfortabel zu bedienen, leicht und hält mit einer Akkuladung quasi "ewig".
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
Chucky the ripper Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.10.2008 Beiträge: 203 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 19.06.2009, 19:31 • Titel: |
|
|
Hi
bin auch linkshänder und stelle bei mir einfach links und rechts lenken um. Aber du willst ja das lenkrad auf der anderen seite haben oder nicht?
Bekomm nämlich in 20 tagen zum geburtstag ne spektrum dx3s ( will die wegen telemetriefunktion) und weil die schon 2 empfänger hat.
ps: kennt da einer nen günstigen shop für die dx3s? _________________ Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.
Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!! |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 19.06.2009, 20:02 • Titel: |
|
|
Jo, ich hätte das Lenkrad gerne Links. Ich muss jetzt noch mal genau gucken wo die Vor- und Nachteile liegen.
@Chuky:
Warte noch mit der DX3S es gibt bald eine neue mit DSM2!
Ich habe in D die Spektrum immer um die 210-220€ gesehen und ich denke das die 10€ nicht den Schinken fett machen oder?
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 20.06.2009, 00:12 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
nach meinem Test eben, muss ich Christian (leider) recht geben.
Sobald man einen Empfänger mit einem neuen Modellspeicher bindet, ist die Bindung mit dem "alten" Modellspeicher verloren. Der Gedanke von Spektrum ist ja, dass man nicht "ausversehen" die Funke mit dem falschen Modell (Empfänger) in Betrieb nimmt. Leider müssen alle, die mehrere Speicher für ein und das selbe Modell nutzen, beim Speicherwechsel einen neuen Bindungsvorgang durchführen. Nicht schön, aber auch kein Beinbruch.
Ich jedenfalls würde mir die DX3R nochmal kaufen.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
Chucky the ripper Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.10.2008 Beiträge: 203 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 20.06.2009, 11:11 • Titel: |
|
|
hi
@NitroTrinker: wollt mir die dx3s halt schon zum geburtstag wünschen weil da kommt auch ein 8,5t brushless rein und da wollt ich eben beides auf einmal ändern. Und bis wann soll die neue dx3s denn rauskommen? _________________ Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.
Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!! |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 20.06.2009, 13:10 • Titel: |
|
|
@tiepel:
Danke fürs testen, ich konnte es mir aber auch schon denken da es mit meiner DX2.0 auch nicht ging.
@Chuky the Ripper:
Ich denke das die nächsten DX3S die jetzt ausgeliefert werden die mit DSM2 sind, momentan gibt es ja einen Lieferrückstand (Würde aber er sagen das es ein Lieferstop ist).
mfg
Max
PS: Ich kann mich nicht entscheiden . |
|
Nach oben |
|
 |
SpeedBoy Pisten-Papst

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 20.06.2009, 14:02 • Titel: |
|
|
Würde es mal so sagen:
Wenn du eine Funke suchst, mit der man(n) super fürs Rennen gerüstet ist und wenn man auch schnelle Digi-Servos verwendet (wo die 5,5s auf alle Fälle was bringen, bzw. es anders garnicht geht) würde ich die DX3R nehmen.
Telemetrie ist im Rennen eh nicht erlaubt. Und Temperatur kann man auch mit einem Thermometer messen, beim fahren schaut man ja aufs Auto bzw. auf die Strecke, nicht auf die Funke. Und wer unbedingt sein Auto "verkabeln" will, der greift lieber auf solche Daten-Logger zurück.
Kenne 2 Leute, die von der DX3S auf die DX3R umgestiegen sind und sie haben es beide nicht bereut. Die DX3R setzt halt nochmal eins drauf.
Kurz: Fürs Rennen die DX3R, für den Hobby- oder just4funfahrer die DX3S mit dem neuen DSM2 Update (um sicher zu gehen, das man auch 100% störungsfrei unterwegs ist).
Gruß Christian  |
|
Nach oben |
|
 |
|