Autor |
Nachricht |
|
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 15.05.2010, 14:54 • Titel: Manschetten für Knochen selbstgebaut |
|
|
Da ich heute nichts zu tuhen hatte bin ein bischen im Internet gesurft und geguckt dabei habe ich diesen Beitrag gesehen:
http://www.offroad-cult.org/Board/tamiya-dt-02-sand-viper-berichtandtuning-t12860,start,10.html (etwas runter skrollen).
Da habe mir gedacht das was mit den Stoßdämpfern geht müsste doch auch mit den Knochen gehen. Also habe ich mir mein Desert Gator geschnappt und nach Luftballongs geguckt welche auch schnell gefunden wurden .
Was man(n) braucht:
Eine Schere oder Cutter,
lagen Luftballon,
Werkzeug und nahrtührlich
das Auto wo man die Knochen
schützten will.
Anleitung:
Als erstes wird der Reifen entfernt sodass man an den Radträger (oder wie auch immer das heiß) ran kommt.
Dann wird der Radmitnehmer und der Radträger abgemacht und der Knochen mit den Ausgängen rausgenommen.
Jetzt nimmt mann den Ballon, Schere und den Knochen mit den Ausgängen. Bei dem Ballon schneidet man ein bisschen von der geschlossenen Seite ab. Der abgeschnittene teil kann weg geworfen werden da er nicht mehr benötigt wird.
Dann kann man anfangen den Ballon über den Knochen zu ziehen.
Bis der Luftballon ganz auf dem Knochen ist.
So langsam kommen wir zum ende jetzt müssen nur noch auch die Ausgänge mit dem Luftballlon überzogen werden und dann wird wieder alles eingebaut fertig ist die Staub manschette.
 _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys"
Zuletzt bearbeitet von Joda am 15.05.2010, 15:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 15.05.2010, 15:06 • Titel: |
|
|
So die erste Testfahrt haben die Manschetten ohne Probleme überstanden.
Ich bin im nassen Gras bei Regen 5min gefaharen und die Knochen waren danach nicht nass. Also helfen sie . Wenn es morgen nicht mehr regnett fahr ich mal auf einem Spielplatzt und guck dann mal.
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.05.2010, 15:21 • Titel: |
|
|
eh nett, aber ich kann keinen wirklichen Sinn darin erkennen, die Knochen vor Feuchtigkeit zu schützen!
LG
edit: und es heisst BALLON(ohne G) !  |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 15.05.2010, 15:26 • Titel: |
|
|
Schüzt ja auch vor anderen Sachen.
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.05.2010, 15:31 • Titel: |
|
|
wovor denn
sorry, ich versteh nicht was das bringen soll! |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 15.05.2010, 15:35 • Titel: |
|
|
Staub, Steinchen, Wasser und wo mann noch so durchfährt.
Wenn das alles nicht an die Ausgänge kommt und an die
Knochen können sie geschmiert werden ohne das sie nach
jeder fahrt dreckig sind.
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
guenther92 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 183 Wohnort: Kilb
|
Verfasst am: 15.05.2010, 16:00 • Titel: |
|
|
ääähmm ich versteh den Sinn dahinter auch nicht ganz!
was bringt das, wenn der Antriebsknochen geschützt ist??
Wäre es nicht besser gewesen, wenn man den Luftballon über das "Gelenk" zieht? so wie hier: http://www.racar.de/wp-content/uploads/2010/manschette_1.jpg
denn dann ist der Antiebsknochen u. Diff-Ausgang od. Radachse vom Staub,etc. geschützt!? [/url] _________________ Hong Nor X3 Sabre E || Xerun 2000kV +150A Regler || 4S GENS ace Lipos |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 15.05.2010, 16:05 • Titel: |
|
|
so wie ich das sehe ist der Ballon auch über Radachse und Diffausgang gezogen .
Für normale Knochen und Kardans dürfte es in der Tat nur als Rostschutz nützlich sein, allerdings ist der Effekt bei Cvds enorm, da diese gern durch feinen Staub und Steinchen ausscheuern.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 15.05.2010, 16:05 • Titel: |
|
|
Es ist wie bei deinem Bild nur das der Knochen auch über zogen wird.
Oh Vespacrosser ist mir wohl zuvorgekommen .
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
guenther92 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 183 Wohnort: Kilb
|
Verfasst am: 15.05.2010, 16:20 • Titel: |
|
|
ahh ok, dan versteh ichs
aber auf deinem Bild siehts irgendwie nicht so aus als ob die Ausgänge auch überzogen sind! _________________ Hong Nor X3 Sabre E || Xerun 2000kV +150A Regler || 4S GENS ace Lipos |
|
Nach oben |
|
 |
|