Autor |
Nachricht |
|
BugMonRacing Streckenposten


Anmeldedatum: 10.12.2008 Beiträge: 18 Wohnort: Plauen
|
Verfasst am: 21.12.2008, 22:46 • Titel: Lipo selbst löten |
|
|
Hallo,
erst mal an alle im Forum, habe zwar schon viel hier gelesen, aber dies ist nun mein erster Beitrag!
Habe vor, mir meinen eignen Lipo-Pack zu löten, weil ich keinen passenten für meinen Zweck (Mini-Z) gefunden habe
Nun habe ich ja schon heraus gefunden das man ein spezielles Lot hier für braucht, aber da gibt es noch diese Lötplatinen, mit denen ich nichts anfangen kann
Habe gerade meinen Empfänger-Lipo vor mir ligen und wollte den Schrumpfschlauch tauschen und dabei auch so kleine Schaltungen an der Anschlußseite endeckt!
Nun meine Fragen: -braucht man diese Platinen unbedingt
-hat jemand ne Schaltung für 2S2P
-und eine für 1S2P
-gibt's vielleicht Anleitungen zum selst löten
Gruß Christian _________________ http://bugmonracing-vogtl.de.tl |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 31.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 21.12.2008, 23:32 • Titel: |
|
|
Hi,
lass es.
Sag mal die Maße, die er braucht, und wir suchen/finden einen passenden für dich.
LG Fabian _________________ Brushless!!
http://www.mfc-wolfenbuettel.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Chucky the ripper Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.10.2008 Beiträge: 203 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 22.12.2008, 12:08 • Titel: |
|
|
Hi
ich stimm ftuchen zu. Lipos selbst löten sollte man liebr lassen und nur von experten machen lassen und wenn keiner da ist am besten nen passenden akku suchen. Und da gibts so gut wie immer eine. Wäre hilfreich welche maße der akku haben sollte.
Gruß chucky _________________ Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.
Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!! |
|
Nach oben |
|
 |
BugMonRacing Streckenposten


Anmeldedatum: 10.12.2008 Beiträge: 18 Wohnort: Plauen
|
Verfasst am: 22.12.2008, 13:13 • Titel: |
|
|
Hey Leute,
das ging ja fix!
Ja die Maße hab ich klatt vergessen, L 44; B 21; H 8
(und befeuern wollte ich damit das Vortex Micro BL-Set von Orion 9500KV mit 5A Regler)
Das ist nicht wirklich groß und dem entsprechend, habe ich auch nicht viel gefunden!
Hatte mir jetzt 4 von dennen
Lipo-Zelle 12C, gut geeignet für Team Losi Micro-T
*
Nennkapazität: 380 mAh
*
Nennspannung: 3,7 V
*
Entladerate (max.): 4,56A (12C) <30sec.
*
Dauerentladung: 3,8A (10C)
*
Entladeschlussspannung: 3V
*
Ladestrom (max.): 0,38A (1C)
*
Ladespannung (max.): 4,17V (4,2V +- 0,03V)
*
Gewicht: 9,4 g
*
Maße (LBH): 35 x 20 x 7,0 mm
*
Wh: 1,41
*
Wh / kg: 156
*
Wh / ltr: 304
*
Preis / Wh: 4,34
und wollte sie selbst zusammen löten! Wenn ihr aber sagt, das es so kompliziert ist werde ich dort noch mal nachfragen, ob er sie gleich fertig konfektioniert! (die Zellen sind von Lipopower, wenn ich das so schreiben darf)
Ich hoffe ja immer noch das ich etwas mehr Kapazität pro Seite unter bekomme, es sollte ja ein Saddle-Pack werden, mit 2 oder 4 Zellen und einer Spannung von 7,4V
Vielen Dank für eure Hilfsangebote, bin schon sehr gespannt was ihr noch so findet!
Gruß Christian _________________ http://bugmonracing-vogtl.de.tl |
|
Nach oben |
|
 |
Duncan Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 26.06.2008 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 24.12.2008, 00:57 • Titel: |
|
|
Hallo BugMonRacing
Also Ich hab mir schon mal einen 3 S Lipo selber gelötet. Wenn du mit Elekronik ein bisschen versiert bist und einen guten Lötkolben und eine Lötwärmeplatte zur Verfügung hast ist das meisten keine wirkliche Hexerei. Als Lot habe ich ein normales Elektroniklot mit etwas zusätzlichem Lötfett genommen ging auch. Das Hauptproblem ist genug Hitze zu erzeugen.
Schaltungsmäßig immer alle parallelen Zellen zuerst verbinden und dann die parallelen Zellen Seriell verbinden. Dazwischen musst du noch die Balanzerkabel ein löten.
Und jetzt zu den Punkt warum das keine Sinn macht es selber zu Löten. Es ist einfach der Preis die Zellen plus alles Rundherum was du brauchst zum Löten (Isolierpapier, Schrumpffolie, Klebeband, Lötplatine, Balanzerkabel ….) kosten dann mehr als wenn du schon den Fertig konzessionierten Lipo kaufst. Ich Persönlich würde es nur wieder machen wenn es sich um eine ganz besondere Anordnung der Zellen handelt die nicht irgendwie im Handel erhältlich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas _________________ Team Losi 8IGHT-T(E)
Jamara CRT 5(E)
Tamiya Boomerang |
|
Nach oben |
|
 |
blazer 13 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 62 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 25.12.2008, 14:47 • Titel: |
|
|
hallo
ich habe noch 2 stück ( nagelneu ) von diesen akkus
die größe ist 40x21x12 mm mit schrumpfschlauch,wenn du sie auspackst kannst in der höhe auf ca 10 mm kommen.
für beide 20 euro bei intresse
Kapazität: 350 mAh
Voltage: 2S1P / 2 Cell / 7.4v
Belastung: 15C Dauer / 20C Kurzzeit
Gewicht: 19g
gruß andi _________________ Ein Prost an alle
Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten  |
|
Nach oben |
|
 |
nippi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.05.2008 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 26.12.2008, 00:00 • Titel: |
|
|
Hi BugMon,
in einen normalen Mini-Z passt der Motor nicht rein, das ist dir schon klar oder? Ein Mini-Z in den sowas verbaut werden kann muss komplett umgebaut sein... Denk auch an die Kyosho Servo Anschlüße und anderen Empfänger.
Hast du dein mini-z selbst umgebaut oder hast du einen sx-28?
Bilder wären auch interessant (wenn du selber was gemacht hast). |
|
Nach oben |
|
 |
BugMonRacing Streckenposten


