Autor |
Nachricht |
|
Markus_w Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 263 Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW
|
Verfasst am: 10.06.2010, 16:02 • Titel: Suche Buggy oder Truggy Ersatz für meinen TA-01 |
|
|
Hallo zusammen,
bin neu hier, echt super Seite mit vielen genialen Informationen.
Ich such ein Neues Buggy/Truggy Chassis. Komplett ohne Elektrik
Bis jetzt habe ich immer Tamiya Offroad Modelle gefahren. Zurzeit noch einen 10 Jahre alten TA-01 Blazing Star und einen Glattbahner Kyosho TF3 Chassis. Mein Sohn fährt seit neuestem ein etwas neueres DF-02 Grevel Hound Chassis.
Jetzt suche ich Ersatz für den TA-01 und bin mir nicht so sicher was ich kaufen soll, das DF-02 Chassis ist mir irgendwie zu einfach, zu billig und zu tief aufgebaut. Lenkung ist z.B. recht schwergängig.
Mit Tamiya ansich habe ich bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen gemacht, Ersatzteilversorgung ist kein Problem, selbst die 10 Jahre alte Anleitung für den Blazing Star gibt es noch online.
Von daher wäre der logische Schritt wohl ein DB-01? Was gibt es dazu noch für Alternativen?
Bin mir auch noch nicht so sicher ob es ein Buggy oder ein Truggy werden soll, kenn noch den TA-01 Ford F150 der aber durch den hohen Schwerpunkt und die schmale Spur mehr um die Kurven rollte als fuhr. Deshalb hätte ich Angst das so ein 2WD Truck (z.B. so wie ein Traxxas Slash) auch ständig kippt.
Wo wir auch schon beim Antrieb wären, es gibt ja mittlerweile viele 2WD Fahrzeuge, ist das als Gelegenheit, Wald-, Wiesen-, Spielplatzfahrer zu empfehlen? D.h. ich fahre öfter mal hinterm Haus was sich gerade anbietet. Keine Fahrten auf RC Strecken.
Früher war beim Grasshopper immer das Problem das gerne mal irgendwo ein Rad im Loch hing und nix mehr ging. Oder man ist vorwärts irgendwo in den Busch gefahren und dann Rückwärts nicht mehr rausgekommen. Von daher habe ich eigentlich immer Allrad als deutlich vorteilhafter empfunden! Ist das heute mit deutlich mehr Bodenfreiheit und gesperrter Achse unproblematischer? Ich denke wenn 2WD dann nur so was hohes wie zum Beispiel der Traxxas Slash.
Kosten: ich wollte am liebsten nur so 150€ bis max. 200€ für das Chassis (ohne Elektrik) ausgeben.
Was könnte ihr mir den in dem Preisrahmen Alternativ zum DB-01 empfehlen? Robuster Aufbau, Ersatzteilversorgung sind mir sehr wichtig, wird wahrscheinlich so sein das ich das Modell dann auch wieder so 10 Jahre fahre.
Vielen Dank
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
Olnyhm Schotterbrecher

Anmeldedatum: 03.10.2009 Beiträge: 44 Wohnort: Georgsmarienhütte (Osnabrück)
|
Verfasst am: 11.06.2010, 02:23 • Titel: |
|
|
Hi,
falls deine wahl auf den DB-01 fallen sollte meld dich mal bei mir hab noch ein rumstehen und da ich auf zu wenig zeit zu viele fahrzeuge habe komm ich kaum dazu diesen zu fahen und würde ihn verkaufen (allerdings ohne elektrik, ausser servo).
MfG Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
SMOK Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2008 Beiträge: 559 Wohnort: dorsten
|
Verfasst am: 11.06.2010, 13:29 • Titel: |
|
|
Ich kann das DB01 auch empfehlen da es so ähnlich aufgebnaut ist wie das ta05 das ich habe.
Der vorteil ist man bekommt extrem schnell ersatzteile und es ist leise da riemenantrieb. |
|
Nach oben |
|
 |
Markus_w Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 263 Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW
|
Verfasst am: 11.06.2010, 16:41 • Titel: |
|
|
SMOK hat Folgendes geschrieben: |
Ich kann das DB01 auch empfehlen da es so ähnlich aufgebnaut ist wie das ta05 das ich habe.
Der vorteil ist man bekommt extrem schnell ersatzteile und es ist leise da riemenantrieb. |
Schwanke gerade ob ich nicht mal einen 2WD Stadium Truck versuchen soll! _________________ Markus
Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
und Flächenmodelle + Helis |
|
Nach oben |
|
 |
|