RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

turnigy lipo "reagiert" nicht mehr, kaum restmomen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » turnigy lipo "reagiert" nicht mehr, kaum restmomen » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    watzR
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 31.01.2010
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 02.02.2010, 09:51    Titel: turnigy lipo "reagiert" nicht mehr, kaum restmomen
    hi,

    hatte heute während einer kleinen ausfahrt im schnee eine panne:
    nach einigen minuten normalen fahrens reagiert der wagen plötzlich mit rumgejammer (so hört es sich an) auf kräftigeres ziehen am gashebel der funke. nach ein paar sekunden und testgaszügen ging die karre dann komplett aus, also die lämpchen und reaktionen des empfängers und reglers.

    ich fahre 2x3s an dem ding und bisher war alles normal..

    habe zuhause mal ein anderes pack an den regler genommen und der geht einwandfrei.

    als ich das "kaputte" akkupack an den lader genommen habe zuhause sagte der "connection lost"...

    was könnte mit dem akku los sein? der ist weder zu kalt noch zu warm geworden, war so handwarm als ich ihn rausholte. er zeigt keinerlei blähungen, auch über nacht nicht, und mechanische beschädigungen kann ich nicht erkennen. wenn er ein problem mit feuchtigkeit hätte wäre er doch gebläht oder mir schon um die ohren geflogen oder?

    mfg
    watz


    Zuletzt bearbeitet von watzR am 02.02.2010, 13:57, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 02.02.2010, 09:54    Titel:
    Hast du ein Multimeter zur Verfügung, mit dem du die Spannungen der einzelnen Zellen im Pack durchmessen kannst?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 02.02.2010, 10:16    Titel:
    vieleicht hat sich auch eine lötfahne gelöst - dann mcht das Auto sicher auch kein mucks mehr Very Happy - kann Aaron nur zustimmen.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    watzR
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 31.01.2010
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 02.02.2010, 10:28    Titel:
    hey :> danke für die schnellen antworten.

    ich habe leider keinerlei equipment zum messen..

    mir ist aber grad aufgefallen als ich nen anderes akkupack an das auto angeschlossen habe, dass auch da der motor son jammern von sich gibt, wenn man mehr gas gibt. das klingt dann nichtmehr so normal hochtönig, stahl auf stahl, sondern noch son "wruuut" dazu, so ein wenig dröhnig.

    habe die akkus erstmal wieder abgenommen, kann mir vorstellen, dass das das erste akkupack schon irgendwie zerstört hat. beim abnehmen habe ich gemerkt, dass der motor gar keine "spannung" mehr auf seiner achse hat. normalerweise klackt die ja so von pol zu pol, also man kann sie immer nur sone 1/3 derhung drehen. dieser widerstand ist jetzt kaum noch spürbar. ist das vielleicht etwas typisches?

    bin mit dem auto die letzten tage viel im schnee gefahren, hatte vorher alle platinen ausgebaut und mit wet protect bearbeitet.

    mfg
    watz
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 02.02.2010, 10:36    Titel:
    So wie du das beschreibst, ist zusätzlich zum defekten Akku am Motor noch eine der drei Phasen unterbrochen.

    Falls du einen Regler mit Sensorkabel hast, überprüf bitte erst einmal dieses auf festen Sitz an beiden Enden.
    Danach noch die "Power"-Anschlusskabel, ob sich die irgendwo gelöst haben, und einen Kurzschluss produzieren.
    Wenn du das alles ausschließen kannst, und der Motor (von seinen Anschlusskabeln getrennt) immer noch kein spürbares Rastmoment aufweist, hast du ihn wahrscheinlich überlastet. Er ist zu heiß geworden, der Rotor hat sich demagnetisiert und möglicherweise ich auch noch eine Phase/Wicklung durchgebrannt. (Im Schnee werden Autos schnell schwerer und Antriebsstränge schwergängig - das muss man halt bei der Auslegung des Antriebs berücksichtigen!)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    watzR
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 31.01.2010
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 02.02.2010, 10:53    Titel:
    meinst du mit "power" kabel die + - zugänge von den akkus an den regler oder den an/aus schalter bzw. dessen kabel?

    hab nämlich grad festgestellt,dass der an/aus schalter am rumhibbeln ist auch, wenn er eigentlich aus sein sollte. der regler bekommt immer mal wieder strom und zuckt.

    das sensorkabel liegt prima in den steckern.

    ist übrigens ein tekin 1550kv system, also ne kombi aus beiden tekin teilen.

    vielleicht hätte ich doch lieber das mmm nehmen sollen Razz naja hilft mir jetzt grad auch nicht weiter.

    dass der motor überhitzt ist kann ich mir kaum vorstellen. ich bin schon oft um einiges länger gefahren. der motor war auch nichtmal handwarm nach der fahrt..

    mfg
    watz
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » turnigy lipo "reagiert" nicht mehr, kaum restmomen » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 01:33
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 10:52
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38

    » offroad-CULT:  Impressum