Anmeldedatum: 10.12.2008 Beiträge: 18 Wohnort: Plauen
|
Verfasst am: 26.12.2008, 11:46 • Titel: |
|
|
Hallo,
@nippi
das ist ja grad mein Projekt ,
hab extra nen SR3500 die Elco umgelötet, und den orig. Poti mit einer der Steuerung eines Microsevo aus meinem Heli verbunden! Das funktioniert ja auch schon mal alles ganz gut !
Warte aber schon seit drei Wochen auf das BL-Set und weil ich noch nirgens Maße davon gefunden habe, kann ich die Anordnung der verschiedenen Platinen noch nicht festlegen !
Wenn alles da ist, bekommt ihr auch mal paar Fotos!
OK  _________________ http://bugmonracing-vogtl.de.tl |
|
Nach oben |
|
 |
BugMonRacing Streckenposten


Anmeldedatum: 10.12.2008 Beiträge: 18 Wohnort: Plauen
|
Verfasst am: 30.12.2008, 12:00 • Titel: |
|
|
Hey Leute,
Habe nun Gestern meine Lipos bekommen, sie waren schon unterwegs!
Also mußte ich sie doch selbst löten und das gestallte sich wie folgt:
1. bei normaler Temp. des Lötkolbens die Drähte verzinnt
2. Temp. rauf auf ca. 410 °c und die Lötfahnen der Lipos verzinnt
3. bei gleicher Temp alle Kabel verlötet und fertig (alles mit ganz einfachen Kolofonium-Lot)
4. das ganze noch ein wenig verpacken Lipo fertig
Also war es im Grunde eine recht einfache Sache, keine Hexerei und somit kann ich sagen, sollte es jemand wie mir gehen und
keinen passenten Lipo finden, sondern nur Einzellzellen, alles kein Problem, man kann sie selbst löten und die Lötplatinen sind kein Muß!
Aber eins würde mich schon noch interessieren! Wozu sind diese Platinen?
Gruß Christian
PS.: hat denn noch jemand fertige passente Lipos gefunden _________________ http://bugmonracing-vogtl.de.tl
Zuletzt bearbeitet von BugMonRacing am 31.12.2008, 11:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Chucky the ripper Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.10.2008 Beiträge: 203 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 30.12.2008, 21:15 • Titel: |
|
|
Hi
hab mal ne frage und die sollte hier reinpassen. Und zwar hab ich daheim nen 900mAh 2s lipo der für nen heli ist rumliegen. Und den möchte ich auf meinen micro desert truck von losi machen. Leider ist der falsche stecker verbaut hätte aber nen passenden stecker zum anlöten da. Hab ja überlegt nur den anschluss zu ändern aber das geht nicht da das akkukabel zu dick für den stecker ist.
aber um an nem lipo löten zu können braucht man ja nen stärkeren lötkolben und meiner ist dafür sicher zu schwach. wie könnte ich den stecker den befestigen sodass er auch richtig hält.
Soll ich einfach am akku den stecker entfernen und das richtige kabel einfach vorne anlöten und dann abdichten? _________________ Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.
Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|