RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Federvorspannung beim E-Revo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Federvorspannung beim E-Revo » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 13.07.2009, 17:44    Titel: Federvorspannung beim E-Revo
    Ich würde gerne wissen, wie weit die Rändelmutter vom Gewindeende entfernt ist.
    Nach oben
    Daywalker24
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.01.2009
    Beiträge: 41
    Wohnort: Irgendwo in der Schweiz

    BeitragVerfasst am: 13.07.2009, 19:02    Titel:
    Eventuell wäre messen eine Variante Wink
    _________________
    Wer später bremst ist länger schnell, wer gar nicht bremst ist immer schnell Wink
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 13.07.2009, 20:13    Titel:
    Ja, sicherlich. Nur leider habe ich keinen E-Revo.
    Nach oben
    Daywalker24
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.01.2009
    Beiträge: 41
    Wohnort: Irgendwo in der Schweiz

    BeitragVerfasst am: 13.07.2009, 20:17    Titel:
    Sorry kann nicht dienen bin E-Maxx Fahrer.
    _________________
    Wer später bremst ist länger schnell, wer gar nicht bremst ist immer schnell Wink
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 13.07.2009, 20:46    Titel:
    Ich verstehe nicht ganz was Du mit der Anwort anfangen willst. Damit Dir diese Info etwas nützt, musst Du dieses Mass in Relation zu Rocker, Feder und zu befahrendem Terain stellen. Die Federvorspannung alleine sagt nichts aus.
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 13.07.2009, 20:59    Titel:
    Also ich fahre einen Summit. Da ich nicht grade der Crwaler-Typ bin und mal durch Wald und Wiese fahre werde, werde ich etwas am Setup schrauben:
    Vorne: silberne Ferdern, 120LT Rocker
    Hinten: blaue Federn, 120LT Rocker
    Das ist eigentlich das standard E-Revo Setup. Da aber die neuen Federn kürzer sind als die "double orange" und "double yellow"(standard beim Summit) müssen die Rändelmutter nachgestellt werden, damit ich den vollen Federweg nutzten kann und gleichzeitig eine härte Federabstimmung habe.
    Deswegen würde ich gerne die Standardeinstellung von den Dämpfern beim E-Revo wissen.
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 14.07.2009, 08:11    Titel:
    Ist die Achsgeometrie bei Revo und Summit dieselbe? Wenn ja, kannst Du ja auch mit dem Nitro-Revo vergleichen. Hier findest Du sehr viele Setup-Sheet, die vielleicht helfen würden (Tuning wie auch Standardsetup) ... schau mal hier: http://www.traxxas.com/products/nitro/revo/trx_revo_resources.htm
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 14.07.2009, 09:41    Titel:
    Die Achsgeometrie ist dieselbe. Nur ein Bulkhead ist etwas breiter und eine Antriebswelle pro Achse kürzer.
    Den Link habe ich mir mal angeschaut. Leider habe ich nichts zur Federvorspannung gefunden. Auch nicht beim Dämpferneuaufbau.
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 14.07.2009, 09:46    Titel:
    es stellt sich die frage, was du mit der vorspannung erreichen willst?
    oder anders gefragt: was bringt dir die info eines anderen?
    du weißt aber schon, dass mit der vorspannung die fahrzeughöhe eingestellt wird. und nicht die härte oder was auch immer. NUR die höhe. probiers einfach selber aus. wäre das vielleicht eine idee? etwas mehr eigeninitiative könntest schon an den tag legen.
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 14.07.2009, 09:57    Titel:
    Ich war der Meinung, dass die Federvorspannung in der Regel auch nicht angegeben wird. Meist ist einfach die Länge der Dämpfers notiert. Bei Fahrzeugen, bei welchen die Bodenfreiheit über die Dämpfer verstellt wird, wird ja auch das Mass zwischen Boden und Chassis angegeben und nicht die Vorspannung der Feder.

    Stock-Länge des REVO Dämpfers steht im Manual ... aber das bringt Dich wahrscheindlich auch nicht weiter Rolling Eyes



    Die Bodenfreiheit beim REVO wird über die Push Rods eingestellt:


    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse


    Zuletzt bearbeitet von downhiller am 14.07.2009, 10:04, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Federvorspannung beim E-Revo » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55

    » offroad-CULT:  Impressum