Autor |
Nachricht |
|
realbout Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 04.06.2009 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 01.02.2010, 15:04 • Titel: Brushless im Lazer ZX-5 |
|
|
Hallo Zusammen,
Ich habe eine Kyosho Lazer ZX-5 RTR. Ein Kollege von mir hat sich vor ein paar Tagen für seinen Traxxas Bandit einen Ezrun combo b4 geholt (60A Regler, 6000kv Motor). Preis Leistung scheint, lt. Internet recherchen sehr gut zu sein (sein Motor ist noch nicht da). Nun ist meine Frage, für den Lazer möchte ich auch gern einen Brushless mit richtig Dampf, allerdings weiß ich nicht was besser ist:
Ezrun combo b4
6000kv Brushless Motor
60A Regler
2S Lipo
Oder:
Ezrun Combo b5
4000kv Motor
60A Regler
3S Lipo
Theoretische Drehzahl ist bei beiden gleich, mit dem jeweiligen Akku bestückt. Ich habe mir auch den HighVoltage Thread komplett durchgelesen und meine, dass die b5 combo die bessere Wahl wäre. Ist das so, oder liege ich falsch? Der Lazer sollte damit eigentlich ganz ordentlich laufen, oder?
Nochwas zum Auto selber, ich habe natürlich schon die besseren Antriebswellen vom Lazer ZX-5 non RTR und Stahldiffausgänge montiert, dem BL vergnügen sollte also nichts mehr im Wege stehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Badboy-Driver Schotterbrecher

Anmeldedatum: 10.09.2008 Beiträge: 49 Wohnort: Sandhügel
|
Verfasst am: 01.02.2010, 15:47 • Titel: |
|
|
Hi realbout,
ich hab auch den Lazer als RTR gekauft und mir dazu das EZrun Brushless-set mit 60A Regler und 13.5 T Bl-Motor geholt. Geht ab wie Rakete (natürlich ein großes Ritzel drin). Ich fahre ihn mit einen 7.4V 5000mAh 35c Lipo Akku, gibt´s bei ebay für c.a. 30 €. An sich wird ich sagen, wenn du schnell fahren willst wie z.b. auf Straßen oder Parkplätzen kannst du ruhig das 8,5 T Set oder höher nehmen, wenn du im Wald bzw. Gelände fahren willst würde das 13.5 T Set ausreichen. Achte darauf welches Set du nimmst da gibt´s zwei, Off-road und On-road, ich hab natürlich Off-road rass gerne im Wald herum.
b4 ist ein bl-Motor mit 5,5T
b5 ist ein bl-Motor mit 8,5T
Kommt also darauf an wo du fährst. |
|
Nach oben |
|
 |
Badboy-Driver Schotterbrecher

Anmeldedatum: 10.09.2008 Beiträge: 49 Wohnort: Sandhügel
|
Verfasst am: 01.02.2010, 15:54 • Titel: |
|
|
Noch etwas kauf dir auch gleich eine gescheit Funke die vom Lazer ist der letzte Dreck. Damit mein ich die Reichweite und die Haltbarkeit, hält c.a. 1\2 Jahr, dann geht sie nicht mehr. Es war bei mir so weiss nicht obs bei dir auch so sein könnte. |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
|
Nach oben |
|
 |
*MiChI* Pisten-Papst

Anmeldedatum: 05.11.2008 Beiträge: 310 Wohnort: Bayreuth
|
Verfasst am: 01.02.2010, 16:39 • Titel: |
|
|
Hi
Mein RTR Lazer wurde auch schon komplett geändert. Ich fahre den Vector 9,5T und der geht sehr gut ab. Mit Stahlkardans und Diffausgängen steckt der schon einiges weg. |
|
Nach oben |
|
 |
Badboy-Driver Schotterbrecher

Anmeldedatum: 10.09.2008 Beiträge: 49 Wohnort: Sandhügel
|
Verfasst am: 01.02.2010, 16:59 • Titel: |
|
|
Ja bestimmt 9,5T sind ja schon echt schnell, aber im Gelände schon zu unhandlich. Da bringt dir der ganze Stahl nichts wenn du mit voll Gas gegen den Baum fährst . Auf nen großen Parkplatz macht´s dann wiederum richtig fun mal so richtig aufzudrehen. |
|
Nach oben |
|
 |
*MiChI* Pisten-Papst

Anmeldedatum: 05.11.2008 Beiträge: 310 Wohnort: Bayreuth
|
Verfasst am: 01.02.2010, 17:15 • Titel: |
|
|
Hi
Naja zu schnell würde ich ihn nicht bezeichnen, er macht laune und mit LiPos geht da schon was. Ist ja ein Buggy, der braucht Speed.  |
|
Nach oben |
|
 |
|