Autor |
Nachricht |
|
Makintosh Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.03.2010 Beiträge: 65 Wohnort: BERLIN
|
Verfasst am: 12.04.2010, 20:43 • Titel: Ersatzteile für den Spaarowhawk XXT ? |
|
|
Hallo Leute!
Nach meiner Ausfahrt heute habe ich leider feststellen müssen das ich in einem der vorderen Stoßdämpfer einen kompletten Ölverlust habe.
Nun meine Frage, kann ich diesen Stoßdämpfer wieder befüllen, gibt es da Dichtungen für, oder muss ich gleich komplett einen neuen kaufen.
Wo ich zu einer weiteren Frage komme.
Kann ich Ersatzteile vom XT nehmen? oder muss es generell vom XXT sein?
Danke für eure Hilfe |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 12.04.2010, 21:09 • Titel: |
|
|
Dämpfer sind normal wieder befüllbar. Solange die Dichtung nicht defekt ist, kannst du auch die alte weiterbenutzen. |
|
Nach oben |
|
 |
Spiderman Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.09.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.04.2010, 22:44 • Titel: |
|
|
Hallo!
Willkommen im Club!
Du bist nicht der Einzige mit ausgeöltem Dämpfer. Du hast zwar nicht geschrieben wo das Öl ausgetreten ist aber ich vermute, dass die untere Dämpferkappe vom Dämpfergehäuse gerutscht ist. Das scheint häufiger zu passieren. Bei mir insgesamt 4x bei beiden vorderen Dämpfern. Hinten ist dagegen bisher alles dicht.
Ich weiß nicht, ob Du den Dämpfer schon zerlegt hast. Ich habe die Dämpfer immer komplett auseinandernehmen und reinigen müssen, weil überall Sand und Schmutz hineingekommen ist. Beim Reinigen nicht die Dichtungen unten am Dämpfergehäuse vergessen. Zusammenbauen und neu befüllen ist dann kein Problem.
Wenn die untere Dämpferkappe aber mal vom Dämpfergehäuse gerutscht ist, wird das aber vermutlich nicht lange halten. Ich denke, dass diese Kappe ganz schnell ausleiert. Ich habe Sie jetzt mit Modellbaukleber mit dem Dämpfergehäuse verklebt. Bisher hält das prima, wird aber sicher nichts für ewig sein. Ich suche auch schon nach Alternativen - AluDämpfer mit schraubbarer unterer Kappe.
Ersatzteile sollten zwischen XT und XXT austauschbar sein. Sind ja grundsätzlich die gleichen Autos, wobei der XXT out of the Box an der einen oder anderen Stelle schon hochwertiger bestückt sein sollte.
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Alpo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.08.2009 Beiträge: 257
|
Verfasst am: 13.04.2010, 14:16 • Titel: |
|
|
Ja das ist richtig! Du kannst auch die Teile vom Sparrowhawk XT verwenden.
Das mit dem Festkleben ist generell keine so schlechte Idee. Du musst
dabei nur aufpassen, dass du das Loch nicht zuklebst bzw. die Kolbenstange nicht festklebst. Ansonsten würde ich mich nach Dämpfern
mit schraubbarem Verschluss umsehn. Eigentlich sind die abspringenden Verschlüsse ein zeichen dafür, dass das Dämpferöl zu hart ist...
Seit dem ich das 300er fahre ist mir kein Dämpfer mehr aufgeplatzt... _________________ rcsb.de |
|
Nach oben |
|
 |
Adragon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.02.2010 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 13.04.2010, 14:26 • Titel: |
|
|
Hallo,
bei mir genau das gleiche Problem... Bei den Ersatzteilen ist das generell egal... du musst nur schaun das du vorne und hinten nicht vertauschst. Bei mir ist nur die Kappe weg aber die hält trotzdem noch gut... Ich habe mir jedoch die TT Alu Dämpfer gekauft weil bei meinem kaputten die Kolbenstange ziemlich lädiert war. Ich würde dir auch zu 300er Öl raten. Wenn ich das richtig gelesen habe ist von Werk ab 500er Öl in den Dämpfern.. Ich habe mir ausversehen doch 400er Öl gekauft, mit dem wird es hoffentlich auch gehen (kommt alles morgen oder Donnerstag) |
|
Nach oben |
|
 |
Alpo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.08.2009 Beiträge: 257
|
Verfasst am: 13.04.2010, 14:36 • Titel: |
|
|
Mit dem 400er Öl funktioniert das natürlich auch. Kommt immer auch auf die Kolbenplatten an oder wieviel dein Fahrzeug wiegt oder wo du Fährst. Für viele kleine Unebenheiten ist das weichere Öl natürlich gut. Für weniger Unebenheiten, dafür aber mehr Sprünge ist härteres Öl nicht dumm... _________________ rcsb.de |
|
Nach oben |
|
 |
Spiderman Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.09.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 13.04.2010, 15:23 • Titel: |
|
|
Die unteren Kappen mit den Dämpfergehäusen zu verkleben, funktioniert sehr gut. Nachdem die Kappe beim Zusammenbauen wieder auf den Dämpfer gedrückt ist, einfach an die oberre Kante der Kappe einen Tropfen Modellbaukleber (keinen Sekundenkleber) geben. Dieser verteilt sich quasi von selbst zwischen der Rille vom Dämpfer und der Kappe. Nur nicht zu viel, sonst verklebt man mehr als man wollte.
@Alpo
Dämpfer mit ner schraubbaren Kappe sind eine gute Idee. Ich suche ja schon. Die geklebten Dämpfer sind nur ein Provisorium, bis ich etwas Anständiges finde.
Mir sind bei der Suche Dämpfer für den Phönix XT aufgefallen. Weist Du, ob die von der Länge her auf den Sparrowhawk XT passen?
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Adragon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.02.2010 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 13.04.2010, 15:56 • Titel: |
|
|
Weiß eigbtl irgendjmd überhaupt wie lang die Dämpfer vom XXT/XT sind? |
|
Nach oben |
|
 |
Spiderman Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.09.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 13.04.2010, 17:00 • Titel: |
|
|
Also voll augefedert
vorn 100mm über Alles (ca. 92mm Lochabstand)
hinten 110mm über Alles (ca. 102mm Lochabstand) |
|
Nach oben |
|
 |
|