RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Aussenläufer im RC-car ?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Aussenläufer im RC-car ? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 29.10.2007, 04:31    Titel: Aussenläufer im RC-car ?
    folgendes:
    mein Lehner 1930-8 wird an 5s im 1:8er Buggy zu warm (im Sommer)

    bin jetzt gerade dabei ein zwangskühlung zu bauen..

    heute war ich auf der Modellbaumesse, Herr Hepf hat mir da ein paar Aussenläufer gezeigt:

    z.b. einen Axi, der vom Hersteller für 2s vorgesehen ist und auch so angegeben wird, allerdings von Herrn Hepf mit 5s Lipo befeuert...
    der kleine (14Poler) wird dadurch zur Drehsau, und drückt Leistungen raus, wofür ein Innenläufer wohl das doppelte Gewicht hätte..

    eigene Erfahrung:
    in meinem Heli AcrobatSE wird der Lehner 1930-8 im Stern sehr heiß, bei moderater Power..
    gewicht des Lehner: 1930-8, fein sequmentierter Rotor der für Teillast ausgelegt sein sollte

    dahingegen:
    ein Orbit 15-12 kostet DEUTLICH weniger,
    wiegt nur 170g, kann viel tiefer im Teillastbereich gefahren werden,
    UND: trotz höhrer Leistung bleibt er kühler

    wer von euch hat jetzt bereits Aussenläufer im RC-car gehabt...
    und wie ists/wars: Temperatur vs. Gewicht des Motors..

    würde mich echt interessieren
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2688

    BeitragVerfasst am: 30.10.2007, 04:14    Titel:
    Habe zwar nie einen Outunner im Car gehabt aber bin vor kurzem über einen Thread in der Richtung bei rcmonster gestossen. Such dort mal nach " Emaxx Quark 33amp/Cyclon Outrunner setup". Ist eher ein mildes Setup und die Cyclon Motoren sind ja auch nicht ganz unbekannt.

    Bei anderen Outrunnern hätte ich mal abgesehen von der Drehzahlproblematik bedenken wegen der meist offenen Bauweise, die im Offroad Bereich eher problematisch sein dürfte (Steinchen, Staub usw ...). Aber mit ein bisserl Schutz rundherum müsste auch das in den Griff zu bekommen sein.

    Der Preis spricht auf jeden Fall für Outrunner.
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2688

    BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 04:04    Titel:
    Der User sikeston34m im RCmonster Forum leistet in der Hinsicht quasi Pionierarbeit (genauso wie hier im Forum Schusche) und hat sehr gute Ergebnisse im Emaxx und "E"-Revo.

    Hier Bilder vom Revo mit einem handgewickeltem Axi 4130 Nachbau (Quark Monster Regler und 6s Lipos).
    http://i160.photobucket.com/albums/t187/sikeston34m/DSC06643.jpg
    http://i160.photobucket.com/albums/t187/sikeston34m/DSC06810.jpg

    Und hier Videos des Setups an 6s Lipo
    http://www.youtube.com/watch?v=dFDrYXLkcGg
    http://www.youtube.com/watch?v=haCSPK9F8EU
    http://www.youtube.com/watch?v=c0fF_eoys2k

    Nur ein recht minimales Anfahrschwaecheln wenn er aus einem nahezu Stillstand ordentlich Gas gibt. Dann geht die Post ab. Bei der Power zerlegt es Ihm nach kurzer Zeit das Kugellager des Spiralverzahnten Trieblings (Im Crono Buggy habe ich das Kugellager auch 4-5x getauscht) Wink

    Im Emaxx setzt er einen etwas kleineren Aussenlaeufer an 4s Lipo ein. Geht auch sehr anstaendig.

    Videos hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=M8pUKMWrZrk
    http://www.youtube.com/watch?v=9TJ446Pa2Tk
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 07:54    Titel:
    Morgen!

    Den Thread hier kennst du schon?
    http://www.offroad-cult.org/Board/guenstiger-18er-4wd-buggy-fuer-bl-umbau-t6446.html

    edit: erst jetzt aufs Datum des ersten postings geschaut... Rolling Eyes
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 09:33    Titel:
    wow.. sogar Direktantrieb beim Revo..
    schaut einfach super aus...
    "cleaner" kann man einen Antrieb nicht aufbauen
    (ok, Radnabenmotoren vielleicht noch Wink )
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Aussenläufer im RC-car ? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Direkt-Antrieb E-Maxx mit Aussenläufer Reinhard 6 26.04.2007, 12:03
    Keine neuen Beiträge Aussenläufer Hellfire iss fertig Erkan 15 31.03.2007, 16:14
    Keine neuen Beiträge Brushlessregler für Aussenläufer Aussenläufer 3 11.08.2006, 08:31
    Keine neuen Beiträge Staubschutz für Aussenläufer? Servant of God 3 23.07.2006, 22:48
    Keine neuen Beiträge Aussenläufer im RC-Car aaron 5 07.11.2004, 01:23

    » offroad-CULT:  Impressum