RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Direkt-Antrieb E-Maxx mit Aussenläufer

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Direkt-Antrieb E-Maxx mit Aussenläufer » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 26.04.2007, 12:03    Titel: Direkt-Antrieb E-Maxx mit Aussenläufer
    hier einen kleinen Bericht mit Bildern gefunden

    <Bericht>
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 26.04.2007, 23:21    Titel: Re: Direkt-Antrieb E-Maxx mit Aussenläufer
    Prinzipiell eine interessante Sache, was mich aber wirklich stört, ist der fehlende Slipper. Da braucht man einen vollen Antriebsmod, und da bin ich mir nicht sicher, ob die unteren Plastikzahnräder im Getriebe halten werden. Bin da sehr skeptisch.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Wene001
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 11.07.2005
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 10.06.2007, 01:10    Titel: Re: Direkt-Antrieb E-Maxx mit Aussenläufer
    Schau an, Schau an!

    Sowas baute ich doch schon 2005! Smile
    http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=82001&sid=70e7d380f05150600d79f4035a355037
    Getriebe hat gehalten, aber die Antriebswellen sahen bald wie Korkenzieher aus.
    Aber ein sehr leiser und effizienter Antrieb.
    Wenn man mit der Leistung moderat bleiben würde, wär das der perfekte Antrieb.

    Mfg Werner
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 10.06.2007, 11:54    Titel: Re: Direkt-Antrieb E-Maxx mit Aussenläufer
    @Wene001: Interessanter, und schön gemachter Umbau!
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    deniz
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.06.2007
    Beiträge: 36

    BeitragVerfasst am: 12.06.2007, 00:15    Titel: Re: Direkt-Antrieb E-Maxx mit Aussenläufer
    da ich echte autos baue bin ich technisch nicht ubegabt aber ich wuerde gerne mehr ueber bl motoren erfahren ,hast due den korb selbst gebaut so wie ich verstanden habe ?
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Wene001
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 11.07.2005
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 08.07.2007, 09:14    Titel:
    Die Statorbleche sind aus einer Bohrmaschine. Die Lager und die Welle sind wie der Glockendeckel aus einem VHS-Recorder, der Rückschlussring ist ein Wasserleitungsrohr. Alles etwas nachbearbeitet Wink Den Wickeldraht hab ich mir beim örtlichen Mechatroniker organisiert.

    Mfg wene
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 11.07.2007, 18:14    Titel:
    Schaut mal hier hin:

    http://www.torcman.de/faszination/praxis/kunden/sonstiges/emaxx.htm

    Dem Motorenhersteller habe ich den Bericht über einen E-Maxx mit LRK Umbau zukommen lassen, ist aber sicherlich 5-6 Jahre her !

    Nebenbei: Das Auto funzt immer noch 1A !!

    Sollten alo Fragen zum Einsatz von LRK´s im RC Car sein, so werde ich gerne versuchen zu helfen, vor etlicher Zeit habe ich auch einen KOD Buggy auf LRK umgebaut, hierzu habe ich aber im Moment keine Bilder mehr, Sorry.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Direkt-Antrieb E-Maxx mit Aussenläufer » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 23:30
    Keine neuen Beiträge Arrma nero vs Traxxas e maxx Jkracer 3 04.11.2017, 20:25
    Keine neuen Beiträge dann werde ich mich direkt mal vorstellen Summit 1963 2 01.05.2016, 19:12
    Keine neuen Beiträge E-Maxx es wird nur ein Akku leer joknoxville 3 28.04.2016, 15:54
    Keine neuen Beiträge Traxxas X-Maxx DerAttila 297 30.10.2015, 19:04

    » offroad-CULT:  Impressum