Autor |
Nachricht |
|
dubtown neu hier
Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 8 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 07.06.2010, 11:49 • Titel: Brushless wird sehr laut und langsam - was ist los? |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein Problem mit meinem Levant (Brushless). Seit dem gestrigen Einsatz ist der Wagen sehr laut und gleichzeitig langsam geworden. Es ist dieser typische Brushless-Sound, nur ungewöhnlich laut. Gleichzeitig wird der Wagen immer langsamer und hat keine Dynamik mehr.
Was kann das sein? Regler? Motor? Oder vielleicht beides? Der Wagen ist erst 10 Aufladungen alt...
Gruß aus GE
Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.06.2010, 11:52 • Titel: |
|
|
ist das ein Motor/Regler mit Sensorkabel?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
dubtown neu hier
Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 8 Wohnort: Gelsenkirchen
|
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.06.2010, 12:07 • Titel: |
|
|
nein, ist sensorlos!
ist eventuell der Regler feucht geworden?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 07.06.2010, 12:23 • Titel: |
|
|
Herzlich willkommen, Daniel!
Ist der Motor laut oder - was ich eher vermute - der Antriebsstrang des Modells laut?
Zunächst solltest du dir das Hauptzahnrad (das Zahnrad, in welches das Motorritzel eingreift) des Levants ansehen: Das Zahnprofil sollte sauber und frei von Kratzern und anderen Verschleißspuren sind. Auch sollte es möglich sein, dass du mit dem Zahnrad (in Drehrichtung) ein wenig (0,5-1mm) hin und her wackeln kannst, ohne dass sich das Motorritzel mit bewegt. (Zahnflankenspiel)
Wenn das Zahnrad sehr fest sitzt und das Motorritzel sofort mitdreht, dann ist das Zahnflankenspiel falsch eingestellt, und du musst den Motor etwas weiter entfernt vom Hauptzahnrad montieren.
Ist der Levant damit wieder leise geworden?
Falls nicht, baust du am besten einmal den Motor komplett aus (oder ziehst das Motorritzel ab, falls das im eingebauten Zustand geht) und checkst ihn durch (bitte niemals bei freidrehenden Brushless-Motoren Vollgas geben! Halbgas dürfte genügen um festzustellen, ob der Motor einen Lagerschaden (laut, viel Motorvibration) hat!
Falls du damit noch immer nicht die Ursache gefunden hast, wird der Levant vermutlich beim Anschieben ohne Motor einen deutlichen Widerstand haben und nicht besonders weit rollen - in diesem Fall musst du dann den Antriebsstrang systematisch zerlegen und kontrollieren.
Fang dazu aber am besten bei den Rädern (Lager geklemmt, Radlager defekt?) an und arbeite dich über die Differentiale vor.
PS: Grundsätzlich, vor allem wenn du auf Schotter oder Untergründen mit viel Staub fährst, solltest du das Modell ohnehin mindestens(!) alle 10 Akkuladungen einmal gründlich durchchecken. Wenn du dein Modell regelmäßig und sorgfältig kontrollierst, und nicht fährst, "bis was kaputt ist", kannst du größere Schäden (z.B. durchgebrannter Motor oder Regler durch schwergängigen Antriebsstrang) abwenden. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 07.06.2010, 14:52 • Titel: |
|
|
Zitat: |
.. bitte niemals bei freidrehenden Brushless-Motoren Vollgas geben! ... |
blöde frage - muss aber sein.
(sorry, dass ich den thread störe)
wieso nicht?
is ja nicht gp,
oder meinst du wegen den lagern?
kann mir aber ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, dass die lager diese belastung und umin nicht zumindest kurzfristig wegstecken könnten, denn bei eingebautem motor würde die gesamtlagerbelastung durch den zusätzlichen ritzel-hauptzahnrad kontakt größer sein, oder? _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
|
Nach oben |
|
 |
DI driver Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 64 Wohnort: Treuen
|
Verfasst am: 07.06.2010, 18:09 • Titel: |
|
|
Hy,
mir ging es letztens ähnlich, ein lautes summen und kein Vortrieb mehr. Das Problem war der Mitnehmer in der Felge der sich rundgedreht hatte und so das Rad nichtmehr angetrieben wurde. Auch die Felge war um die Mutter herum leicht geschmolzen.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
dubtown neu hier
Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 8 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 07.06.2010, 18:49 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Herzlich willkommen, Daniel!
Ist der Motor laut oder - was ich eher vermute - der Antriebsstrang des Modells laut? |
Erst einmal vielen Dank für die bisherigen Tipps.
Du hast vollkommen Recht. Nachdem ich das Hauptzahnrad freigelegt, die Umgebung gesäubert, gefettet und wieder zusammen gesetzt habe, ist das Geräusch verschwunden bzw. in der Lautstärke, die ich bisher kannte.
Bisher nur wenig Verschleiß, das Spiel habe ich etwas vergrößert, so wie Du es beschrieben hast. Tatsächlich war das Zahnflankenspiel recht knapp eingestellt.
Den Motor hatte ich dennoch freigelegt und ihn frei laufen lassen. Sehr leise und ohne Unwuchten oder Vibrationen. Was mir in diesem Zustand jedoch bereits auffiel: Warum dreht der nur so langsam?
Dann alles wieder zusammengebaut und auf die Straße. Der Levant fährt nur noch Schrittgeschwindigkeit und bleibt nach einigen Metern ganz stehen. Mehr geht nicht. Wagen gerollt --- rollt langsam aus. Also nichts bremst den Wagen etc.
Was ist mit meinem Car los?
Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
|